Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich, wie ich vergeblich darauf warte, dass die Welt wieder in Ordnung ist. Oder zumindest bis die Sonne mal genug ballert, damit ich endlich den die letzten Jahre ausgefallen Sommer meines Lebens erleben kann, der dann langsam mal kommen könnte. Ich warte nämlich nicht gern. Aber mit Musik von Loop-Daddy dazu geht's eigentlich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Vor ein paar Monaten habe ich Midi-Files für mich entdeckt, weil ich erst 20 Jahre später so richtig verstanden habe, dass das nicht nur Gameboymusik ist, sondern man die Dinger auch - wie obviously dafür gemacht - für Remixe und Cover nutzen kann. Und genau das hab' ich dann auch gemacht, was in dem Fall heißt, dass ich tagelang Midi-Files gegooglet und danach in Fruity Loops durchgenudelt habe. Um ein paar Beats quasi nachzuspielen und ein bisschen zu flippen. Wie so eine billige Cover-Band auf irgendeinem Dorffest sozusagen. Nur halt ohne Band. Und dafür mit Internet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Die Sehnsucht nach endlich wieder richtigen Festivals ist bei mir ja so groß, dass ich sowieso jedes Line-Up feiern würde und schon im Januar Karten fürs bisher tatsächlich stattfindende Dockville geholt habe.
Das war aber offensichtlich eine sehr gute Entscheidung von Vergangenheits-Sascha, denn nach dem neuesten LineUp-Update hab ich da noch 2022 mal mehr Bock drauf und werde im August wohl 3 Tage durchfeiern müssen, Leute. Und zwar u.a. zu ukrainischem Hip-Hop, trashigen wie edlen Synth-Pop und einer guten Portion Deutschrap. Ich freu mich. Auf Sommer. Hafen. Musik. Und endlich mal wieder viele Menschen (am meisten allerdings auf Cashmiri <3).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Festivalvorfreude: Dockville 2022"


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In ein paar Wochen werde ich vielleicht Live-Musik in einer Halle mit angeblich über 10000 Menschen hören und ich schreibe eigentlich nur "vielleicht", weil ich das noch gar nicht so richtig glauben kann (Marc Rebillet übrigens, falls das wen interessiert). Außerdem muss ich mich irgendwie noch daran gewöhnen, dass Dinge, die stattfinden inzwischen anscheinend auch wirklich stattfinden.
Apropos Live-Musik. Ich habe mal wieder ein paar Streams gesammelt und neben einigen sehr schönen Sets von u.a. OK Tschau, Monkeyman und AMTRAC ein Konzert aus einer Kirche gesehen, in der die Zuschauer alle in Krankenhausbetten liegen und Alligatoah & Friends als medizinisches Personal verkleidet ihre Show performen.
Und ich finde das optisch zwar sehr faszinierend und bin sehr froh, dass es immerhin keine Autokonzerte mehr gibt (bitte lasst und das nie wieder machen), freu mich aber auch, dass ich bald wieder auf einem ganz "normalen" Konzert sein werde. Hoffe, Corona entscheidet sich bis dahin nicht, plötzlich doch noch die 4. Staffel zu droppen und zu einem Superbösewicht zu mutieren. Ich hab nämlich auch noch Festivalkarten gekauft.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Wochenendmusik: Konzerte & DJ Sets"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es ist wirklich gruselig "normal" geworden, dass wir uns in einem oder eigentlich sogar in mehreren Apokalypse-Szenarien gleichzeitig befinden, daily Kriegsbilder in den Nachrichten sehen und über Atombomben smalltalken. Und das eigentlich Verstörende daran ist vielleicht, dass das Leben für alle, die nicht direkt betroffen sind, tatsächlich irgendwie weiterläuft als wäre nichts und man während woanders die Welt untergeht einfach ganz normal wie jeden Tag zur Arbeit geht, sich am Wochenende auf 'ne Pizza trifft oder im Club ein bisschen dancen geht. Alles am Arsch ist das neue Normal.

Unsere neue Single ist draußen. Video gibts morgen im Orsons Channel. Fühlt sich komisch an bei dem Song hier auf “Happy Releaseday” zu machen, deswegen dieses Mal ein bisschen ruhiger. Wir sind alle in den 80ern groß geworden und haben fast alle Familie irgendwo in Osteuropa. Der kalte Krieg und der eiserne Vorhang waren sehr präsent für uns, auch ohne dass wir davon wussten und hat auf die eine oder andere Art unser Leben geprägt.
Was gerade in der Welt passiert fühlt sich daher umso falscher an. Dieses ekelhafte Gefühl, dass man (niemand) nicht will was da passiert und man sich dabei gleichzeitig so hilflos fühlt, haben wir versucht in einen Song zu packen. Wir hoffen ihr könnt für euch etwas daraus ziehen. Uns hat es zumindest geholfen ein bisschen Luft abzulassen.
We hug you. Eure Orsons

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Falls ihr wie ich auch sehr oft kein Bock auf irgendeine Scheiße habt und mal wieder absolut nicht das tun wollt, was ihr eigentlich tun solltet, empfehle ich euch dieses mich zumindest sehr bockende Liedchen von Michal. Der neue Lieblingssong meines inneren Schweinehundes.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Kein Bock auf die Scheiße"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Seit einigen Jahren pumpe ich traditionell ja fast jeden Sommer mindestens einmal Kamp & Whizz Vienna's über die Jahre zum kleinen Kult-Klassiker mutiertes Album Versager Ohne Zukunft. Diesen Sommer gibt's allerdings keine Wiederholung, sondern eine Fortsetzung. Denn Kamp ist zurück wie in Zurück in die Zukunft - nur eben ohne Zukunft. Hier der Link zum zweiten Teil der soulsample-lastigen und 13 Jahre langen Reise durch den Kopf eines sympathisch abgefuckten Rappers
...weiterlesen "2urück 0hne 2ukunft"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


2022 ist gerade so mies geworden, dass selbst 2020 dagegen wie ein gutes Jahr wirkt und ich weiß auch gar nicht, ob ich überhaupt noch in der Lage dazu bin, schon wieder eine historische Mega-Katastrophe zu verarbeiten. Und dabei ist es ja offensichtlich schon ein Privileg, das, was in der Ukraine passiert nur doomscrollend via Twitter mitzubekommen und nicht selbst erleben zu müssen.
Nach zwei elendig langen Pandemie-Jahren fällt es mir aber einfach noch schwerer zu fassen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die Krieg wirklich für eine gute Idee halten. Ich pendle jedenfalls zwischen tiefem Weltschmerz und völliger Verdrängung. Und nebenbei ist mir eingefallen, was ich denn so als letztes aus dem Land mit der blaugelben Flagge gehört habe und mochte - es war dieser mbMn zu Unrecht nicht erstplatzierte ESC-Song der Ukraine aus dem letzten Jahr: GO_A – Shum. Das klebe ich mir samt Akustik-Version gerne hier hin, da der ESC eines der gegenteiligsten Dinge von Krieg ist, die ich kenne. Und ich mag das Gegenteil von Krieg.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden