Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Vielleicht können virtuelle Konzerte doch ganz charmant sein und einen gewissen Zauber versprühen. Diese 30-minütige Performance von einer gewissen Tanerélle ist auf jeden Fall eines meiner schönsten Konzerterlebnisse bisher in diesem Jahr. Classy über die Bühne gebrachte Soulmusic mit jazzig elektronischen Beats.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sitzen im selben Boot, doch keiner hat hier Kiemen.

Nachdem Tua der SeaWatch bereits letztes Jahr ein Musikvideo widmete, haben die Orsons ihre gemischten Gefühle zur EU nun in einer eigenen Europa-Hymne untergebracht (viel Liebe für das Sample im Outro). Ein Song über Privilegien, Erwartungen, Enttäuschungen, verloren gegangene Werte und währenddessen sterbende Menschen. #LeaveNoOneBehind.

Paar Sterne, die um gar nichts rumstehen, bilden einen Kreis
So wie auf dem Pausenhof, sie spielen faules Ei
Die meisten von den Sternen stehen auch immer schon dabei
Wenn jemand von außen kommt, den lassen sie nich' rein
Sagen wir, jetzt kommen paar, die hatten's nicht so leicht
Ja alle, die im Kreis rumstehen, kennen Bilder von ihrem Leid
Sie haben diesen Kreis fast übers Mittelmeer erreicht
Doch killt sie dieser Kreis, weil sie killen hier den Vibe

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

2020 - jungejungejunge oder? Wenn man ehrlich ist, ging die ganze Scheiße aber schon viel früher los. Inzwischen ist sie nur wirklich am Dampfen. Wir haben auf Tour einen Song über Europa gemacht. So richtig haben wir nicht mehr rekonstruieren können, wie es dazu kam (auf einmal war der Song DA!). Aber am wahrscheinlichsten war es exakt wie in @tuamusik’s Part und wir sind gerade mit dem Nightliner über eine Grenze gefahren. Wir haben gemerkt, dass wir als Kids so ein komisches, schönes Gefühl und Bild von Europa hatten. Dass irgendwie was besser wird, weil Grenzen weniger werden oder auch einfach, dass man plötzlich Oma und Opa wieder besuchen konnte. Dieses komische, schöne Gefühl ist weg. Vielleicht war es aber auch nie angebracht. Wir lassen Menschen an den Grenzen von Europa sterben. Jetzt im Moment. Gleichzeitig entmenschlicht die Sprache immer mehr, Politiker freuen sich, wenn an ihrem Geburtstag Menschen abgeschoben werden und in ganz Europa wächst die Rechte. Das passiert nicht nur in Europa sondern eigentlich weltweit und je länger man darüber nachdenkt, desto mehr wird man verrückt. Und @kaas_von_die_orsons hat dieses Gefühl in seinem Part dann sehr gut auf den Punkt gebracht. Oioioiropa ist ab jetzt draußen und wir wollen hier gar keinen Roman schreiben, aber vielleicht macht der Song was mit euch - dann freut es uns. Wir sind am Ende des Tages Rappers und die Musik ist die Waffe, mit der wir am besten umgehen können (so halb). Küsse an euch und s/o an folgende Accounts: @seaeye_org @seawatchcrew @seebrueckeoffiziell @aerzteohnegrenzen @missionlifeline

Ein Beitrag geteilt von Die Orsons (@orsonsdie) am

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es ist 2020 und Autos sind längst nicht mehr so angesagt, wie Deutschland glaubt. Uncool fürs Klima. Uncool für Städte. Uncool für Verkehrstote. Uncool für die Kids von heute (vor allem für die von FFF). Und selbst im HipHop ist die übliche dicke Karre scheinbar langsam out.
Juse Ju feat. Panik Panzer & Bonzi Stolle hassen Autos jedenfalls. Und zwar so sehr, dass sie darüber einen Song gemacht haben (ein garantierter Hit in jedem Autokino-Konzert). Ich kann mich dieser Message eigentlich nur anschließen und hoffe ja, es dauert nicht mehr lange bis das Fahrrad endlich das neue Alman-Statussysmbol wird und wir endlich mit Gucci-Ketten gepimpte Marken-Bikes in etlichen Deutschrap-Videos aufblitzen sehen (hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack darauf, wie das klingen könnte).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Anderson .Paak macht einen musikalischen Lockdown als Soundtrack für 2020, Samy Deluxe rappt über priviligierte Privilegien und die Lage ist so ernst, sogar Public Enemy steppen wieder ans Mic. Black Music Matters.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich habe den sommerlichen Sonntag während einer Pandemie aus irgendeinem Grund damit verbracht, ein Mixtape aus meiner eigenen Fruity-Loops-Mucke (und ziemlich viel geklauten Samples) zusammenzubasteln und habe mich im Jahr 2020 nun auch endlich mal bei YouTube verewigt. Inklusive Gif. Und keine Sorge, ich möchte kein YouTuber werden, also bitte abonniert nicht meinen Channel (der ist eh verbuggt und voll mit irgendwelche random Playlisten).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es ist der gefühlt 237. Sonntag seit dem Ausbruch der Pandemie und da kommt mir ein Pre-Coroni-Konzi-Movie von Maeckes, der zwischen deutschrappender Philosophie und fröhlicher Melancholie genau meine Stimmungslage trifft sehr gelegen.

Gedreht schon 2017 auf Maeckes' Tour zwischen Tilt und Gitarre, dann für über 2 Jahre weiterbearbeitet und während der Quarantäne mit Hilfe von Maeckes' Community fertiggestellt.

And now it's here!
Ein Konzert in einer konzertlosen Zeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Oliver Tree. Eine Mischung aus irgendeinem der Beastie Boys, den Beatles und einem Musik machenden Meme. Und inzwischen hat der optisch immer noch wie frisch aus den 90's geschlüpfte Künstler mit dem Topfschnitt sogar zwei neue Videos (hier als Playliste). Still loving this Dude.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der heimliche Gewinner des so halb durchgezogenen ESC, den keiner geguckt hat, legt den ESC nochmal neu auf und macht eine bessere Show als die eigentliche Show. Der isländische Synthie-Sänger Daði Freyr hat den Eurovision-Song-Contest endgültig durchgespielt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden