Wählt die Partei. Ihre Häshtägs sind sehr gut (sogar noch besser als die der FDP). Und sie haben den #Längsten. ( ͡° ͜ʖ ͡°)
Schlagwort: Wahl
Influencer-Gratis-Produkt des Tages: Unboxing of Bierwahlunterlagen
https://twitter.com/SophiePassmann/status/903676793860829184
Das coolste Gadget des Monats presented by Sophie Passmann. Ein Gratis-Geschenk der Bundesregierung, mit dem wir alle das Wahlergebnis beeinflussen können. Wie so Influencer.
Das Internet zum TV-Duell zwischen Merkel und Schulz
Gestern das angeblich "große" Duell im Fernsehen und auf Twitter verfolgt (inzwischen auch auf YouTube). Eine toll Wahlveranstaltung für alle andere Parteien, insbesondere die AfD, die den "Moderator" Claus Strunz vermutlich gerne als hauseigenen Pressesprecher abwerben würde. Selbst beim nicht mal halbsolangen YouTube-Interview mit Merkel wurden wesentlich mehr wichtige Themen angesprochen als in dieser langweiligen Nummer. Und das sehe anscheinend nicht nur ich so.
https://twitter.com/DejanFreiburg/status/904432057430024195
https://twitter.com/SophiePassmann/status/904416202369507330
https://twitter.com/caltf4/status/904429452649799680
Die Machtübernahme: Die PARTEI kapert 31 Facebook-Gruppen der AfD (+Wahlhymne)
Während beim großen TV-Duell 30 Minuten lang AfD-Fragen gestellt werden, kümmert sich die Partei die Partei um die wirklich wichtigen Dinge und hat 31 mehr oder weniger geheime Facebook-Gruppen der blauen Nazis infiltriert. Und nun ist es also ganz offiziell: AfD-Wähler sind so verblendet, dass sie sich sogar von Bots verarschen lassen und Shahak Shapira ist der beste Deutsche 2017.
Da kann man zur Feier des Tages auch gleich mal die neue Wahlhymne der Partei anstimmen, die vom Bundeskançler-Kandidat höchstpersönlich stammt (und Nilo Destino). Inklusive schön verpacktem Dendemann-Sample, denn sie sind sehr, sehr gut.
Die Urbane – Der Wahlwerbespot der Hip-Hop-Partei und ihr Programm
Ihr habt vermutlich schon von ihr gehört: Die Urbane (kurz: du.) aka die erste Hip-Hop-Partei. Und einen ersten Wahlwerbespot - vermutlich der erste mit Turntables - haben sie inzwischen auch. Und ein mittlerweile relativ gut ausgearbeitetes und immerhin über 20 Seiten langes Wahlprogramm, das ich gerade mal ein wenig durchgeblättert habe.
Die Urbane ist grundsätzlich sehr weit links. Sie kämpft für ein multikulturelles Europa und gegen jede Form von Diskriminierung, möchte nicht noch mehr Überwachung, befürwortet das Bedingungslose Grundeinkommen, spricht sich für eine Entkriminalisierung von Cannabis aus, versucht etwas gegen Gentrifizierung zu tun und setzt auf ein verstärktes Kulturprogramm aus Hip-Hop-Elementen als Bildungsmaßnahme.
Klingt eigentlich alles gar nicht so schlecht, dafür, dass die Partei erst am 1. Mai diesen Jahres gegründet wurde (u.a. von Dra-Q). Auch wenn da natürlich noch einiges an konkreten Plänen ausgearbeitet werden müsste.

Meine Sympathien hat du. jedenfalls schon dadurch, dass sie Songzitate von Nas und M.I.A. in ihrem Programm verwendet und in fast allen Punkten das Gegenteil von dem will, was die AfD vorhat. Da ist es eigentlich ein bisschen Schade, dass sie zur Bundestagswahl nur in Berlin auf den Stimmzetteln stehen wird. Vielleicht sieht das ja aber in vier Jahren schon ganz anders aus. Stay tuned.
Straßenwahl: Rapper treffen Politiker | Disarstar & Massiv treffen die Grünen und die FDP
Bisher habt ihr von Hyperbole's Straßenwahl vermutlich nur das Foto von der Storch und Bushido mitbekommen, auf dessen Folge wir allerdings noch warten müssen (hier die Stellungnahme dazu, bevor ihr euch empört).
Zwei Episoden könnt ihr aber trotzdem schon sehen. In der ersten traf Massiv auf Anton Hofreiter von den Grünen und in der neuesten spricht Disarstar mit von der FDP. Und allein in diesen nicht mal 15 Minuten werden schon mehr kritische Fragen gestellt als letztens im "kleinen" 2-stündigen Desaster-Wahlduell auf Sat1. Spannendes Format. Mal gucken, ob auch jemand von der Urbanen Hip-Hop-Partei am Start ist.
Graffiti statt Langeweile – Benjamin Grimm gewinnt den Wahlplakat-Kampf mit einer leeren Wand
Weil sein vorheriges sowieso schon für Graffiti genutzt wurde, ergibt sich Benjamin Grimm freiwillig, macht etwas Platz für die Kunst und stemmt das bisher beste Wahlplakat aus dem Boden (mal abgesehen von der PARTEI, die spielen in einer anderen Liga). Gar nicht mal so uncoole Aktion. Zumindest für jemanden von der SPD. Und sie wurde sogar schon fleißig befürwortet:
via
Das neue ALDI-Plakat ist wie der aktuelle Wahlkampf – nur ohne Gurken
Ein kleiner Seitenhieb vom südlichen Billig-Discounter gegen die bisher fast durchweg alternativlose Wahlwerbung. Und fasst den bisherigen Stimmenfang der Gurkentruppen für mich irgendwie ganz gut zusammen. Wählt die Aldinative für Deutschland. ;o)