Springe zum Inhalt

1

Spätestens im Januar 2019, wenn in Paris wieder Modenschauen anstehen, wird irgendein zeitgeistiger Scherzkeks die gelbe Weste in den Adelsstand der Avantgarde erheben – man kann sich Varianten mit einem eingewobenen Louis-Vuitton-Logo vorstellen [...] (Quelle).

That already happened, dear Humans of Late Capitalism. Und zwar als Fake-Entwurf für die Èlysée Boutique Officielle aka dem offiziellen Regierungs-Merch-Laden. Für den modebewussten französischen Wutbürger von heute. L'Haute Couture de Paris.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Harvard hat Angela Merkel als Rednerin gewonnen und scheint sich wirklich außerordentlich darüber zu freuen. In der Video-Ankündigung der Elite-Uni kommt unsere Bundeskanzlerin epischer rüber als jeder Marvel-Film-Trailer. Not all heroines wear capes oder so.

German Chancellor Angela Merkel, one of the world’s most influential leaders since ascending to her country’s highest office in 2005, will be the principal speaker at the Afternoon Program of Harvard’s 368th Commencement on May 30.


via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Spezial-Kerzen für einen ganz besonders entspannten Adventssonntag. Und besinnlichen Duft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Laser-Papst will zum Kino-Film konvertieren und die Laser-Schöpfer dahinter haben mir geschrieben, um Kirchensteuern für das heilige Kickstarter-Projekt einzutreiben. Hier die von Gott gesandte Mail:

Remember Laserpope? Halb Papst, halb Maschine?

Pünktlich zu Weihnachten starten wir nun ein Crowdfunding um das Projekt aus dem Taufbecken zu heben - und endlich den Spielfilm daraus zu machen, den die christliche Welt dringend braucht. Ich hoffe sehr, dass ihr nach wie vor Interesse an Laserpope und seiner Entstehung habt und uns daher helft - die frohe Kunde in alle Himmelsrichtungen zu tragen.


Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Adult Swim's neue Serie aus (alb)traumhaften Stop-Motion-Gedankensprüngen, in der die Charaktere zur "Wahrheit" finden sollen, hat der Rick&Morty-Sender schon vorm Start am Sonntag im Internet versteckt. Und zwar alle 6 Folgen - an jeweils unterschiedlichen Stellen. "The full series is available for those who seek it", heißt es. Nun - Reddit did:

Update: Leider nur für eine Woche - inzwischen alles offline (bis auf den Piloten).

Pilot (Found via Adult Swim's Vimeo Account)

Episode 1: The Nurple Rainbow (Found via IndieWire)

Episode 2: The Magmafying Past (Found via Conner O'Malley's Twitter)

Episode 3: Ogled Inklings (Found via Adult Swim's Instagram Story)

Episode 4: Constadeath (Found via u/Adult_Swim_Official, Disable AdBlock) (YouTube Version)

Episode 5: Tow and Shell (Found via Maria Bamford's Twitter)

Episode 6: Fowl Flow (Found on Official Website)

...weiterlesen "The Shivering Truth | Alle 6 im Internet versteckten Folgen der neuen Adult-Swim-Serie"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lea Joy Friedel ist als bayrischer Flüchtling in Berlin untergekommen, hatte schon mal einen Auftritt im ZDF Fernsehgarten und glänzte hier im Blog bereits mit einem Kondom und Mett ausgestatteten Werbespot als Direktkandidatin für die sehr gute Partei die Partei in Mitte (und einem "lieben" Gruß an Herrn Gauland auf ihren Brüsten).
Jetzt war die fürs Matriarchat und gegen Eckart von Hirschhausen kämpfende Frau mit dem seriösen Humor in einer zugetaggten Party-Telefonzelle zu Gast und hat während einer sehr langen Kippe ihre Mauer einstürzenden aufbauenden Ziele als professionelle Politikerin und weitere Pläne der europaweiten Machtübernahme enthüllt.
Und ich hoffe ja insgeheim ein bisschen, dass sie als Sängerin (angehende Autorin und natürlich Art-Director) scheitert, um vielleicht nicht doch lieber unsere nächste Bundeskanzlerin zu werden. So oder so gilt jedenfalls: Wählt die Partei. Sie hat sehr gute Sticker in ihren Interviews.

omniMind präsentiert eine Raucherpause mit Lea Joy Friedel. Ihres Zeichens Politikerin, Musikerin und Netflixliebhaberin. Was sie sonst noch alles gut oder schlecht findet, wie es ist Politikerin zu sein, oder welchen Alkohol sie trinkt, verrät sie uns zwischen Rauchschwaden und Graffiti, in der Raucherzelle der Berliner Republik.

1

https://twitter.com/SchoenMuc/status/1070730868434575362

Von Cola gehasst. Von Pepsi verklagt. Der AfD bleibt bald nur noch Sauerkrautsaft. Oder Rosenkohlbrause. Und ich hätte das ganze Großkonzerne-gegen-AfD-Spielchen ja recht gerne nochmal mit McDonalds & Burger King (allein wegen der potentiellen Wut-Cheeseburger-Gags).

https://twitter.com/SophiePassmann/status/1070957964712914944

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Während die NASA einen Live-Stream zum Mars anschaut, lassen sich in vielen Käffern Deutschlands immer noch nicht mal E-Mails verschicken. Das Y-Kollektiv von funk war in den ostdeutschen Funklöchern Ossig und Lonzig unterwegs und haben eine YouTube-Reportage gedreht, die ironischerweise niemand der Dorf-Bewohner sehen kann. Denn keiner von ihnen hat Internet. Und ich glaube, ich würde spätestens nach einer Stunde dort wegziehen.

Eigentlich sollte jeder Deutsche mittlerweile Zugang zu schnellem Internet haben – das hat die Bundesregierung versprochen. Dennoch: Beim Breitbandausbau hinkt Deutschland im internationalen Vergleich weit zurück. Das trifft vor allem auf die ländlichen Regionen des Landes zu. Viele kleine Orte jenseits der Großstädte haben nicht einmal einen Internetzugang. Zwei dieser Dörfer sind Ossig und Lonzig in Sachsen-Anhalt. Noch dazu liegen sie mitten in einem Funkloch.
Kein Digital Detox, sondern ein echtes Problem für die Menschen, die dort leben. Bei günstiger Wetterlage können die Dorfbewohner zwar auch mal E-Mails verschicken, oft aber geht hier gar nichts. Johannes Musial fährt in die beiden Dörfer und macht sich auf die Suche nach Internet-Empfang. Er spricht mit den Dorfbewohnern darüber, wie sie mit dieser Situation umgehen. Was bedeutet das für die wirtschaftliche Entwicklung, wenn ein Ort nahezu offline ist?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden