Nächstes Jahr wird das gute alte das Internet übrigens 30 - und kommt nach der Pubertät, der harten Phase des Erwachsenwerdens dann wahrscheinlich in die Midlife-Crisis. Ich will übrigens keine Katzenvideos zurück. ICQ statt Social-Media-War würde mir schon völlig ausreichen.
Schlagwort: Internet
YouTube Rewind 2018 bricht Rekord und ist das neue Most Disliked Video Ever
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Der alljährlich beschissener werdende YouTube-Rewind-Jahresrückblick, der immer mehr zum Werbespot für cringy Influencers verkommt, hat dieses Jahr einen Rekord gebrochen: seit gestern ist der Clip Platz 1 auf der Liste der meistgehassten Videos aller Zeiten mit aktuell 11 Mio. Dislikes (einer davon von mir). Congratulations.
...weiterlesen "YouTube Rewind 2018 bricht Rekord und ist das neue Most Disliked Video Ever"
Time for Internet! \o/
Y-Kollektiv: Kein Netz – Wie ganze Dörfer ohne Internet auskommen müssen
Während die NASA einen Live-Stream zum Mars anschaut, lassen sich in vielen Käffern Deutschlands immer noch nicht mal E-Mails verschicken. Das Y-Kollektiv von funk war in den ostdeutschen Funklöchern Ossig und Lonzig unterwegs und haben eine YouTube-Reportage gedreht, die ironischerweise niemand der Dorf-Bewohner sehen kann. Denn keiner von ihnen hat Internet. Und ich glaube, ich würde spätestens nach einer Stunde dort wegziehen.
Eigentlich sollte jeder Deutsche mittlerweile Zugang zu schnellem Internet haben – das hat die Bundesregierung versprochen. Dennoch: Beim Breitbandausbau hinkt Deutschland im internationalen Vergleich weit zurück. Das trifft vor allem auf die ländlichen Regionen des Landes zu. Viele kleine Orte jenseits der Großstädte haben nicht einmal einen Internetzugang. Zwei dieser Dörfer sind Ossig und Lonzig in Sachsen-Anhalt. Noch dazu liegen sie mitten in einem Funkloch.
Kein Digital Detox, sondern ein echtes Problem für die Menschen, die dort leben. Bei günstiger Wetterlage können die Dorfbewohner zwar auch mal E-Mails verschicken, oft aber geht hier gar nichts. Johannes Musial fährt in die beiden Dörfer und macht sich auf die Suche nach Internet-Empfang. Er spricht mit den Dorfbewohnern darüber, wie sie mit dieser Situation umgehen. Was bedeutet das für die wirtschaftliche Entwicklung, wenn ein Ort nahezu offline ist?
This Mini-Pixel-Game is fine | Ein spielbares Meme
Memes kann man jetzt auch spielen. Zumindest den This-is-fine-Dog (aus den Comics von KC Green). Und endlich könnt ihr auch das Feuer löschen, das überall brennt. Mit ganz viel Herz. Hier der Link zum pixeligen Mini-Browsergame über den brennenden kleinen Internet-Star.
Die Erfindung der Einsamkeit
Mit der ganzen Welt verbunden - und doch ganz allein. Das Video beruht auf dem TED-Talk Connected, But Alone von Sherry Turkle und hat schon vor 5 Jahren Social Media mit einem Gefühl der Einsamkeit verkuppelt, das vermutlich viele kennen. Sad new world is sad.

via
Delphaultiere, Schmettermöpse & ein tanzendes Pony
Nicht nur Timetravel-Smartphones können sie. Die VFX-Designer von The Mill bauen für Three UK auch noch jede Menge anderer durchgeknallter Viral-Spots. Und zwar mit 1A-Meme-Material, das sich aus Delphaultieren, Schmettermöpsen & dem berühmten tanzenden Pony zusammensetzt. Der britische Internetanbieter hat das Internet ganz offensichtlich verstanden. Auch mal schön.
...weiterlesen "Delphaultiere, Schmettermöpse & ein tanzendes Pony"
Remix-Culture am Beispiel eines Comic-Strips
Durch die auflebende Remix-Culture im Netz gibt's ja nicht nur jede Menge toller Mucke, sondern es wird im Prinzip alles benutzt und "neu" gemacht, was sich online so finden lässt.
Ein perfektes Beispiel bekommt man bei einem Nancy-Comic-Strip von Ernie Bushmiller aus dem Jahr 1972, das bei somethingawful durchremixt wurde bis zur Unendlichkeit. Und genau dafür liebe ich das Internet ja. Manchmal.
...weiterlesen "Remix-Culture am Beispiel eines Comic-Strips"