Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Trailer zu einer Doku über den Untergang von Atari zu seiner Zeit. Zu diesem hat wohl auch das sagenumwoben schlechte E.T.-Spiel damals einen nicht gerade kleinen Teil beigetragen. 
Ich hatte ja damals die Atari-Urgestein-Konsole nur ab und an bei 'nem Kumpel gezockt (schöne Grüße an Angelo!), aber das Spielberg-Alien-Game war in seiner Sammlung leider nicht dabei. Das hab ich mir allerdings irgendwann später mal auf YouTube (beim AVGN) reingezogen. Und es ist wirklich unfassbar schlecht. Auf die Doku, irgendwann im Herbst, freu ich mich aber trotzdem bzw. deswegen.  

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich hab Minecraft ja nie wirklich gespielt, sondern immer nur mal so hier und da auf YouTube gesehen. In meinen ersten Spielstunden wär ich aber wahrscheinlich genau so ein "dick" wie der nette Herr in diesem Video. Auch wenn PETA sicherlich not so amused darüber wäre.
Aber es sind ja nur Pixelhühner. Und Pixelschweine. Außerdem hab' ich virtuell schon so viele Menschen erschossen, dass das den (Schweine-)Braten dann auch nicht mehr fett macht. Und es muss ja auch irgendwie Gleichberechtigung herrschen, sonst ist es ja ungerecht. Von daher - wenn man schon tötet, dann alle. Oder so ähnlich.

Vid by Keshen8
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gerade wollte ich nachgucken, wann endlich die nächste Episode von The Walking Dead (mittlerweile sind wir bei 4) rauskommt - und zack, ploppt sie genau vor mir auf YouTube auf. Und da ich mich schon so lange danach sehne, dachte ich, ich hau' es auch mal hierhin und teile mein Glück. Ist ein Longplay, also das ganze Ding am Stück, mit Kommentar, und ganz frisch. 
Wer die vorherigen Episoden nicht gesehen hat, aber das storytechnisch beste Spiel ever von Anfang an sehen will, dem sei hier (deutsch, LP) oder hier (englisch, no comment) geholfen.
Und ja, nicht die Serie, sondern das Spiel. Und für Neugierige und nicht-viel-Zeit-habende hier noch der Trailer.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


(Bild via)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ich hab keine Ahnung, wieviele Stunden in meiner Kindheit ich damit verbracht hab, Street Fighter II zu zocken. Schätzungsweise waren es aber mehrere hundert (Millionen). Seit dem haben Ryu, Ken und sogar M. Bison sich in mein Herz gekämpft.
Irgendwann bin ich dann allerdings zum Konkurrenten Tekken übergegangen und hab den Anschluss an die Nachfolgers verloren. Und deswegen bekam ich beim Anblick dieser wunderbaren Doku über meine einstige prügelnde Kindheitsliebe auch einen kleinen Nostalgieanfall. Das wird aber, denk ich, den meisten so gehen, die das damals wild Knöpfe drückend gezockt haben.
Über die Jahre hat das Ding sich auf jeden Fall zu einer Art kleinen Subkultur entwickelt und ist somit tatsächlich irgendwie mehr als nur ein Spiel geworden (um die Überleitung zum Titel nochmal souverän zu schlagen).

Film by Tom Hewett & Jack Abbot
(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Eigentlich ist DayZ ja so gedacht, dass fremde Spieler in der Zombieapokalypse gemeinsam ums überleben kämpfen. Wie im echten Leben (oder eher wie in The Walking Dead) versteht sich aber natürlich nicht jeder mit jedem.
Nicht selten artet das Ganze dann auch mal gerne zu einem keiner mag keinen bzw. jeder gegen jeden aus. Und plötzlich rennt dann eben ein Russe auf dich zu, ruft friendly, friendly - schießt dabei wie wild um sich und anschließend dir in den Kopf. Wie das halt so ist.
Menschlich eigentlich etwas traurig, dafür gibt es aber genau deswegen dieses großartige DayZ-Happy-MashUp, das (speziell durch das Saxophon) einiges wieder gut macht. 
Vid by Team GEO

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mit GTA V sind wir ja alle inzwischen durch. Gut, ich noch nicht, denn ich warte noch auf die im Herbst kommende Version für die PS4 (danach sind wir wirklich alle! durch). 
Ich erinner mich aber gerne zurück daran, wie heiß ich auf das Game war, als ich den ersten Trailer geguckt hab. Und genau diesen jenen Trailer haben sich Zapudra Pictures nun vorgeknöpft und eine Real Life Version mit Bildern aus Los Angeles Los Santos Madrid 1:1 nachgebastelt. Hier und da sieht das zwar noch ein bisschen billig aus, aber ich find's dennoch ziemlich geil.

Das Original ist übrigens schon fast 3 Jahre alt und für euch hier nochmal zu bestaunen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dorkly.com zu laden.

Inhalt laden

.
Ein ziemlich witziges Sequel zur empfehlenswerten Videospieldoku Indie Game: The Movie von 2012. Das 4 Minuten Filmchen ist sowas wie die Kurzform der Originaldoku. Nur, dass es hier nicht um FEZ & Co geht, sondern um Foppy Bard, Flappy Cock und sonstige Spiele, die eine gewisse Ähnlichkeit zu einem anderen bekannten "Klassiker" aufweisen.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 Adam Butcher hat über 13 Jahre hinweg an der Entwicklung eines eigenen Indie-Spiels namens Tobias and the Dark Sceptres gesessen. Im Kurzfilm The Game That Time Forgot erklärt er, warum Zeit relativ ist und welche Tipps er für Spieleentwickler hat, die Ähnliches mit ihren Lebensjahren anstellen möchten. 
Für den (zugegeben recht unwahrscheinlichen) Fall, dass ihr selber mal ein Game machen wolltet, bekommt ihr hier also all die Dinge gesagt, die ihr dann nicht(!) tun solltet. Und das ist ja auch schon mal was.


via