Eine Mini-Serie (geplant sind 8 Folgen - und nicht mehr) mit James Franco, der beauftragt wird, durch die Zeit zu reisen und den Mörder von John F. Kenndy zu stoppen. Und ich glaube, das könnte eventuell recht interessant werden. Auch wenn ich ein bisschen hoffe, dass es nicht nur im Jahr 1963 spielen, sondern hin- und wieder auch zurück in die Zukunft switchen wird. Am 15. Februar erfahren wir mehr.
Sci-Fi-Short: Traveler | Zeitreisen durch die Galaxis
Ein schicker kleiner Sci-Fi-Kurzfilm über eine Zeitmaschine, die deutlich mehr als 88 Meilen pro Stunde drauf hat. Und auch sonst ist sie dem DeLorean weit voraus. Denn sie kann nicht nur durch die Zeit rasen, sondern gleichzeitig an jeden Ort unserer Galaxis. Traveler von (Doc) Simon (Emmet) Brown.
When a group of friends discover a secret code on the dark-web, they build a jet-powered craft to attempt jumping to the far side of our galaxy. But when they succeed, they unwittingly open up earth to the ‘aware’ - civilizations who are advanced enough to ‘jump’ through space. Earth sits at a crucial way-point in the universe and has been targeted for illegal colonization.
Only our adventurers can stop this - if they prove to the galactic council how nefarious the security chief’s plans are. Such a quest will take them to the far edges of the galaxies and the far-flung worlds there.
Filmtipp: Wild Tales – Jeder dreht mal durch
Ein etwas später Filmtipp für einen Film aus einem längst vergessenen Jahr aka 2015. Wild Tales - ein argentinischer Episodenfilm, von dem jede Episode für sich steht, allesamt aber storytechnisch total durchgeknallt sind. Im positiven Sinne. Sehr unterhaltsam.
Trippy 3D-Monster gif’d
Aus der Reihe: Tattoos aus der Hölle
Dort, wo das Herz wäre, hat Deutschland ’ne Alarmanlage
Roadtrip | Ein handgezeichneter Kurzfilm über einen Berliner mit Schlafproblemen und ein rotes Motorrad
Ein handgezeichneter Kurzfilm aus Deutschland über einen Typen in Berlin, der unter Schlaflosigkeit leidet. Und da es gerade 7 Uhr morgens ist und ich immer noch wach bin, passt das eigentlich ziemlich gut (Willkommen in der NoSleepGang). Der Kurzfilm von Xaver Xylophon ist allerdings zu schön gemacht, als dass ihr ihn zum Einschlafen nutzen solltet, u.a. lief er nämlich sogar schon beim SXSW.
"Julius can't sleep. To get his head empty he decides to go on a roadtrip, but somehow he can't manage to leave. A hand drawn film about failure, insomnia, a red motorbike, pretty bargirls, the desolateness of Berlin (even in summer) and waterproof socks."
Doku: Internet statt Fernsehen – Wie mächtig ist YouTube?
Eine fast 1-stündige Doku vo Planet Wissen über YouTube als Fernsehersatz - und beleuchtet nicht nur lustige Katzenvideos, sondern auch jede Menge kritischer Seiten, die eine Tochterfirma von Google eben so mit sich bringt.
Mein Problem mit YouTube liegt aber eigentlich eher bei den Videoinhalten, die mittlerweile - zumindest bei den großen Netzwerken - festgefahren sind in immer den gleichen Formaten. Es wird eigentlich so gut wie gar nichts Neues mehr ausprobiert, weil man auf Nummer Sicher gehen will und Angst hat, weniger Klicks als sonst zu kassieren (it's all about the money). Exakt wie beim Fernsehen. Für mich ist YouTube von daher nicht auf das Niveau des Fernsehens gestiegen - sondern auf das Niveau des Fernsehens gefallen.


