Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Erfinder von Pepe the Frog, das zu einem Meme für rechte Trolle geworden ist, hat offenbar doch noch nicht aufgegeben, seine eigentlich gechillte Comic-Figur zurückzuerobern. Nachdem Matt Furrie ihn nach der Trump-Wahl eigentlich getötet hatte, ließ er ihn inzwischen wiederauferstehen (es war nur eine klitzekleine Überdosis ¯\_(ツ)_/¯).
Inzwischen klagen Pepe und sein "Vater" die Scheiße aus allen urheberrechtsverletzenden Nazis heraus und spenden die gesammelten Einnahmen sowohl für das Überleben echter Frösche als auch für Anti-Hass-Projekte. Make Pepe against Hate again.

Anyway, this dude was making this Islamophobic kids’ book with Pepe in it and I was able to get a law firm to represent me pro bono to get him to stop that and we donated the profits to the Council on American-Islamic Relations and that was a big win for me. I was like, oh, cool. I can do something about this now because I have this billion-dollar law firm behind me now and they are continuing to help me, and it’s rad. They are working really hard in copyright law to aggressively pursue anyone using Pepe as an identifier for the alt-right agenda and hitting them where it hurts in their wallet.



via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


In der Hansestadt wurde in den 60ern schon Graffiti-Geschichte geschrieben getaggt: In einer Zeit, in der Graffiti noch nicht mal auf anderen Seite des großen Teichs die Runde machten, war der Hamburger Peter Ernst Eiffe aka „Eiffe der Bär“ schon dabei, mit Edding und Autolack-Spraydosen seine Wandbemerkungen zu hinterlassen.
Bereits 1995 hat man dem Wegbereiter für illegale Sprüh-Kunst einen Film gewidmet, dessen Originalaufnahmen nun zusammen mit einem Buch neu aufgelegt werden sollen. Per Crowdfunding könnt ihr das Projekt über den ersten Typen, der öffentlich Raum mit nichts mehr als einem Stift in der Hand für sich reklamierte bei Bedarf supporten.

"Im Mai 1968 kam niemand an ihm vorbei: „Eiffe der Bär“ war überall. Tag und Nacht war Peter-Ernst Eiffe, Spross einer hanseatischen Familie, unterwegs und überzog ganz Hamburg mit seinen Sprüchen. Vermutlich war er der erste Graffiti-Writer der Hansestadt.

Der Film EIFFE FOR PRESIDENT erzählt die Geschichte von Eiffe, dem legendären Vorreiter der Graffiti-Kunst, 1995 gedreht von Christian Bau zusammen mit Artur Dieckhoff. Jetzt soll der Film neu herausgebracht werden, begleitet von Veranstaltungen und einem Buch."


via & via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ihr habt sicher auch schon mal diese schamlosen Menschen gesehen, die mit Klopapierrollen durch die Öffentlichkeit stolzieren. Aber wisst ihr auch, was die damit machen? Die fressen haufenweise Müll in sich rein, nur um anschließend einen großen Haufen stinkender Scheiße aus sich rauszupressen und dann das ganze Papier damit vollzuschmieren. Widerlich ist das. Und ich glaube, ich muss auch bald wieder Nachschub holen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der allererste Live-Action Pokémon-Movie ist anscheinend doch nicht nur was für die Kids von heute, sondern auch was für die Kids von gestern: Ryan fuckin' Reynolds als Pika Pika, neonfarbener Cyberpunk-Charme in den tokyo'esken Straßen von Ryme-City (das Film-Poster sieht aus wie ein japanischer Blade Runner) und natürlich jede Menge süße und weniger süße Pocket-Monsters. Und ich werde den völlig unerwarteterweise wohl auf jeden Fall sehen müssen. Allein wegen der Deadpool-Stimme des kleinen Elektro-Detektivs.

The story begins when ace private eye Harry Goodman goes mysteriously missing, prompting his 21-year-old son Tim to find out what happened. Aiding in the investigation is Harry’s former Pokémon partner, Detective Pikachu: a hilariously wise-cracking, adorable super-sleuth who is a puzzlement even to himself. Finding that they are uniquely equipped to communicate with one another, Tim and Pikachu join forces on a thrilling adventure to unravel the tangled mystery.
Chasing clues together through the neon-lit streets of Ryme City—a sprawling, modern metropolis where humans and Pokémon live side by side in a hyper-realistic live-action world—they encounter a diverse cast of Pokémon characters and uncover a shocking plot that could destroy this peaceful co-existence and threaten the whole Pokémon universe.

POKÉMON Detective Pikachu - In Theaters May 11, 2019




https://twitter.com/ThesePaperDolls/status/1062063957282762752

Stan Lee, the creative mastermind behind the Marvel comic books, has died aged 95.

He was responsible for iconic characters including Spider-Man, X-Men, Iron Man, The Incredible Hulk, Thor, Black Panther and The Fantastic Four.

Danke dafür, Weirdos nicht un-, sondern außergewöhnlich zu zeichnen. RIP, Stan Lee.

https://twitter.com/AndyPHoffman/status/1062062401691049985

3


Eine ehrgeizige Unternehmensberaterin im Business-Dress und Dauerstress - und ihr immer zu schlechten Scherzen aufgelegter Vater, der seiner Tochter mit einer zotteligen Perücke und einem Faschingsgebiss wieder näher kommen möchte. Der Oscar-nominierte Toni Erdmann steht nicht nur sinnbildlich zwischen den Generationen, sondern gerade auch in der arte-Mediathek - und sogar auf YouTube.
Ein oft komischer, noch öfter unangenehmer und immer wahnsinnig gut gespielter Film über die Zeiten kapitalistischer Selbstoptimierung, Selbstausbeutung und Selbstzerstörung - und das nicht aus den Augen verlieren des eigenen Ichs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Da arte in der Mediathek einen Disclaimer als Klick-Hürde vor den Film geschoben hat, bekommt ihr die Inhaltszusammenfassung passenderweise von der FSK:

Tragikomödie über einen alternden Mann, der seine entfremdete Tochter besucht, eine in Bukarest lebende Karrierefrau. In einer grotesken Maskerade (mit falschen Zähnen und absurder Perücke) wirbelt er ihr streng geordnetes Leben durcheinander. Kinder ab 12 Jahren können der Geschichte problemlos folgen und werden auch von den teils absurden Situationen oder skurril-grotesken Verhaltensweisen nicht überfordert.
Es gibt eine leicht bizarre, betont emotionslose Sexszene, bei der es aber nicht zu Geschlechtsverkehr kommt: Der Liebhaber der erwachsenen Tochter masturbiert auf eine Praline, welche die Tochter dann isst. Diese Szene kann Zuschauer ab 12 kurzzeitig irritieren, von einer nachhaltigen Beeinträchtigung ist aber nicht auszugehen, da die Szene aus dem Gesamtkontext herausfällt und vom Rest des Films ausgeglichen wird.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein ernst gemeinter und offensichtlich in den 90ern entstandener Deutschrap-Lehrfilm über Hepatitis, der genau so aussieht, wie man sich einen in den 90ern entstandenen Deutschrap-Lehrfilm über Hepatitis vorstellt.
Und laut Kommentaren unter dem Video wird es tatsächlich auch heute noch im Biounterricht an etlichen Schulen gezeigt. Schönes Fundstück vom Deutschrap-Podcast. Den Style Könnte selbst das Verbale Style Kollektiv nicht besser parodieren.


Spotify-Walkmen, Insta-Einwegkameras und Facebook-Beepers von Art Director Thomas Oliver aka Tom le French. Modern-Life-Technology als haptische Geräte im stilechten Retro-Outfit der 80er. Ein quasi prähistorisches Internet aus einer Zeit ohne Internet. Und vermutlich der feuchte Vintage-Traum eines jeden Hipsters.


...weiterlesen "Re:Birth | Pre-Internet Technology"