Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ist allerdings nur 1 mal erlaubt. Und auch nur in der Pause. Übertreibt die Nummer also besser nicht. 😉

PS: Leider nur ein gut gemachter Fake. Und ein 34-Jahre alter Gag. Oh. Na dann. Hose hoch und back to work.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Schrödingers Schüsseln, die die letzte Woche quer durchs ganze Internet flogen (und dabei erstaunlicherweise nie kaputt gingen), gehören laut CNN einem japanischen Hotelbesitzer, der seinen Schrank nach einem Erdbeben im Oktober so vorfand. Er hat sie innerhalb von einer halben Stunde aus dem Zwischenstadium von Leben und Tod befreien können. Mit einem einfachen Griff.
Ein relativ unspektakuläres Ende für so ein spektakuläres Bild. Schrödinger hätte sich über das Ergebnis aber auf jeden Fall gefreut. Seine Katze vermutlich noch mehr.
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Donald Trump will Autobahnen bauen und so Millionen von Arbeitsplätzen schaffen. Weiß man denn schon welche Kunstakademie ihn abgelehnt hat?

— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) 18. November 2016

Ich fand' ja die Zeit cooler, in der Deutschland noch alles von den Amis kopiert hat. Und nicht andersrum.

Die Lollyphilen haben eins und eins zusammengezählt und einen Schleckstengel mit Pizza-Flavour rausgebracht. Keine Ahnung, ob es das bei uns auch schon gibt - ich würde jetzt aber ganz gerne einen haben. Von mir aus auch einen Lagerbier-, Absinth-, Whiskey- oder Baconschokolade-Lolli. Ich bin da offen (besonders für alles, was ungesund klingt).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Zukunft ist mal wieder da. Und sie bringt Netflix Vista mit. Das neueste High-Tech-Feature von Netflix, das euch Serien über eine eingesetzte Screen-Kontaktlinse direkt aufs Auge streamt.
Klingt wie eine ziemlich gute Werbung für so 'ne Science-Fiction-Serie? Ist es auch! In dem Sinne: zieht euch Black Mirror rein (4. Staffel ist übrigens schon längst bestätigt). Die Serie, die es immer wieder schafft, dass ich enorme Lust auf die Zukunft verspür - und gleichzeitig krass Schiss vor ihr hab'.

via

1nigkeit und swag und flyheit #Jugendwort

— Grandma Flash (@BierhalsensMax) 18. November 2016

Kennt ihr noch Pretty Fly (For A White Guy) von Offspring? Das habe ich 1998 immer mitgegröhlt. Wie ihr wahrscheinlich auch. Knapp 18 Jahre später ist "fly sein" nun zum Jugendwort des Jahres gewählt worden.
Und ich frage mich ja wieder mal: Was ist das für 1 Entscheidung? So vong Langenscheidt her. Wenn doch sogar das ZDF mehr von der Jugend verstehen zu sch1t. Vielleicht hätte ja 1 Blick ins Internet dieses Jahr geholfen. Aber diesen neumodischen Quatsch benutzen die Linguistik-Dudes wahrscheinlich nicht.

„Fly sein“ - 1 merkwürdiges #Jugendwort 2016 vong Auswahl her 😉

— ZDF heute (@ZDFheute) 18. November 2016

Wer fly sein für ein verbreitetes Jugendwort hält, muss ganz schön high sein.

— Udo Vetter (@udovetter) 18. November 2016

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer die Gremlins mag, kennt wahrscheinlich ja auch die 3 Regeln, die man bei den den kleinen Monstern beachten muss: Niemals nach Mittnernacht füttern. Niemals nass werden lassen. Und niemals dem Sonnenlicht aussetzen. 
Beim neu releasten Vinyl-Soundtrack von Gizmo's Gang ist es ungefähr genau so. Okay. Füttern könnt ihr den OST wann ihr wollt. Aber wenn ihr das Artwork der Platte mit Wasser oder Licht in Berührung kommen lasst, erscheinen dort weitere versteckte Bilder, auf denen sich die süßen Mogwais in gruselige Gremlins verwandeln. 
Eine ziemlich gute Idee, wie ich finde (und eine tolle Umsetzung von Mondo & Phantom City Creative).
Vorher-Nachher-Bild der Plattenhülle:



via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fitnesstips von Hitler. Sich gegen die Schlachtung von Tieren einsetzende Nazi-Veggie-Partys. Steilvorlagen auf Twitter, die Comedian Harrison Greenbaum nicht liegen lassen konnte. Und er verwandelt sie. Eat this, fuckin' Nipsters.


via