Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bisher fand ich die Breaking-Bad-Parodie von Jimmy Fallon ja am besten. Der saarländische Metzger Walter Weiss und sein Kollege Jesse Brinkman sind mit ihrem Schweinskä's aber auch gut dabei.
Leicht trashige Dialoge, aber zwischendurch eben auch wunderschön breaking baddig von den Bildern her. 
PS: Für diejenigen, die mit dem fränkischen(?) Dialekt gar nicht klar kommen, gibt's übrigens sogar Untertitel. 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Trailer zu einem Kurzfilm, der es animationstechnisch drauf zu haben scheint. Construct ist zwar eigentlich nur eine Grafik-Demo für die CTA Conference von Nvidia, scheint aber von der Story her auch noch mehr zu bieten als ein CGI-Porno. Bin sehr gespannt auf das ganze Ding, das in den nächsten Wochen kommen soll. Ich mag Roboter.

Dazu noch ein kurzes Making-Of:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 Fortune Faded ist ein Kurzfilm, der mit Hilfe perfekt aneinandergereihter Momente, die Story hinter einem brennenden Haus illustriert. Die 10 verschiedenen Awards, die das Ding aus Deutschland bereits eingefahren hat, verdient es sich meiner Meinung nach zurecht.



(Direktlink zum Video)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das ganze Leben ist ein Videospiel. Leider kann man aber den Schwierigkeitsgrad nicht einstellen. In im Gamedesign gehaltenen Super Life von Eben McCue kann man das auch nicht. Dafür bekommt ihr ein komplettes Leben (von Start bis Game Over) innerhalb von 47 Sekunden präsentiert. Let's Play.


(Direktlink zum Video)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Die Geschichte an sich ist schon steinalt (600 vor Christus) und taucht in abgewandelter Form auch immer mal wieder gern irgendwo als Mythos auf. Ein im Knast sitzender junger Mann kriegt mit, dass sein inzwischen alt gewordener Vater das Feld nicht mehr alleine umgepflügt bekommt. Da er ihm vom Gefängnis aus nicht mehr (wie früher) helfen kann, zwingt er die Polizei mit einem Trick den Garten zu durchsuchen - und ihn nebenbei umzugraben.
Der mit ganz normalem Papier animierte Kurzfilm von Nils Knoblich & Stephan Hanf hat für die tolle Umsetzung dieser kleinen Legende bereits 12 verschiedene Preise eingesackt. Mit Pflug und Recht.


(Direktlink zum Video)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 In Deus Ex - Human Revolution spielt man - megagrob zusammengefasst - mit einer Art Robocop in einer von Biotechnik geprägten Cyberpunk-Welt, in der man sich durchhacken muss. Viel mehr muss man erstmal nicht wissen, um den Fanfilm von Moe Charif zum futuristischen Videogame zu genießen.
Fand ich sogar als Nicht-Fan der Reihe und als Nicht-Fan von Fan-Filmen ziemlich gut. Vor allem Effekte und Atmosphäre. Auch schön, dass mal kein grottiger Mist bei einer, wenn auch kurzen, Videospielverfilmung rumkommt.


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein kanadischer Kurzfilm von Jonathan Bensimon über einen zu höflichen Untoten namens Antoine Zombé, der eine Karriere als lebloser Schauspieler eingeschlagen hat. Gar keine schlechte Idee. Ist doch immerhin ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten. Schließlich werden Zombies ja immer irgendwo gebraucht. Für den Fall, dass ich mal tot bin, mach' ich das glaub ich auch.

(Direktlink zum Video)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Animations-Creator Rafael Grampá hatte scheinbar keine Lust mehr alleine zu arbeiten und hat sich über Facebook & Co mit seinen Fans zusammengetan. Unter dem Titel #NEXTFRAME startete er mit der Hilfe von Absolut Vodka ein Projekt, in dem jeder User eigene Zeichnungen für seinen nächsten Film einreichen konnte.  
Herausgekommen ist ein auf höchstem Niveau animierter Kurzfilm namens Dark Noir. Die Story finde ich für einen 4-Minüter zwar ein bisschen zu schwierig, die Mischung aus der bemerkenswert gut aussehenden Animationstechnik und den abstrakten zeichentrickartigen Elementen lässt das aber völlig vergessen.
Könnte ich mir sogar in einer längeren Version vorstellen. Bitte mehr solcher Projekte!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden