Eigentlich gehen mir diese Challenges inzwischen ein wenig auf die Eier, weil 99% davon einfach langeweilige Scheiße ist. Hier die dann aber doch ganz guten 1% der 10YearsChallenge-Pix, die mir auf Twitter entgegengeflogen sind. Von mir aus können wir dann allerdings auch gerne wieder aufhören damit.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Um die in den letzten 30 Jahren halbierte Anzahl von Korallen ein bisschen hochzupushen, hat die Berliner 1UP-Crew das wahrscheinlich erste Korallen-Graffiti weltweit gebastelt (zusammen mit PangeaSeed Foundation, Sea Walls: Artists for Oceans, dem Allcapsstore und Coral Guardian). In 3D. Als 1UP-Logo. Irgendwo in einer idyllischen Meeresküste vor der Insel Bali. Video folgt.
Und so umweltfreundlich kann die Kunst von sogenannten "Schmierfinken" sein. Sehr löblich.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren
Hip-Hop-Guru Falk Schacht hat die Metal-Band Callejon interviewt, die mit Hartgeld im Club ein Deutschrapcoveralbum gemacht hat und mit ihnen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Musikgenres gequatscht. Für mich, der bis er 18 war ein harter Metal-Fan war und dann auf einmal Deutschrap für sich entdeckt hat ein schöner Austausch zwischen zwei verschiedenen Subkulturen und manchmal eigentlich gar nicht so verschiedenen Welten. Und wenn euch das zu lame ist: Um Drogen, Klamottenstile und sehr viel Kacke geht es in dem Gespräch auch.
Tracklist von Hartgeld im Club
01 Von Party zu Party (SXTN-Cover)
02 Schlechtes Vorbild (Sido-Cover)
03 Kids (2 Finger an den Kopf) (Marteria-Cover)
04 Palmen aus Plastik (Bonez MC & RAF Camora-Cover)
05 Was Du Liebe nennst (Bausa-Cover)
06 Willst du (Alligatoah-Cover)
07 Arbeit nervt (Deichkind-Cover)
08 Urlaub fürs Gehirn (K.I.Z.-Cover)
09 So perfekt (Casper-Cover)
10 Bros (RIN-Cover)
11 Ich rolle mit meim Besten (Marteria & Haftbefehl-Cover)
12 Hartgeld im Club (feat. Antifuchs & Pilz)
13 Porn from Spain 3 (feat. K.I.Z & Ice-T)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Ahnung, ob der Film wirklich so gut ist, dass er ihn verdient hätte, aber wenn es einen Oscar für den besten Filmtitel gäbe, wäre The Man Who Killed Hitler and then The Bigfoot sicher ein ganz heißer Kandidat.
Since WWII, Calvin Barr has lived with the secret that he was responsible for the assassination of Adolf Hitler. Now, decades later, the US government has called on him again for a new top-secret mission. Bigfoot has been living deep in the Canadian wilderness and carrying a deadly plague that is now threatening to spread to the general population. Relying on the same skills that he honed during the war, Calvin must set out to save the free world yet again. Starring Sam Elliott (A Star is Born), Aidan Turner (“Poldark”), Caitlin FitzGerald (“Masters of Sex”) and Ron Livingston (Office Space), THE MAN WHO KILLED HITLER AND THEN THE BIGFOOT follows the epic adventures of an American legend that no one has ever heard of.
Die 257ers haben Captain Jack aus den Eurodance-90's ausgegraben, Dendemann ist nun als ganzes Video dort, wo er wech is', Watsky besäuft sich mit euch ins Wochenende, AzudemSK schenkt Leipzsch eine Oldschool-HipHop-Hymne, Reinhard K. hat den Boombap-Lichtblick und Lucky Jack ist passend zum Wetter ein rappender Skisportlehrer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Internet traut dem Internet mittlerweile so ziemlich alles zu und die Gerüchteküche der schönen neuen Welt brodelt fleißig vor sich hin. What a time to be alive und so.
Wer sich die Challenge ausgedacht hat, lässt sich derweil nicht mehr zurückverfolgen. Einige munkeln aber schon: Es war Mark Zuckerberg persönlich. Schließlich könne künstliche Intelligenz die Bilder dank des Hashtags leicht finden und an ihnen trainieren, wie der Mensch sich über einen Zeitraum von zehn Jahren hinweg verändert und so die Gesichtserkennung verbessern. (Quelle)
Neulich Jonah Hill's Childhood-Movie-Debut Mid90s gesehen und begeistert gewesen von Sunny Suljic, der scheinbar nicht nur authentisch schauspielern, sondern mit seinen 13 Jahren auch schon besser skaten kann als viele Erwachsene.
Jetzt finde ich den wunderschön Nostalgie-Trip auf 16mm sogar noch stärker, weil die Gang wie in Skate Kitchen (Rachelle) aus echten Skaterkids zu bestehen scheint. Und weil A24 sogar ein kleines Mid90s-Fingerboard gebastelt hat. Offenbar keepen die den Shit noch ziemlich real. Mag ich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
The rains down in Africa are blessed forever now: Mitten in der Namib-Wüste im Süden Afrikas hat der Künstler Max Siedentopf eine Soundinstallation platziert, die ununterbrochen Africa von Toto spielt. Bis in die Ewigkeit, wenn alles klappt.
Mr Siedentopf tells the BBC it is set to play forever, with solar batteries „to keep Toto going for all eternity…“
„[I] wanted to pay the song the ultimate homage and physically exhibit ‚Africa‘ in Africa,“ explains the 27-year-old artist.
„Some [Namibians] love it and some say it’s probably the worst sound installation ever. I think that’s a great compliment.“