Ausschlafen oder Karriere? Für mich ist die Antwort eindeutig. Gute Nacht.
Schlagwort: Arbeit
Arbeit macht mich ….
Verdammter Zeitfresser!
Lazy-Challenge: Mensch gegen Maschine
"Hast du keine Angst, dass eine Maschine dich auf der Arbeit ersetzt?
"Das müsste schon eine ziemlich faule Maschine sein."— Maximal Jan (@Janwaldsied) 10. Juli 2016
A G A I N | Stell dir vor, es wär jeden Tag Montag – und du unsterblich
“AGAIN” is a 2D short animation that explores the idea that life is a series of meaningless routines. The protagonist attempts to escape from this endlessly repeating world by committing countless suicides, but he never successes. Even the sufferings are still part of the cycle of repetition. Finally he realizes that inner happiness is the best way to achieve the freedom he seeks.
Lebensmotto der Zukunft
https://www.instagram.com/p/BHHvL_0Bysl/
Gilt meinetwegen auch schon ab jetzt. Die Zukunft ist ja eh schon morgen und so.
The King of Blaumaching – 6 Jahre „frei“
Ich verneige mich vor meinem neuen König. Joaquin G. - Ruler of the Kapitalismus (du hast es geschafft, dass ich einen SpOn-Artikel als Bild in mein Blog haue - ich hasse dich, aber ich liebe dich auch).
Eine Doku über die Liebe zur Faulheit | Weniger arbeiten – mehr leben: Die Kunst des Müßiggangs
Felix Quadflieg nimmt sich das Recht auf Faulheit. Er lebt nicht um zu arbeiten, sondern arbeitet gerade so viel, dass er davon leben kann. Mit dieser Einstellung lebt der 53 Jahre alte Pädagoge glücklich und zufrieden. Felix Quadfliegs Biographie strotzt nur so von kreativen Arbeitsverweigerungsmaßnahmen und müßiggängerischen Überlebensstrategien.
Doch er will mehr: Der Mitbegründer des "Vereins zur Förderung des Müßiggangs" und seine Vereinskollegen fordern die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens; denn sie sind der festen Überzeugung, dass das wahre Leben jenseits der Arbeit liegt. Wäre die Gesellschaft eine bessere, glücklichere und verträglichere, wenn man weniger der fremdbestimmten Maloche und mehr dem selbstbestimmten Müßiggang frönen würde?
Immerhin war die Menschheit immer dann besonders kreativ, wenn es darum ging, Arbeit zu verhindern: Johannes Gutenberg war zu faul, Bücher abzuschreiben; Carl Benz war zu faul, zu Fuß zu gehen. Und Felix Quadflieg weiß: Es lebt sich gut, ein Leben ohne bzw. mit wenig Arbeit.