Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Morgen öffnet der Hamburger Hafen wieder seine Festival-Schleusen: Die MS Dockville liegt wieder in der Perle des Nordens und ich werde die nächsten 3 Tage ausschließlich damit verbringen, Musik und andere Drogen zu konsumieren. Solang lass' ich euch aber noch ein bisschen von dem da, was ich mir dort bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein und keinem klassischen Hamburger Regenwetter gönnen kann:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich bin ja eigentlich nicht nach Hamburg gezogen, um gutes Wetter zu haben. Aber so wie's aussieht haben wir dieses Jahr den Rekord-Sommer unter den Rekord-Sommern. Die ganzen Gags darüber, dass man bei uns im Norden vor lauter Regen und tief gezogener Kapuze nie die Sonne sieht, müssen nach 2018 auf jeden Fall neu geschrieben werden.
Und ich hätte ja nie gedacht, dass ich das mal sagen werde, aber: es gibt Tage, da vermisse ich das Hamburger Schiet-Wetter ein bisschen. Die kommen aber vermutlich erst in den nächsten Wochen - bis dahin lass' ich mir hier schön die Sonne aus'm Arsch scheinen. Hamburg ist das neue Hawaii, digga.

https://twitter.com/melpiperstories/status/1021740543175548928

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein auf Hamburger Partys gedrehter Film über eine Clubnacht in St. Pauli mit vielen Drogen, Kiez-Kalle und Bela B. Jakob Laas (Love Steaks, Tiger Girl) mit seiner Verfilmung des Kultromans von Tino Hanekamp. Sowas von Da. Und ich will den sowas von sehen, Diggas.

"Hamburg, St. Pauli, Silvester. Oskar betreibt einen Musikclub am Ende der Reeperbahn. Sein Leben war ein Fest, doch die Party ist vorbei: Der Club muss schließen, Oskar ist hoch verschuldet. Die letzte Nacht des Clubs wird zur wildesten Party Hamburgs, auf der alle Freunde und Feinde von Oskar aufeinander treffen werden. Oskars zum Star gewordener bester Freund Rocky zerbricht am Ruhm, die lebenslustige Nina malt alles schwarz an, der aggressive Ex-Zuhälter Kiez-Kalle will Oskars Schulden eintreiben und dann sind da noch der tote Elvis, die Innensenatorin und — Mathilda, Mathilda, Mathilda."

Regisseur Jakob Laas setzt für "So was von da" auf ein innovatives Konzept: die Verfilmung ist die erste improvisierte Adaption eines Romans. Die Schauspieler werden mit einem Ausschnitt der echten Welt konfrontiert, müssen in und mit ihr spielen. Anstatt vor künstlichen Kulissen wurde in einem echten Hamburger Club und während laufender Partys gedreht.

3

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hamburg, digga. Hier werden aus 'nem Porsche fliegende Smoothies noch zurückgeworfen. Moin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Trainsurfing ist offenbar doch nichts, was nur die Kidz von heute machen. Denn das hat anscheinend auch schon die Generation eurer Großeltern gemacht. Oder zumindest einer von ihnen: der Schauspieler und Stuntman Arnim Dahl (u.a. als Double für Heinz Rühmann), der bereits 1957 vom Dach einer fahrenden U-Bahn sprang - und zwar mit einem Salto ins Hamburger Hafenbecken.
Tja. Was die Berlin Kidz können, kann Hamburg eben auch. Und zwar schon knapp 60 Jahre vorher.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Moin. Jemand hat den Regen in Hamburg über Nacht weiß angemalt. Ich bin dann mal Schnee fegen. Frohe Ostern, Diggas.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In den letzten Tagen waren es ja bis zu -15 fuckin' kalte Grad in Hamburg, die jedes aus der Winterkapuze hervorgebrachte "Moin" erzittern ließen. Das bietet in so einer schönen Stadt natürlich auch viel Raum für ästhetische Bilder - und zwar welche, die endlich mal mehr Klicks bringen als die "tollen" Videos von DagiBee. So jedenfalls der Plan der Nordmänners von Kleinpass Webstories, die allerdings Fisch- und Franzbrötchen dann doch interessanter finden als ein Winter-Märchen. Kann ich verstehen.

"Die Russenpeitsche hat ihre eisigen Riemen bis in Deutschlands Norden geschlagen.
In Hamburg herrscht the Beast from the East.“

Inzwischen hat sich die Wetter-Lage in Hamburg übrigens beruhigt und es herrscht wieder Normalzustand: Regen (der hoffentlich erstmal nicht mehr gefriert, weil jetzt verdammt nochmal der Frühling kommt, digga).
Die Russenpeitsche des Nordens gegen die Klicks von DaigBee
via

1


Moin Coin aus'm Norden - in Hamburg gibt es offenbar bald eine neue Währung: Diggacoin. Hanseatic Cryptocurrency von einem Dude vom inzwischen geschlossenen Label Rattos Locos, das nun doch noch Ca$h zu machen scheint (zumindest laut Hip-Hop-Podcast). Diesmal eben wortwörtlich. Mit Blockchains statt Goldketten um den Hals. Na dann. Viel Spaß beim hodln, Diggas.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden