. Der Australier Flume baut weiter fleißig Beats. Diesmal für Ghostface Killah und Autre Ne Veut mit dem Song Space Cadet. Flashiges AnimationsLSD-Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Leben ist kein U-Bahnhof. Dennoch spielt sich in den New Yorker Subways eine ganze Menge Leben ab. In der Doku BUSK geht es um 5 verschiedene, die in den dortigen Metro-Stations ihr täglich Brot mit Straßenmusik verdienen.
Ein Drummer, ein Beatboxer, zwei Sänger und ein Typ mit 'nem Banjo. Sie alle werden im Film von Ramon Nyitrai portraitiert und bei einigen würd' ich sogar wirklich gern ein paar Minuten verweilen und genießen. Kann man so machen.
"Samplen ist was für diejenigen, die selbst kein Instrument spielen können", so lautet ein nerviger Satz, den mal irgendjemand sagte. Hinter der oft leichtfertig als Ideen-Klau bezeichneten Methode steckt aber auch viel Erfahrung in Sachen Musik. Das fängt schon damit an, dass man erstmal wissen muss, wo man sein Sample überhaupt herbekommt. Und auch das anschließende Drüberlegen der Drums ist nicht "mal eben" gemacht, sondern frisst auch gerne mal enorm viel Zeit.
Auch die Dramadigs aus Bremen, die u.a. schon für Flo Mega und Eloquent produziert haben, bauen ihre Beats aus Samples. In einer kleinen charmanten Doku von Julia Haase spricht das Duo ganz locker darüber, wo sie nach ihren Schätzen graben - und erläutern anschließend ein wenig den Arbeitsprozess beim Musik aus Musik machen. Lasst euch inspirieren.
PS: Die Dramadigs basteln nicht nur schicke Beats, sondern rappen auch drauf. Demnächst soll übrigens ein neues Album folgen "Bei aller Liebe". Vom alten Album kriegt ihr das hier:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- Lil John & DJ Snake haben das durchgeknallteste Video des bisherigen Jahres rausgehauen. Passenderweise zu einem richtigen Banger: Turn Down For What! (Direktlink zum Video)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- Suff Daddy und Torky Tork haben unter dem Namen Carpet Patrol ein Album namens Carpet Patrol aufgenommen. Mit der zweiten Auskopplung Indian Slap hauen sie euch orientalische Klänge in Beatform um die Ohren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- 3Plusss hat kein Bock auf ein langweiliges Leben. Was er damit genau meint, erklärt er euch auf Langweiltmich, dem neuesten Videorelease seiner aktuellen LP Mehr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- Der erste 17-jährige Sierra Kidd (diesmal mit Gesicht) mit seinem in bis zu 4k hochschraubbarem Video zu XO. Der Song ist die letzte Videoauskopplung seiner zurecht gehypten Kopfvilla-EP im Dezember letzten Jahres.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
- Kein offizielles Video, passt aber dennoch gut. Dazu hört ihr King Krule's Foreign 2, der wie ich finde, einer der schönsten Tracks vom letzten Album 6 Feet Beneath The Moon ist. (Direktlink zum Video)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- Ich hab keine Ahnung, wer oder was Rivver ist. Er oder sie machen aber - zumindest dem Song Lamu nach zu urteilen - ungewöhnlich gute Musik und haben offenbar auch ein Händchen für schöne Musikvideos.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- Rockstah mit einer weiteren Track aus seinem musikalisch pubertiert & reifer klingendem Album Pubertät. Diesmal ist er im Superheldenanzug unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- Maeckes schenkt uns zusammen mit Egdar Wasser noch eine Auskopplung seiner aktuellen EP Zwei, die ein Recycling-Projekt aus der Vorgänger-EP Eins ist. Das Video zu Olympia Puke ist ein gnadenloser Mindfuck.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- Suff Daddy & Torky Tork haben sich zusammengetan und werden unter dem Namen Carpet Patrol wohl demnächst ein paar schöne Sachen raushauen. Die erste Kostprobe mit dem Titel Bob Molly klingt schon mal ziemlich fett.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
- Das Splashmag hat ein neues Rap-Battleturnier am Start. Moment of Truth nennt sich das Ganze und funktioniert wie das VBT nur mit vorheriger Gruppenphase (à la WM).
Könnte aber recht unterhaltsam werden, wenn man sich das Teilnehmerfeld mal anguckt. Einen davon, donetasy aka mein Geheimfavorit könnt ihr nach dem Klick auf Play abchecken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
. Ich weiß nicht so recht, wie ich dieses Musikvideo zu Dan Deacon's USA einordnen soll. Irgendwas zwischen Glitches, Naturaufnahmen, Internetclips, Drogen und Kunst - oder so.
Die Musik selbst ist aber ganz angenehm, und irgendwie passt sie auch ziemlich gut zum seltsamen Video (bzw. andersrum). Ist zwar schon ein halbes Jahr alt, jedoch einfach zu strange, um's euch nicht zu zeigen.
. The Acid veröffentlichen am 14.04. ihre gleichnamige Debüt-EP. Im Vorab könnt ihr euch schon mal den Song Basic Instinct geben, der mich vor allem visuell geflasht hat. (Direktlink zum Video)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
. Der Plot und Persteasy machen aus der Gunst eine Tugend und nutzen ihre im Battle erhaltenen Erfahrungswerte für richtige Musik. Schließlich sind sie die BattlekingZ mit großem Zett.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
. Maeckes hat gerade seine EP Zwei veröffentlicht. Nach Whiskeyglas und Per Navi ins Nirvana bietet er euch nun ein Herz voller Wespen als eventuellen Kaufgrund an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
. Sonne Ra macht in erster Linie durch seine Beat-Features auf sich aufmerksam. Für sein Album (und den hier gleichnamigen Titeltrack) Mula 4 Life hat er sich u.a. die Betty Ford Boys, Figub Brazlevic und die Dramadigs rangeholt.
Rube Goldberg-Maschinen, also Apparaturen, die sich dominomäßig nacheinander anschalten, sind ja immer eine witzige Sache. In der Version von IFPI gibt es sie inklusive einer ordentlichen Menge musikalischer Elemente. Dabei kommen u.a. ein Grammophon, Drumsticks, Schallplatten, ein Walkman, Kassetten, Boxen, Gitarrensaiten und ein Laptop zum Einsatz So kriegt ihr ganz nebenbei einen kurzen Abriss durch die Geschichte des Recordings. Und dazu gibt's ein paar chronologisch passende Sample-Beats plus Rap.