Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das abgemachte 1,5-Grad-Ziel, das wir wohl ohnehin nicht erreicht hätten, erreichen wir jetzt schon 10 Jahre früher nicht. Die Pandemie erweist sich als dümmste, nervigste und leider auch längste Gruppenarbeit, die wir alle je mitmachen mussten. Und mit Bier oder Aperol Spritz in der Hand genießen nebenbei alle vollends das Sommerleben während über wichtige Dinge wie z.B. das neue Jugendwort gesprochen wird, weil wir - abgesehen von Mutantenviren und Klimakrise - gerade noch eine verhältnismäßig gute Zeit zu haben scheinen. Twittwoch #32.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/kann_fast_alles/status/1423707352612712451

...weiterlesen "Twittwoch #32"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es ist schon erstaunlich, dass Pandemiejahre offenbar gleichzeitig superlangsam und superschnell vergehen, was natürlich daran liegt, dass irgendwie nichts und trotzdem so unüberschaubar viel passiert, genau das eben sehr verwirrend ist. Mein Zeitgefühl ist inzwischen jedenfalls so durch, dass es mich nicht mal mehr überraschend würde, wenn morgen plötzlich nochmal der selbe Tag oder einfach das Jahr 2038 oder so wäre (in dem Corona dann ja hoffentlich keine große Rolle mehr spielt, aber wer weiß).
Da passt es auch ganz gut, dass dieses Meme nach meinen mathematischen Berechnungen ja 1-2 Tage zu früh und damit offenbar aus der guten alten Zukunft kommt, die seit 2020 ja bekanntlich auch nicht mehr das ist, was sie mal war. Naja. Es kann nur besser werden. Oder plötzlich sehr bis exponentiell ansteigend viel schlechter, wie wir alle wissen. We'll see.

1


Die Wahl zum Jugendwort 2021 sieht aus wie die von 2001 oder 2011 und eigentlich ist dieses Jugendwort-Ding seit letztem Jahr eh kaputt. Aber ich glaube wir sind uns wohl alle einig, dass es natürlich "Mittwoch" werden muss, weil das ja eindetutig das coolste Wort in dieser gesamten Liste ist. Außerdem sagen diese sogenannten "Jugendlichen" das bestimmt auch, z.B. wenn Mittwoch ist (und die richtig coolen Kids sagen sicher auch mal ganz keck "Mittwoch" an einem Dienstag oder gar Sonntag).


Olympia ist over und das größte sportliche Highlight war für mich ja, dass die neue Skateboarding-Disziplin von hauptsächlich 12-15-jährigen Mädchen dominiert wurde, die sichtlich ihren Spaß dabei hatten und sich gegenseitig für jeden gestandenen Trick abgefeiert haben (kleine Zusammenfassungen der Contests: Street & Park).
Und anscheinend war das auch im Internetz der beste Tokyo2021-Moment. Immerhin war der erfolgreichste Olympia-Tweet eines der etlichen Memes mit der 13-jährigen Rayssa Leal, die nach ihrer Silber-Medaille mal eben 5 Mio. Insta-Follower dazu gewonnen hat und nun noch öfter in einem neuen Nike-Spot geklickt wird.
Und vielleicht ist 2021 ja das Jahr, in dem Skateboarden nicht nur olympisch, sondern auch zu einem Mainstream-Mädchensport geworden ist. Warum auch nicht. Schließlich kann die Welt ruhig mehr Skate-Feen vertragen. Tut ihr sicher gut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Die Erde wird sich bei der derzeitigen Entwicklung bereits gegen 2030 um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen und damit zehn Jahre früher als 2018 prognostiziert. Das geht aus dem Bericht des Weltklimarats IPCC hervor. (tagesschau)

Gut, dass der geplante Kohleausstieg der CDU, der eigentlich das 1,5-Grad-Ziel einhalten soll, ganze 8 Jahre danach folgt. Und erst 2045 - also 15 Jahre danach - soll ganz Deutschland klimaneutral sein. Tja. Too little too late.
Aber vielleicht erkennen ein paar Boomer ja nun doch noch den längst überfälligen Handlungsbedarf, wenn sie merken, dass die Klimakrise nicht erst kommt, wenn sie nicht mehr da sind. Wäre nach so einigen Jahrzehnten, in denen die Wissenschaft uns vehement und inzwischen völlig verzweifelt davor warnt ja dann doch mal an der Zeit. Es sei denn, der Plan ist, dass wir alle noch den Weltuntergang sehen dürfen - dann können wir alles genau so lassen wie's ist.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Elektronische Klänge gibt es ja schon seit den 30ern, damals noch sehr experimentell, aber erst ab ca. den 70's würde ich einige Songs ja auch wirklich als Electro-Musik einordnen. Und das hab' ich in einer kleinen 70's-Playliste mal getan. Mit dabei sind u.a. Space, die Oldschool-Version von Daft Punk und Jean-Michel Jarre, die französische Electro-Ikone. Retro-Future-Sounds aus der Space-Disco.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "10 Elektronische Hits aus den abgespaceten 70’s ✨"

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich höre ja sehr viel Deutschrap und bin einiges an vulgären Kraftausdrücken gewohnt. Aber was dieser Rüpel-Geher hier so von sich lässt, geht mir dann doch eindeutig zu weit. So ein Gangsta-Jargon hätte ich ja maximal von Annika und ihrem Pferd erwartet, aber niemals nie von jemandem, der beruflich "geht". Süß.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Salvatore Ganacci gibt es jetzt auch als Anime-Bösewicht im Slavatore-Ganacci-Universum, Yello machen nach über 30 Jahren immer noch gute elektronische Rentner-Sounds, Poppy spielt für euch Poppy im Candyland und Ginger Root klingt wie ein Meme aus den 70ern klingen würde.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Salvatore Ganacci, Yello, Poppy & Ginger Root"