Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

I think, I spider: 72 verschiedene Künstler haben über 1 Jahr lang eine komplette Folge des Spinnenmanns neu gezeichnet und nun ins Netz gesponnen gestellt. Herausgekommen ist ein absurd bunter Spidey, der auch mal twerkt, einen Propeller aus dem Hintern wachsen lässt oder ein echter Hund in einem billigen Kostüm ist. 

Animators from all over the province spent the past year re-creating this episode by re-making all the scenes from this episode in their own personal styles. Produced for the 2015-2016 'Nocturne At Night' Arts Festival, in collaboration with the Digital Animators of Nova Scotia. Based upon the classic 1967 Spiderman episode 'Vulture's Prey'.


PS: Die reanimierte Dragonboll-Episode ist trotzdem schöner.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Bullshit-Män! Fliegt durch die Gegend und hilft Leuten, die mit Bullshit zugequatscht werden. Und ich finde ja, er sollte der 1. Superheld des Internetz werden. Da könnten wir ihn wirklich gut gebrauchen.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Und er sieht gar nicht mal so schlecht aus. Auch wenn es wohl eher russische X-Men sind, die sich lediglich Guardians nennen. Storytechnisch geht es um ein Alternatives Ende des Kalten Kriegens zwischen USofA und der UDSSR. Mit Superhelden. Obwohl ich ja schon gern gesehen hätte, wenn Bärman's Gegner am Ende Putin wär (oder Leo DiCaprio). Der Film startet in Russland am 23. Dezember...


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Tele 5 ist ja immer noch sowas wie der Geheimtipp unter den TV-Sendern, auf dem man immer mal wieder etwas finden kann. Richtig schlechte Filme zum Beispiel. Ihr wisst schon, die die so schlecht sind, das sie wieder gut sind. Super (R: James Gunn (Guradians of the Galaxy)) passt da eigentlich nicht so richtig rein, uneigentlich aber dann doch perfekt. 
Die Superheldenparodie von 2010 kommt mit einem Star-Aufgebot daher und ist anscheinend sowas wie die trashigcoole FSK18-Version von Kick-Ass. Ich hab ihn noch nicht gesehen, aber jetzt, wo er in der Mediathek ist, könnte man das eigentlich mal machen. Hier der Link zum Super-Film (ich weiß allerdings nicht, wie lange der funktioniert, also beeilt euch sicherheitshalber).


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der japanischste und wahrscheinlich auch bekloppteste Superheld aller Zeiten ist zurück. Mit Strumphose, viel untenrum und Schlüppi im Gesicht. Der erste Trailer sieht spaßig, aber eigentlich auch ganz schön aus. Und zwar ganz schön verstörend.
Japan's Forbidden Hero returns with Hentai Kamen 2: The Abnormal Crisis because, you know, when panties start raining down upon Tokyo the time has come for one man to don those panties over his face and stand against the forces of evil.  (Twitchfilm)


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein Sci-Fi-Superhero-Kurzfilm (von Jeff Chan), dessen Teaser schon vor 2 Wochen durchs Netz kursierte. Nun ist er da - und er sieht wirklich verdammt gut aus. Story: es geht um eine Minderheit der Gesellschaft, die verschiedene Superheldenfähigkeiten besitzen, vom Staat aber via Robocops unter Kontrolle gehalten werden. 
Die dystopische X-Men-Version aka Code 8 ist wieder mal ein Proof-of-Concept und sucht noch nach Geldgebern, um zum Langfilm zu mutieren. Und ich hätte nach dem Cliffhanger in der letzten Minute auf jeden Fall Interesse daran. Auch wenn ich's ein bisschen schade finde, das offenbar keiner mehr eine Story binnen 10 Minuten zu Ende erzählen kann.


via

ChimichangART! Und zwar in Form eines Murals vom Realness geprägten Straßenkünstler Gnasher (siehe was Deadpool taggt).

via

Das Superheldendasein ist keine einfache Sache. Neben der ständigen Verantwortung und der permanenten Gefahr zu sterben oder von Michael Bay verfilmt zu werden, ist vor allem eins mies: die Bezahlung. Außer jubelnden Passanten und einem Schulterklopfer von den Bullen bleibt am Ende eben meist nicht viel übrig. Und da "Superheld" in keinem Land der Welt offiziell als Beruf anerkannt ist, gibt es regelmäßig Stress mit dem Arbeitsamt.
Dank der Jobvermittlung vom Designer und Comic-Fan Flying Mouse haben die meisten inzwischen aber einen Nebenjob finden können, der zu ihnen passt. Und so hängt auch ein Spiderman beispielsweise nicht mehr nur im Netz ab (wie ich), sondern macht ganz großes Tennis. Gute Arbeit.