Der Digitalisierungsplan der CDU:
1. Für dämlich Gesetze abstimmen, um das Internet kaputt zu machen.
2. ?
3. Sich die Digitalisierung sparen, um mehr Gelder für Wahlplakate ausgeben zu können
Schlagwort: Internet
Goodbye Internet: EU-Parlament stimmt für Uploadfilter
Fuck. Die Ü50-Anzugträger im EU-Parlament haben heute doch ernsthaft für das Leistungsschutzrecht und somit für technisch quasi unmögliche Uploadfilter abgestimmt. Anscheinend hat man auch auf die mehr als 1. Mio unterschriebenen Stimmen der Petition einen Scheiß gegeben.
Damit sieht's nun wirklich ganz schön düster aus für die Memes- und Remix-Culture im Netz, die nun mit noch mehr Business-Law-Shit zu kämpfen hat als ohnehin schon (wenn das Ding wirklich endgültig durchgeboxt wird im Plenum). Vom freien Internet können wir uns allmählich anscheinend wirklich verabschieden, wenn die Politik das "Neuland" so durchreguliert, dass im Grunde alles verboten ist, was daran Spaß macht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Vitas 7th Element | 4-Hours-Loop of a Meme
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Falls jemand Musik für eine Warteschleife am Telefon sucht oder ihr einfach Lust habt, die nächsten 4 Stunden einen russischen Internetklassiker im Loop zu hören, seid ihr hier genau richtig. Und wenn ihr ihn rechtzeitig wieder ausschaltet, macht er sogar gute Laune. Die kann man ja an so 'nem Montag eigentlich immer irgendwo gebrauchen.
arte-Doku: The Cleaners | Die Drecksarbeit der Content-Mods der sozialen Netzwerke
Derzeit in der arte-Mediathek: Die Doku über die Content-Moderatoren von Facebook, YouTube & Co, die die digitale Drecksarbeit des Internets übernehmen und sich täglich bis zu 25.000 Bilder von toten Kindern, Enthauptungen mit Küchenmessern und sehr, sehr, sehr vielen Penissen ansehen müssen. The Cleaners. Die dunkle, abgefuckte und asoziale Seite der sozialen Netzwerke.
Es gibt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit größten Standort für Content-Moderation. Dort löschen Zehntausende Menschen im Auftrag der großen Silicon-Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos auf Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden an die Content-Moderatoren abgegeben. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie arbeiten, sind eines der am besten geschützten Geheimnisse des Silicon Valley.
Die Dauerbelastung dieser traumatisierenden Arbeit verändert die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Content-Moderatoren, denen es verboten ist, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Parallel zu den Geschichten von fünf Content-Moderatoren zeigt der Dokumentarfilm die globalen Auswirkungen der Online-Zensur und wie Fake News und Hass durch die sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden.
Die Vision einer vernetzten globalen Internetgemeinde wird zum Alptraum, wenn hochrangige ehemalige Mitarbeiter der sozialen Netzwerke Einblicke in die Funktionsweisen und Mechanismen der Plattformen geben. Gezielte Verstärkung und Vervielfältigung jeglicher Art von Emotionen machen die Plattformen zu Brandbeschleunigern, die soziale, politische und gesellschaftliche Konflikte anheizen und die Spaltung der Gesellschaft vorantreiben.
Hans Block und Moritz Riesewieck erzählen in ihrem Debütfilm vom Platzen des utopischen Traums der sozialen Medien und stellen die drängende Frage nach den Grenzen des Einflusses von Facebook, YouTube, Twitter & Co. auf den Einzelnen und die Gesellschaft.
Shrug Life
Eben dieses goldene ¯\_(ツ)_/¯ bei den Humans of Late Capitalism entdeckt und danach das halbe Internet danach abgesucht, ob es das irgendwo zu kaufen gibt. Gibt es leider nicht. Ich will es trotzdem. Dringend.
Das Internet ist (vorerst) gerettet: EU-Paralament stimmt gegen Artikel 11/13
https://twitter.com/ChangeGER/status/1014836800215449600
Endlich mal gute Nachrichten: Mit 318 zu 278 Stimmen hat das EU-Parlament heute gegen Uploadfilter und Leistungschutzrecht gestimmt und damit Artikel 11 & 13 abgelehnt (und in die Überarbeitung geschickt).
Das Internet und unsere alles geliebten Memes sind damit also vorerst gerettet. Yay. Ein Glückwunsch und ein Danke an alle, die das Internet verstanden haben. We made our Memes come true.
#SaveYourInternet | FCK UPLDFLTR
Das Internet macht gerade eine schwierige Zeit durch und kämpft den Kampf, nicht totreguliert zu werden. Am 5. Juli entscheiden Menschen in Anzügen darüber, ob Firmen entscheiden, was wir in unser aller Internet hochladen dürfen - und was nicht. Und damit auch, ob Uploadfilter nicht nur Memes, sondern auch die gesamte Remix-Kultur im Netz theoretisch killen.
Julia Reda, Mitglied der Piraten und des entscheidenden EU-Parlaments setzt sich aktiv gegen Artikel 11 und 13 ein und hat auf ihrem Blog mal in die hässliche Zukunft geblickt, die auf das Internetz so zu kommen könnte. Sieht gruselig aus.
Die Petition gegen diesen absurden Quatsch haben mittlerweile über 600.000 Menschen unterzeichnet. Da geht noch mehr, hoffe ich.
...weiterlesen "#SaveYourInternet | FCK UPLDFLTR"
#WirliebenBlogs | Meine Top 5 im Internet
Heute ist der Wir-lieben-Blogs-Tag, eine Aktion von "Ein Herz für Blogs", die nach 6 Jahren Päuschen die deutsche Bloggerszene wieder aufleben und zurück in eure Lesezeichen holen wollen. Und weil Blogs einer der besten Dinge sind, die es im Internet gibt, stellt heute jeder Blog Blogs in seinem Blog vor.
Klar. Ich mach' da selbstnatürlich auch mit. Also, bitte. Hier habt ihr mein persönliches Best-Of-German-Internetz. Klickt alle mal durch und stöbert fleißig rum - es lohnt sich:
"Make Blogosphere great again!“. Erste Aktion dieser Blogger-unterstützenden Seite ist eine Empfehlungsrunde – #WirLiebenBlogs. Jeder kann mitmachen. Veröffentlicht am 27.06.2018 einen Beitrag mit euren liebsten Blogperlen, die noch viel zu wenige kennen!