Springe zum Inhalt

https://twitter.com/ismail_kupeli/status/1105093775712534530

Lustig, was die BILD unter "jetzt" versteht. Die ans Ordnungsamt verpetzende Alman-App gibt's seit 5 Jahren und galt zwischendurch als gefloppt. Seltsam. Dabei war die Idee doch so schön deutsch.

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Das WorldWideWeb kommt nun auch in das Alter der Midlife-Crisis und feiert dieses Jahr dank Erfinder Tim Berner-Lee seinen 30. Geburtstag. Er vernetzte damals Computer, um Informationen besser zugänglich zu machen, hat das erste Mal HTML benutzt und neben einem programmierten Webserver auch noch Browser-History geschrieben. 3 Grundsteine für das Internet von heute, was wir alle so sehr lieben (und manchmal hassen).

Happy birthday 30 Jahre WorldWideWeb. Danke @timberners_lee für eine der besten Erfindungen der Menschheit. Es liegt an uns, ob wir diese Erfindung zum Wohle aller gestalten.

Daher bleibt unser Motto: Fight for your digital rights - heute, morgen, immer und überall! (netzpolitik)

In einem offenen Brief steht Berner-Lee dem heutigen Internet zwar auch kritisch gegenüber - glaubt aber, dass wir selbst entscheiden, ob wir aus dieser Technik einen Fluch oder eben einen Segen lassen werden. Und ich würde das ziemlich genauso unterschreiben. The Internet is awesome. Let's don't fuck it up.

"Die Leute ärgern sich über Werbeanzeigen oder darüber, dass sie nicht wissen, was wahr ist. Sie können nicht richtig zusammenarbeiten oder sie sind in den Silos verschiedener sozialer Netzwerke gefangen und können nicht miteinander reden. Viele Menschen, die Presse und Beobachter sind der Meinung, das müsste doch eigentlich besser gehen.

Unternehmen müssen mehr tun, um sicherzustellen, dass ihr Gewinnstreben nicht auf Kosten von Menschenrechten, Demokratie, wissenschaftlichen Fakten und öffentlicher Sicherheit geht.

Der Kampf für das Web ist eines der wichtigsten Anliegen unserer Zeit. Angesichts der Artikel über den Missbrauch des Webs ist es verständlich, dass viele Leute sich sorgen und unsicher sind, ob das Web wirklich einen positiven Einfluss hat. Aber es wäre defätistisch und einfallslos anzunehmen, dass das Web in seiner heutigen Form in den nächsten 30 Jahren nicht zum Besseren verändert werden kann."

- Tim Berner-Lee (tagesschau)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von nocnalem (@nocnalematl) am


Wenn Zitate wirklich bedeutsam sind, kann man sie auch mal an der Wand verewigen, wie das in dem Fall auch getan wurde. Mir persönlich sind weise Wände ja ohnehin viel sympathischer als weiße Wände.

via

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @ankahe85 geteilter Beitrag am


Mona Lisa hat schon wieder genug vom künstlerischen Dasein in der Hauptstand und braucht nach knapp 2 Wochen Berlin erstmal Urlaub (wahrscheinlich zu hart gefeiert). Falls noch jemand vorhatte, ein Selfie von ihr zu knipsen und sich nun wundert, hat sie freundlicherweise einen überdimensional großen Zettel da gelassen. Sie macht einen Europa-Trip. Na dann. Hau rein, Mona. Gute Reise und so.

#FreiheitBerlin for Europe

Die weltberühmte Mona Lisa – Sinnbild der europäischen Kulturgeschichte – war zu Gast in Berlin. Direkt an der East Side Gallery blickte die übergroße Mona Lisa von einer Hausfassade auf Berlin und machte sichtbar auf Europa aufmerksam. Nach 516 Jahren verlässt sie ihre Landschaft am Wasser und geht anlässlich der Europawahl (23. bis zum 26. Mai) auf Europareise. (seiberlin)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von be Berlin (@sei_berlin) am

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die chemikalischen Brüder trainieren einen Hund zum gut dressierten Formel1-Piloten, МЫ machen russischen Indie-Elektro-Pop für den Winter und $and¥ goes Vroom Vroom im koreanischen Rap-Modus.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


Eigentlich wäre es ja sinnvoller gewesen, was für den Massenmarkt zu machen, aber so ein Flugtaxi sieht natürlich viel cooler aus. Leider ist es aber nur Prototyp eines Prototyps, es kann nur maximal 4 Personen mitnehmen und die wohl schlechteste Eigenschaft für ein Flugtaxi: es fliegt bisher noch nicht und musste hin- und weggefahren werden. Da soll es nämlich erst frühstens 2025 tun (Professoren sagen eher 2030). Ohne Pilot. Auf festgelegten Kurz-Strecken. Für Menschen, die noch mehr Geld bezahlen wollen und können als es eine gewöhnliche Taxifahrt schon kostet. Naja. Eine Investition in die Zukunft, die das Verkehrsproblem dann wohl immer noch lösen muss. Aber wie gesagt: Immerhin sieht es cool aus.

Natürlich gibt es einen roten Knopf auf dem Rathausplatz von Ingolstadt, das ist hier schließlich eine „Weltpremiere“. Doch als der Verkehrsminister und die Staatsministerin für Digitalisierung ihn drücken, passiert – nichts. Kein Aufheulen der Rotoren, nicht mal ein Surren. Nur ein bisschen Kunstnebel steigt rund um den CityAirbus auf. Für einen Moment sieht es so aus, als habe es einen Kurzschluss gegeben und das Flugtaxi gehe in Rauch auf. (Quelle: welt)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Falls ihr hinaus in die weite Welt ziehen wolltet, um irgendwo da draußen euer Glück zu finden, hab' ich an diesem kaltgrauen Montag sehr gute Nachrichten für euch: ihr könnt zuhause bleiben. \o/