Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine kleine Trailer-Parade mit: einem neuen Trailer zum angeblich pulpfiction-mäßigen Lowlife; Neues vom Social-Media-Horror-Visual Like Me; Tommy "The Room" Wiseau in einem neuen Film namens Scary Love; Ken Clark macht mit The Smell Of Us wieder was mit Kids und ein neuer Sci-Fi-Streifen von Steven Soderbergh mit dem Titel Perfect (exklusiv, deshalb nicht auf YouTube).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Trailer-Show: Lowlife, Like Me, Scary Love, The Smell Of Us & Perfect"

1

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Das anti-kapitalistische und anti-faschistische Känguru von Marc-Uwe Kling wird verfilmt und bekommt eine Kino-Adaption. Na wenn das mal kein Grund ist, um Freudensprünge zu machen. Wie so 'n Känguru.

Dani Levy verfilmt „Die Känguru-Chroniken“ des Kreuzberger Kabarettisten Marc-Uwe Kling und wird mit 800.000 Euro gefördert. Die Stories um ein vorlautes, linksradikales Beuteltier haben längst eine bundesweite Fangemeinde. In der Kinokomödie trumpfen das Känguru und seine Mieter-Mitstreiter aus der Kreuzberger Villa Kunterbunt gegen einen rechtspopulistischen Immobilienhai auf. (Quelle)

...weiterlesen "Marc-Uwe Klings “Känguru-Chroniken” kommen ins Kino"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Disney geht online, lässt 8Bit-Ralph zum Internet-Ralph werden und schickt ihn ins Abenteuer-Neuland. Im ersten Trailer gibt's Clickbait (diese Szene wird Sie an etwas erinnern, das Sie kennen!), süße Katzenaugen und platzende Häschen.
Und ich bin mal gespannt, ob wir auch ein paar Memes, Trolle oder Shitstorms zu Gesicht bekommen. So oder so wird der Film auf jeden Fall besser als der Emoji-Movie - schlechter geht nämlich nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Läuft noch 4 Tage in der ARD-Mediathek und ist für mich neben mein neuer Freund und Jerks das Beste, was Christian Ulmen je gemacht hat: Jonas (Stell dir vor, es ist Schule und du musst wieder hin). Eine authentische Mockumentary an einer tatsächlichen Schule im Osten, die mit echten Lehrern und echten Schülern gedreht wurde - und mittendrin ein halbstarker Ulmen - als einer von ihnen.
Ein wunderschönes Film-Projekt aus dem Jahr 2011 mit einem großartig spielenden Fake-Schüler, unberechenbaren Logarithmen und einem gar nicht so schlechten Soundtrack (Die Sterne, Deichkind & Helge Schneider). Der bessere, lustigere und vermutlich auch pädagogisch wertvollere Fack Ju Göhte.

"Jonas Slooth ist 18 Jahre alt. Status: Mehrfacher Sitzenbleiber. Die Brandenburger Gesamtschule Paul-Dessau bietet ihm eine allerletzte Chance auf einen Schulabschluss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Einer dieser Filme, die im Kino leider etwas untergegangen sind und man wirklich mal als Internet-Stream auf DVD nachholen sollte: Berlin Falling. Ein Road-Movie über einen Terroranschlag in Berlin, auf den kurz nach den Dreharbeiten der damalige Terroranschlag in Berlin folgte. Mit Tom Wlaschiha (aus u.a. GoT) als Mitfahr-Gelegenheits-Psychopath, in dem sich die gemeinsame Tour mit Regisseur Ken Duken zum Höllentrip entwickelt.
Gutes Deutsches Genre-Kino - und läuft hoffentlich so bald wie möglich mal auf 3Sat, arte oder mit ein bisschen Glück sogar auf ZDF (vielleicht ja sogar mal vor Mitternacht), damit den Film doch noch mehr Leute zu Gesicht bekommen. Hätte er verdient.
Berlin Falling | Ein deutscher Road-Movie über einen Terror-Anschlag in Berlin

1


Sex, Drugs & Techno aus der arte-Mediathek: Als wir träumten. Eine deutsche Romanverfilmung von Andreas Dresen (Halt auf freier Strecke) über die Kids der Nachwendezeit, einen Electro-Schuppen aus den frühen 90ern und das Tanzen auf den Trümmern.

"Leipzig nach der Wende. Nach dem Zusammenbruch der DDR ist vom Pioniergeist ihrer Kindheit bei Dani, Rico, Mark, Pittbull und Paul nicht mehr viel übrig. In dieser neuen Zeit, in der alles möglich ist, gehen die Jungs an ihre Grenzen. Sie klauen, saufen, prügeln sich mit Nazis, hören Techno und eröffnen einen Underground-Club. Doch die Probleme lassen nicht lange auf sich warten."


via alswirvonsteaksträumten


Läuft gerade mal wieder - in der 3Sat-Mediathek: Halt auf freier Strecke von Andreas Dresen. Kein leicht verdaulicher Film und ganz sicher einer von denen, der mir die meisten Tränen rausgequetscht hat - dafür aber auch einer der Besseren. Und eine Glanzstunde (und 40 Minuten) von Milan Peschel. Falls ihr also mal in guter Qualität leiden wollt, bitte schön.

Frank und Simone leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäuschen am Stadtrand. Sie sind eine glückliche Familie - bis bei Frank ein Hirntumor diagnostiziert wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zur Zeit kommen so viele neue Trailers raus, ich komm' kaum noch hinterher - hier meine aktuellen 3: der erste Teaser mit Tom Hardy als "bösen" Spiderman in Venom, ein wie immer meta-stischer und mit Referenzen vollgepackter (“It’s not like we are trying to remove a mustache!”) neuer Trailer zur Deadpool-Fortsetzung und endlich mehr von der zweiten Westworld-Staffel, die Anfang April startet. Superhero-Western-Sci-Fi-Mix.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Trailer-Mix: Venom, Deadpool 2 & Westworld Season 2"