Springe zum Inhalt


Gestern durchgelesen, nachdem ich den simpsonized Cyberpunk-Manga etwas aus den Augen verloren hatte: Bartkira. Mittlerweile ist das MashUp-Projekt von mehr als 400 verschiedenen Künstlern nämlich komplett und alle 6 Comic-Books online (insgesamt ca. 2000 Seiten).
Der Kult-Anime Akira Ralph - besetzt mit den dazu passenden Charakteren der Simpsons aus Neo-Springfield. Mit jeder Menge stylischer Zeichenstile, unzähligen Referenzen aufs gelbe Universum und einem grandiosen Kampf zwischen Telekinese-Milhouse und Biker-Bart, der ihre Freundschaft auf die Probe stellt. Mein neues Lieblingsbuch.





...weiterlesen "MashUp-Comic: Bartkira 1-6 | Die Cyberpunk-Simpsons aus Neo-Springfield"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine über 20 Jahre alte Bier-Werbung, in der 6 Samurais ihre Skills einsetzen, um so schnell wie möglich ins Pub zu stürmen und sich zu betrinken wie echte Cyberpunks. Inspiriert von Ghost in the Shell. Und vielleicht ist das gerade das erste Mal in meinem Leben, das ich mir eine Serie zu einem Spot aus den 90ern gewünscht hätte.

Murphy's get animation talents from Japan in this advert, following the release of Ghost in the Shell in the UK. The ad acts like a non-Asian anime advert should - six samurai rushing through a futuristic megalopolis to get to the pub on time.
Directed by Hiroyuki Kitakubo, though some sources claim it to be Mamoru Oshii, at Production I.G. for Nexus Productions. Art was provided by Hiroyuki Kitakubo and Kazuchika Kise.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gerade erst das fantastische Dark durchgesuchtet, schon wird eine neue düstere Sci-Fi-Serie auf Netflix angekündigt. Und zwar bereits für Februar 2018. Diesmal geht's in Richtung Cyberpunk-Dystopie, in der der Tod für die Menschheit scheinbar keine Rolle mehr spielt. Und bis jetzt sieht alles so aus, als müsste ich das dringend sehen.

„Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm“ basiert auf dem preisgekrönten Erfolgsroman und spielt in einer Zukunft, in der der menschliche Geist digitalisiert, in einen kortikalen Stack heruntergeladen und schließlich in einen neuen Körper (einen sogenannten Sleeve) platziert werden kann.

Netflix-Trailer Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


State of the Pixelart und starke Blade-Runner-Vibes. Die Geschichte von The Last Night ist eine kunstvolle Verwandlung vom Mini-Mini-Game zum hochwertigem Endprodukt. Und es ist so hübsch, ich würde mir wahrscheinlich fast jeden Frame daraus an die Wand hängen. So much Retro-Future-Feels.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Statt weiterer Trailer gibt's vor dem Start vom neuen Blade Runner 3 Kurzfilme, die Original und Fortsetzung storytechnisch verbinden bzw. die Zeit dazwischen erzählen sollen.
Den ersten mit Jared Leto hatten wir hier schon, nun sind auch die anderen beiden - ein Anime-Short vom Cowboy-Bebop-Regisseur inklusive Soundtrack von Flying Lotus und ein letzter Kurzfilm, der ein Jahr vor dem Sequel mit Ryan Gosling spielt (guckt ihr am besten in umgekehrter Reihenfolge wie sie hier kleben).
Nächste Woche Donnerstag kommt er dann endlich in die Kinos. Und ich hab' spätestens nach diesen geilen Bildern richtig Bock. Sowas von, ey.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Statt weiterer Trailer bewirbt man den neuen Blade Runner nun mit 3 Kurzfilmen, die die Story zwischen dem ersten und dem kommenden zweiten Teil verbinden. Das hier ist Nummer eins, in der die neue Generation von Replikanten vorgestellt werden - von Jared Leto. Er spielt 27 Jahre nach dem Original mit Harrison Ford und 13 Jahre vor der Fortsetzung mit Ryan Gosling. Und ich hoffe ja, das ganzganz bald der 5. Oktober ist. I'm fuckin' hyped.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der zweite (oder eigentlich dritte) Trailer zur Fortsetzung von Blade Runner, der immer noch fantastisch aussieht und am 6. Oktober dann endlich rauskommt. Von den Bildern (Atari!) und vom Sound her hat der Film mich auf jeden Fall jetzt schon. Muss nur noch die Story stimmen. Da die aber mit dem ersten Teil von Ridley Scott verknüpft ist und sich das bisher gut liest, mache ich mir da eigentlich wenig Sorgen:

Thirty years after the events of the first film, a new blade runner, LAPD Officer K (Ryan Gosling), unearths a long-buried secret that has the potential to plunge what’s left of society into chaos. K’s discovery leads him on a quest to find Rick Deckard (Harrison Ford), a former LAPD blade runner who has been missing for 30 years.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein erster kleiner Trailer vom pixeligen Cyberpunk-Adventure VirtuaVerse. Das Game-Design stammt vom deutschen Pixelartist Valenberg, dessen futuristische Retro-GIFs ich hier ja schon öfter hatte und sehr schätze. Und so wie das Gameplay bisher aussieht, wird es wohl eine Art Sci-Fi-Point&Klick.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


Was es mit den irgendwie nach einem trashigen Hackermann aussehenden Power-Gloves-Handschuhen auf sich hat, weiß ich auch nicht genau. Das Spiel selbst sieht aber immer noch großartig aus. Und kommt hoffentlich bald. To be continued...
...weiterlesen "VirtuaVerse | Erstes Gameplay vom Pixel-Cyberpunk-Adventure"