Springe zum Inhalt


Wenn ihr denkt, dass die Fischköppe in Hamburg nur "Moin" sagen können, liegt ihr ganz klar falsch. Sie können es nämlich auch malen. Mit schön gesprühten Grüßen aus dem Norden.


Ein Fotoprojekt einer Künstlergruppe aus Istanbul (oddviz), die u.a. Kreuzberger Hinterhöfe samt ihren wunderschön dreckigen Fassaden abfotografiert und sie so zusammengesetzt haben, dass sie wie geometrisch geordnete Fragmente aus brasilianischen Favelas aussehen. Inklusive stilechter Berliner Graffiti-Tags.

Our ongoing series ‘Inventory’ is a cultural project where we dig the ephemeral characteristics of the public space and street furniture. Photogrammetry enables us to collect objects in detail and it is possible to create compositions using these objects as units.

We started shooting in our own neighborhood (Kadıköy, Istanbul) practicing on methodology & process of capturing objects in wide range, complexity, size and number. As we traveled for other occasions we’ve always captured in order to expand our inventory: We shot on the streets of Manhattan for a week capturing 400 unique street objects such as fire hydrants, utility poles, booths and statues. We shot 150 ancient wells-fountains in Venice and 200 facades-sidewalks in Kreuzberg-Berlin.


Hamburg hat einen frisch lackierten Porsche abzugeben, der goldbraun gegrillt und mit süßen Schriftzügen aufgehübscht in Altona parkt. Falls ihr keine Karre braucht, die fährt, sondern eine, die nur gut aussieht - schlagt zu.



...weiterlesen "Goldbraun gegrillter Porsche im Usedlook"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Es hat ein ganzes Weilchen gedauert. Nun kommt die Pixadores-Doku über die brasilianische Graffiti-Bewegung Pixação aber doch noch in einigen deutschen Städten auf die Leinwände. Die Pixadores sind sowas die brasilianischen Berlin Kidz der Favelas, die an Hochhäusern, Autobahnbrücken oder gar fahrenden Zügen ihren Revolutionscharme versprühen. Ein lesenswertes Interview zur Doku sowie mehr Infos findet ihr auf urbanshit.

Pixação versteht sich auch als Revolte, als Rebellion gegen die Gesellschaft, als Schrei derer, die abgehängt am Stadtrand leben und vergessen wurden. Ihre Leben und Existenz lässt sich aber nicht vergessen. Dafür sorgen ihre Buchstaben und Taggs, die sich unübersehbar und wie ein Netz über die gesamte Stadt ziehen (justyo).


...weiterlesen "Doku: Pixadores | Die Graffiti-Bewegung aus den Favelas in Brasilien"


So ein Künstlerleben kann ja ganz schön anstrengend sein. Nicht alles, was man macht, ist sofort ein Meisterwerk der Kunstgeschichte, das später in Museen landet. Wichtig ist nur, dass man das auch selbst erkennt - und trotzdem weitermacht. Irgendwann kommen auch wieder die guten Tage. Ganz sicher.

„Ich konnte das mal besser – sorry“ hat ein Unbekannter an eine Hauswand in der Kollwitzstraße gesprüht, nur das, ungelenk und ohne jeden Anspruch – herzergreifender wurde uns das Schicksal eines leidenden Künstlers nicht mehr offenbar, seit Beethoven ertaubte. (tagesspiegel)


Ein interaktives Green-Screen-Tattoo, auf dem Bewegtbilder abgespielt werden können und man so eben Rick & Morty in ein multiuniverselles Multi-Universe-Portal schauen lassen kann, in dem sie Rick & Morty sehen. Oder eben auch die Serie selbst. Und umso länger ich darüber nachdenke, desto großartiger finde ich es.

"The caption of the tattoo hilariously reads, “It’s called a green screen Morty“, a clever play on the “Rickmancing the Stone” episode in which Summer condescendingly states “It’s called Carpe Diem, Morty. Look it up.” Without the moving images, the tattoo is literally a green screen disguised as a portal."



via


In Bayern hat man es als Joint nicht leicht. Wer dort kifft, ist automatisch Staatsfeind Nr. 1 für die Cops. Gut, dass in München anscheinend eine Tüte gebaut wurde (mit der Spraydose), die Mary Jane aus den Fängen der Polizei befreien könnte. Joint-Zilla.

Foto by Dieter Michalek (Facebook / Twitter)


Der portugiesische Graffiti-Künstler Odeith gibt dem Wort Insektenspray eine völlig neue Bedeutung und sprüht gigantische Wespen, Käfer und Fliegen in 3D an die Wände (looks like a Horror-B-Movie auf Tele 5). Und ich bin ein bisschen froh, dass sie sich nicht bewegen können.


...weiterlesen "3D-Graffiti: Larger-Than-Life-Insects"