Die mehr als linke Bergpartei weiß, dass die Leute sie oft nur als radikale Hippies abstempeln, die ständig Autos abfackeln. Dem wirkt sie allerdings mit offenbar selbstgemalten und selbstironischen Plakaten entgegen. Und zwar u.a. mit einer umweltbewussten Fahrrad-statt-Auto-Politik, einem putzigen Wortspiel mit Referenz auf eine von der Polizei als "Waffe" beschlagnahmte Klobürste - und Liebe.
Damit ist die Kleinpartei und Künstlergruppe aus Berlin immerhin kreativer als 95% des restlichen Wahlwerbungsgedöns. Endlich mal jemand außer der PARTEI, der ein bisschen auffällt.
Kategorie: Allgemein
Die Sendung mit der Maus hat Post von der Konkurrenz bekommen
https://twitter.com/DieMaus/status/904634390965239808
Eine Sendung der Fledermaus für die Sendung mit der Maus.
Nach-der-Wende-Rap: Romano – König der Hunde
Romano bringt (als ehemaliger Schlagersänger in Metalkutte) Rap über die Genre-Grenzen und reißt damit Mauern ein. Und zwar mit einem Song über seine wilde Zeit als Ostkind nach der Wende. Deutsche Geschichte. Aufgearbeitet mit surrenden Bässen. Klingt gut, dieser König der Hunde.
Der Hype-Train der PARTEI
Der Hype-Train der PARTEI is real. Und er rollt. Als gesprayte S-Bahn in Berlin. Direkt in den Bundestag - chooo-chooo!
Unsere elitenfördernde Erziehung gebietet es, dass wir uns öffentlich(-keitswirksam) von solchen Taten distanzieren. Aus einer künstlerischen Sicht betrachtet, finden wir es aber sehr gelungen. – Die PARTEI
Zeus, Jesus, Buddha, Moses, Aphrodite, Ganesha, Thor, ein Jedi und ein Alien sitzen an einem Tisch
Zeus, Jesus, Buddha, Moses, Aphrodite, Ganesha, Thor, Mohammed (so irgendwie zumindest), ein Jedi, ein Alien, ein Scientologe, eventuell Konfuzius und noch ein paar andere prominente Gestalten, für die meine bescheidenen Kenntnisse aber nicht ausreichen. Sie sitzen alle an einem Tisch, reden heute mal nicht über Religion und stoßen gemeinsam an (auch wenn leider das Spaghetti-Monster fehlt).
Schöne Message eines Spots zum Australia Day, bei dem es traditionell immer Lamm zu futtern gibt. Und als bekennender Fan sage ich euch: das ist Fleisch für die Götter. ;o)
Eine Rede vom Bundeskançler-Kandidat Serdar Somuncu
Seit gestern gehen auf Twitter & Co Posts und Texte rum, die daran appellieren, Politik nicht als Witz zu verstehen und nicht ernsthaft eine Satirepartei zu wählen. Klingt erstmal nachvollziehbar, für mich bleibt dann aber trotzdem die Frage, wieso eigentlich ausgerechnet eine Spaßpartei die meisten meiner Interessen vertritt (knapp 80% beim Wahl-O-Mat). Zumal einer der kritischen Artikel von einem CDU-Mitglied bei Bento kommt (*eyesroll*).
Gerade, wenn ich sehe, dass fast jede Partei nach rechts guckt, während sich links alle Wähler ziemlich alleine gelassen fühlen, bleibt da ja gar nicht mehr so viel übrig. Tja. Außerdem habe ich die Partei ja immer so verstanden, dass sie die Wahlbeteiligung generell erhöhen will, um u.a. auch Parteien wie die AfD nach unten zu drücken. Oder eben als ironische Alternative einer echten Protestpartei. Wenn Politiker Satire machen, dann müssen Satiriker eben Politik machen, habe ich mal gehört.
So oder so - mich hat die Rede des zukünftigen Bundeskançlers Serdar Somuncu auf jeden Fall schon mal überzeugt. ;o)
Twittwoch #36
Der 36. Twittwoch steht kurz vor der Bundestagswahl und hat sich in den letzten Tagen durch strunzdoofe TV-Duelle und generell die Woche gekämpft. Dafür bekommt er diesmal prominenten Besuch von u.a. Fler und Paul Rippke.
Und natürlich wehrt sich mein Twitter-Best-Of der Woche auch immer noch vehement dagegen, dass Nazis in Deutschland wieder in den Bundestag einziehen. Daran wird sich in den nächsten zwei Twittwochen sicher auch nichts ändern. Bis dahin.
https://twitter.com/horn/status/904416706638041088
https://twitter.com/4r2en/status/904433101740400640
https://twitter.com/SchlechterUmg/status/903261643727142913
https://twitter.com/peterbreuer/status/904753943913390080
https://twitter.com/MMZiffels/status/904608820680327168
https://twitter.com/Himbeerwerft/status/904654048984526848
https://twitter.com/dr_veterinaer/status/904722131598155776
...weiterlesen "Twittwoch #36"
YouTuber fragen Martin Schulz | Integration, Cannabis und Waschpulver im Freibad
Schade eigentlich, dass für das völlig verkorkste TV-Duell so viel Werbung gemacht wurde - und für dieses dann doch ziemlich gute YouTube-Interview fast gar nicht. Es ist nämlich wesentlich informativer. Und das Beste: es ist nicht eine Frage von Claus Strunz dabei.
Neben einem Gespräch über Integration, das mal nicht nur aus Wörtern wie "Angst" und "Terror" besteht, verrät Schulz u.a. auch, dass er die Cannabis-Legalisierung womöglich zur Abstimmung freigeben lassen will und warnt vor zu viel Waschpulver im Freibad. ¯\_(ツ)_/¯
PS: Eigentlich wollte ich das Merkel-Interview der Vollständigkeit halber hier auch reinkleben. Ließ sich aber nicht einbetten, deshalb: Link.