Springe zum Inhalt

https://twitter.com/DHLPaket/status/1067795159998451718

Der alljährliche Bestellwahn bringt sogar DHL in Anti-Weihnachtsstimmung, der Tisch wird mit Dönern statt Adventskerzen geschmückt und es wird gesoffen bis zur Besinnlichkeit. Der 49. Twittwoch knallt die Türchen zu, steckt sein fehlendes Geld in Aktien vom Weihnachtsmann™ und wünscht sich vom Christkind 467 frei rumlaufende Nazis weniger.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/HrDings_ausBums/status/1067856599849553921

https://twitter.com/Horst_Hutzel/status/1069505320840544256

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #49"

1

https://twitter.com/_youhadonejob1/status/1070016513837551623

Das Schere-Stein-Papier der Post-Moderne: Ein epischer Fick-Finger-Fight zum Mittelfinger-Mittwoch. Und könnte genau so gut eine filmische Umsetzung einer tpyischen Diskussion im Internet sein, in der ca. 467 mal das Wort Hurensohn fällt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das ist übrigens der selbe Fernsehturm, auf den Rollstuhlfahrer trotz eines Fahrstuhls nicht dürfen. Wegen "typisch deutschen Brandschutzbestimmungen", hat man mir damals gesagt und steht auch so ähnlich im Netz (damit sich auch ja keiner hinauf schleicht, der nicht richtig laufen kann, ist sicherheitshalber sogar noch eine Treppe vor dem eigentlichen Lift).
Ein wahrlich tolles Symbolbild für Inklusion. Denn im Endeffekt ist das alles doch ziemlich bezeichnend für den aktuellen Stand dieser Thematik: Die Bundesregierung feiert den internationalen Tag der Menschen mit Behinderung - und die "Party-Location" ist nicht barrierefrei.

Der Berliner Fernsehturm wurde Anfang der 1960er Jahre geplant und 1969 eröffnet. In dieser Zeit war man Menschen mit Behinderung gegenüber noch nicht so aufgeschlossen wie heute. Das Wort „Barrierefreiheit“ kam im Sprachgebrauch praktisch nicht vor und die erforderliche Rücksichtnahme auf die Belange von Menschen mit Behinderung war im alltäglichen Leben nicht im Bewusstsein der Gesellschaft.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Point&Klick-Mystery-Game mit 60er-Jahre-Optik und Twilight-Zone-Charme von einem der Pixelschubser des Thimbleweed-Parks: Midnight Scenes. Hier die 0€-Download-Links von: Teil 1 und dem etwas futuristischen (und wie ich finde besseren) Teil 2 des schwarz-weißen Pixel-Puzzles.

Turn off the lights and enter the mysterious world of Midnight Scenes: The Goodbye Note.

Enjoy this second episode in the series of free, short games by Octavi Navarro. Discover the secrets of the Elysian; a mysterious artifact of unknown origin. Atmospheric black and white pixel art, inspired on horror and mystery shows from the 60's like The Twilight Zone or The Outer Limits.

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Der WTF-Sender Adult Swim hat einen Piloten für eine neue Stop-Motion-Serie veröffentlicht: The Shivering Truth. Eine Serie aus Alptagträumen, die in Gedankensprüngen durch die dunkelsten Territorien der menschlichen Psyche reist - und verstörend schön aussieht. Mit als Sprecher dabei sind u.a. Michael Cera & Jonah Hill. Release-Date ist am 9. Dezember.

The omnibus of painfully riotous emotional parables dripping from the deepest caverns of your unconscious are lovingly animated in stop-motion. In other words, it is the Truth.

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Sam freut sich erst wie ein Schnitzel, als er merkt, dass sein neuer Kunde ein Promi ist, den er schon immer mal treffen wollte. Die Sache hat nur einen Haken: Sam arbeitet in einem Leichenhaus. Ein Kurzfilm von Dominic Burgess.

via

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Klimawandel bedroht weiter das Leben auf der Erde, Firmen interessieren sich nur für ihren Umsatz statt für die Umwelt, Männer in Anzügen klauen Milliarden von Steuergeldern und in der Pflege sowie in der Bildung fehlt das Geld. Probleme, Probleme, Probleme. Überall nur Probleme.
Eines der größten Probleme der Menschheit wurde nun aber endlich mal gelöst: Menschen mit zu viel Geld können ab sofort mehr als 160.000€ für eine noch größere Karre ausgeben, um noch effektiver die Luft zu verpesten. What a time to be alive, dear humans of late capitalism.

via

2


GDATA hat sich scheinbar genau angeguckt, was die meisten Menschen laut Statistik so im Netz treiben und danach ihre Werbezielgruppe ausgerichtet (you know what the Internet is for). Voll Porno und so, wie man in den Neunzigern noch lässig zu sagen pflegte.

via