Springe zum Inhalt

1


Eigentlich finde ich es ja wichtiger, das Jahr zu überleben als einen Abschluss zu schaffen und halte es für verstörend, dass man scheinbar unter allen Umständen Abiturprüfungen machen bzw. überhaupt zur Schule muss. Inzwischen haben sich nämlich wohl selbst die Abi-Mottos mit Corona infiziert, so wie's aussieht. Und das ist sehr lustig, aber auch irgendwie traurig zugleich. Die Kreativität hat durch den fehlenden Präsenzunterricht aber offenbar nicht gelitten, im Gegenteil.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via & via

2

https://twitter.com/roter_pander/status/1359837337170173956
Das ist das drittbeste Argument für eine Legalisierung Entkriminalisierung von Cannabis und eigentlich allen Drogen, das ich bisher gehört habe. Platz zwei ist übrigens, dass auch Kinder dann schwieriger an Dealer rankommen, weil es a) davon weniger geben würde und b) es legal erst ab 18 wär.
Nummer eins bleibt aber die Tatsache, dass durch eine Legalisierung Entkriminalisierung bestimmter Drogen Suchtkranke nicht mehr kriminalisiert werden würden, sie sich so leichter Hilfe suchen - und im Endeffekt weniger Menschen sterben würden (Zahlen dafür findet ihr in Portugal, die das seit über 10 Jahren so machen). An ungestylten Haaren ist bisher übrigens noch niemand gestorben (mit allerdings schon). Just saying.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In Zeiten, in denen nicht mal einfach so sagen kann, dass man "positiv bleiben soll", weil man damit gleich ein gefährliches Virus verbindet, bleibt einem nur noch, alles negativ zu sehen und die eigenen Erwartungen in den Keller zu schicken. Zum Wein holen nämlich.

via

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wie läuft es in so einem Impfzentrum eigentlich ab, wenn man denn mal einen von den hochbegehrten Terminen bekommt? Nun, in Norddeutschland scheinbar auch mal so wie in diesem Video, das euch sozusagen aus erster Quelle berichtet. Inklusive Hamburger Schnacker-Attitüde. Ja Moin.

Kübi und ich wurden - am ersten Tag der "Rettungsdienst-Impfoffensive" am 10.02.2021 in Hamburg - als eine der ersten Kollegen, mit dem Impfstoff Astra Zeneca gegen das CORONA Virus geimpft.

 

https://twitter.com/louisejonesetc/status/1359073383066001408

Wisst ihr noch, als wir vor knapp einem Jahr alle "lustige" Corona-Gags gemacht haben, weil das Virus anfangs nur ein weiteres Meme für uns war und wir selbst danach im ersten Lockdown noch dachten "ach, die paar Wochen zuhause schaffen wir doch lockereasy und ehrlich gesagt tut mir die kleine Pause gerade ganz gut, jetzt kann ich endlich mal alle Netflix-Serien nachholen haha"? Das waren noch Zeiten.

https://twitter.com/MarcSnetiker/status/1356463434112454657

via & via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Richter machte ihn darauf aufmerksam: „Herr Ponton, ich glaube, Sie haben einen Filter in den Videoeinstellungen eingeschaltet.“
Ponton als traurig schauende Katze, sagt, dass er den Filter nicht deaktivieren kann und dass er es wirklich ist. „I'm not a Cat“, fügt Ponton extra hinzu. (businesspunk)

Da biegt sich dieser so genannte "Anwalt" die Wahrheit aber mal wieder schön zurecht. Er ist ja wohl offensichtlich eine Katze. Das zeigt ja auch dieser eindeutige Videobeweis. So oder so ist das aber wohl der niedlichste Zoom-Unfall eines Boomers, den ich in der ganzen Pandemie-Zeit bisher gesehen habe.

via

2


Gestern hatte ich auf Twitter sehr viel Spaß mit dem Hashtag #Flockdown. In was für seltsamen Zeiten wir leben, dass der mbMn beste Post dazu allerdings auf Facebook in meine Timeline geslidet kam. Wahrscheinlich auf einem Schlitten, wie es derzeit wettertechnisch größtenteils aussieht. Denn aktuell sind viele nun auch noch aufgrund des Schneechaos zuhause "eingesperrt". Die ersten "Experten" wandern währenddessen sicher nach Sibirien aus, um der Schnee-Diktatur in Deutschland zu entfliehen.
...weiterlesen "#Flockdown"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Neulich habe ich aus Lockdown-Langeweile nach einfachen Online-Brettspielen gesucht, um mich von Corona mal ein bisschen abzulenken und bin dann auf Corona-Spiele gestoßen. Danach habe ich ungefähr 200 mal gegen einen Computer in GO verloren, um dann zu beschließen, lieber jemand anders beim Zocken zuzuschauen und dadurch bei einem Spiel gelandet bin, das man nicht spielen kann (There is no Game).
Und so ähnlich wie meine gefailte Gaming-Reise fühlt sich gerade auch diese Lockdown-Variante von Menschärgerdichnicht an, von der es inzwischen sogar schon ein kleines Update gibt, das so dann auch die deutsche Corona-Politik zusammenfasst: Game over - just work.