Deutschrap's Heilmittel gegen das Virus: Punchlines gegen Corona ballern - bis es am Boden liegt und beerdigt wird. Clep holt dafür wie Olaf Scholz die Bazooka raus und holt sogar Deutschraps Battlehymne von Savas (vs. Eko) als Impfstoff hervor: Das Corona-Urteil.
Juicy Gay hat aus seiner Quarantäne-Time daheim eine kleine Pandemie-EP gebastelt, auf der er kein Klopapier bekommt und auf das Corona-Virus ballert während die Menschheit ausstirbt. Am Ende wird dann aber trotzdem "alles okay", falls euch das ein bisschen beruhigt.
Sogar Deutschrapper sind vernünftige Gangstaz, hören auf Mutti Merkel, waschen sich brav die Hände und bleiben allein zu zuhause wie Kevin. Und ich glaube ja, wir dürfen uns in nächster Zeit auf sehr sehr sehr viele Corona-Pucnhlines "freuen" (das einzig positive in deinem Leben war dein Corona-Test). Tarek, Lgoony, Danger Dan, Longus Mongus, Lugatti & Chefket da schon mal vorbereitet (und Cashmiri hat nachgelegt). Inklusive Solidaritäts-Swag - und Klopapier-Vibes.
"Bleib in Quarantäne, ja ich lebe wie auf Harz
Du tötest alte Menschen, du benimmst dich wie ein Arsch"
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Alle ihre Frunde stinken morgens schon nach Bier und trotzdem haben sie scheinbar mehr Anstand die EU. Gerade hat die BHZ-Crew nämlich eine Spendenaktion für Flüchtlingshilfe an der europäischen Grenze gestartet, um die aktuellen NGOs und Helfer zu supporten, die den Menschen vor Ort nicht selten das Leben retten. Und Xatar hat gleich schon mal 5000€ in den Pott geworfen. HipHop kennt schließlich keine Grenzen. One Love, du weißt.
Deshalb unser Aufruf:
Macht auch ihr auf die aktuelle Situation aufmerksam!
Unterstützt direkt vor Ort oder von zuhause aus die humanitäre Hilfe auf den griechischen Inseln und an den europäischen Aussengrenzen.
Da sich der Großteil der Arbeit aus Spendengeldern finanziert, haben wir einige Crowdfunding-Kampagnen von @lighthouserelief ausgesucht, die wir unterstützenswert finden.
Das ist nur ein Vorschlag von uns - am Ende zählt jeden Spende, bei der das Geld direkt in die Projekte vor Ort fließt, egal an welche Organisation. Also zeigt Liebe und setzt ein Zeichen!
#lovemovement
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Das Ding ausm Sumpf steigt heute mit seinem neuen Album empor, klingt immer noch ein bisschen wie der bayrische Sohn von Marteria und Käpt'n Peng auf gitarrigen Deichkind-Beats und ich kann echt nicht sagen, dass ich diese Kombi schlecht finde. Am Mittwoch durfte ich vorab ein kleines Album-Pre-Release-Konzert und fand nicht nur den basslastigen Sound live ziemlich gut (könnte auch ein Festival-Ding werden), sondern auch seinen Gitarrenmann und Backuprapper namens Premierminister sehr entertainig. Gutes Ding. Ich mag gute Dinge.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kennt ihr diese Artikel, in denen explizit die einzigen weiblichen Rap-Stars unter der Rubrik "Female" vorgestellt werden, um zu zeigen, dass es immerhin 10 nicht männliche Gesichter im HipHop gibt? In Deutschland bestehen diese Listen seit einigen Jahren meist abwechselnd aus Cora E., Sabrina Setlur, Sookee, Lady Bitch Ray, Schwesta Ewa, Haiyti, Nura und/oder Juju, Namika, Eunique und neuerdings auch mal aus Shirin David, Pilz, Hunney Pimp, Mavi Phoenix, Ebow, Antifuchs und Loredana. At absurdum geführt hat es dann Lina, die in ihrem schön Projekt und jetzt Label 365 Tage lange neue Rapperinnen gepostet hat (hier als spotify-Playlist).
Denn mittlerweile lässt sich schon allein aus den letzten paar Monaten eine ganze Deutschrap-Newcomer-Playliste ohne Männers basteln, in der man das Geschlecht nicht mal erwähnen müsste. Und ja, ich weiß - es gibt jede Menge sexistische Scheiße im Rap - aber wenn HipHop wirklich sowas wie der Speigel der Gesellschaft ist, empfinde ich diese weibliche Next-Gen-Welle als ein ziemlich gutes Zeichen.
Selbst wenn der ein oder andere das auch damit begründen mag, dass HipHop dank anhaltenden Autotune-Hypes immer melodischer wird und dieser Effekt weiblichen Stimmen einfach gut in die Karten des Rap-Games spielt. So oder so, meinen Ohren gefällt's jedenfalls. Namedropping-Finish, weil es am Ende trotzdem eine Liste bleibt: badmómzjay, Genuva, Rote Mütze Raphi, Hava, Liser, Taby Pilgrim, KeKe, Layla, Fairuz & Haszcara.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Deutschrap, 2020. Ein verpixeltes Anime-Duo namens Yung Kafa & Kücük Efendi segelt in der Autotune-Submarine über Synthie-Waves an einem visuellen Mix aus Space-Diamanten, Salvador Dali und René Magritte vorbei.
Für die einen eine Parodie auf alle Cloudrappers - für die anderen der Sound der Zukunft. Die gesichtslosen Künstler mit aktuell noch geheimer Identität werden optisch vom Illustrator Scubi4K in Szene gesetzt. Das arthousige Daft Punk of Deutschrap. Zumindest vom Look her.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren