Springe zum Inhalt

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Rumänien, Ungarn, Litauen, Taiwan, Estland, Lettland, Andorra und Madagaskar. All das sind Länder, die im internationalen Digitalisierungsvergleich weiter sind als German Neuland und sowohl besseren Handyempfang als auch schnelleres Internet zu günstigeren Preisen zu bieten haben. Falls ihr gerade schon euren "Urlaub" für dieses Jahr bucht.

via Bohemian Funkloch Ballett

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zero fucks given by Wayne, dem Hauptcharakter und gleichzeitigem Titel der neuen YouTube-Orignals-Serie von den Drehbuchautoren der Deadpool-Movies. Und seit heute draußen. Inklusive der ersten Folge, die ihr euch kostenlos auf YouTube reinziehen könnt, um dann angefixt festzustellen, dass ihr nur weiter gucken könnt, wenn ihr einen Premium-Account habt (oder euch im Internet auskennt;). Dark-Comedy-Action mit schwarzhumoriger Mittelfinger-Attitude und knallhartem Weltverbesserungscharme.

Wayne, a 16 year-old Dirty Harry with a heart of gold, sets out on a dirtbike from Boston to Florida with his new friend Del to get back the shit-hot 79' Pontiac that was stolen from his father before he died.


Ich finde ja gut, dass ein auf Männlichkeit getrimmtes Branding wie Gillette ihr eigenes Zielpublikum ausmistet und Sexismus rasiert. Der Clip selbst war mir dann insgesamt aber doch etwas zu langweilig, weil es eben doch nur eine sehr berechnende Werbung eines Großunternehmens ist, das mit einem nicht mal sonderlich kontroversen Video viral geht (hatte leichte Pepsi-Kendal-Jenner-Feels).
Viel spannender als der Spot sind aber eigentlich auch die ebenso berechnenden Reaktionen der neandertaligen Brüllaffen, die jetzt ihre Rasierer ins Klo werfen, weil ihnen einmal jemand sagt, dass sie keine Arschlöcher seien sollen. Folglich kommen die kritischen Stimmen auch aus der eher rechten Ecke, die sich heute darüber beschwert, in einen Topf mit sexistischen Prolls geschmissen zu werden und morgen wieder allen Ausländern dasselbe vorwirft.
Aber wie sagt man so schön: getroffene Hunde bellen eben - besonders, wenn man sie mit scharfen Klingen schneidet (manchmal auch ironisch).

https://twitter.com/solomongeorgio/status/1085337160369156096

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Gillette, Sexismus und eine alles rasierende Werbung"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der neue Spiderman trifft während der Klassenfahrt auf Mysterio Gyllenhaal, Mads Mikkelsen spielt für Netflix den John Wick in Polar und Jordan Peele & Keegan Key sind die Bros im bisher an mir völlig vorbeigegangenen Teaser für die vierte Toy Story.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Während der präsidiale Burger King der Vereinigten Staaten Mcdonalds-Dips im Silbertablett serviert und die Gehälter des eigenen Volkes einkassiert, um eine sinnlose Mauer zu bauen, ist im Internet ein Filmchen aus den 50ern aufgetaucht. Er zeigt eine damalige Folge der Western-Serie Trackdown, in der ein Gauner als Fake-Guru in die Stadt fährt, das Ende der Welt androht und den Bewohnern die einzige und natürlich sehr teure Möglichkeit andreht, noch zu überleben: eine sinnlose Mauer. Die Episode trägt den Titel The End of the World. Und der Name des Gauners lautet... Trump.

Krass. Anscheinend sind die Simpsons nicht die einzige TV-Show, deren Schreiberlinge offenbar im Besitz einer Zeitmaschine sind. Oder Zeitreisende produzieren einfach gerne Serien.

Narrator: The people were ready to believe. Like sheep they ran to the slaughterhouse. And waiting for them was the high priest of fraud.
Trump: I am the only one. Trust me. I can build a wall around your homes that nothing will penetrate.
Townperson: What do we do? How can we save ourselves?
Trump: You ask how do you build that wall. You ask, and I’m here to tell you.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

https://twitter.com/Olle_Ziege/status/1082738742937432064

Almans können sich nicht mal auf "Nazis raus" einigen, die AfD spaltet sich inzwischen öfter als ein zerschlagenes Kantholz und der Wunsch nach einem Dschungelcamp mit noch nie gehörten Tieren, die eklige Menschen essen wächst mit jedem Dschungelcamp. Währenddessen läuft auf der Insel eine viel zu lange und schlecht inszenierte Episode von Mr. Bean, in der er Deal or No Deal spielt. Und ich will Sommer. Der 3. Twittwoch in the Jahr Zweitausendneunzehn.

https://twitter.com/mesarosch/status/1084452876775317505

https://twitter.com/JulieBimmelmann/status/1083401948227923970

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #3"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die einzige Morningshow, die zu einer moderaten Uhrzeit läuft, lief gestern das 1000. Mal um 10:30 Uhr über den Sender, der gestern gleichzeitig 4 Jahre alt wurde (gutes Timing und so): MoinMoin von den Rocketbeans. Und alles Gude zum Gebohnstag von mir.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden