Springe zum Inhalt


The King of Frauentausch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein 13-jähriger G aus Amerika, der mit seinem Dad nach Heidelberg (Torch lässt grüßen) zieht und sich von nun an aufs Gangstarapperdasein konzentriert. Ein Coming-Of-Age-Film mit jeder Menge Hip-Hop-Vibe und einem gar nicht mal so schlecht aussehendem Trailer. Kommt am 19. August in den USofA bzw. am 3. November zu uns. Und ich glaub', ich will den sehen.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Weil ja heut Montag ist - und wir von daher alle noch etwas fertiger sind als sonst - ein kleines, leicht erotisches Video zur Entspannung. Bacon ASMR aus der Grillshow. In köstlichen 4K. Und satte 2 1/2 Stunden lang. Wird man jetzt nicht unbedingt wacher von, regt aber zumindest Frühstücksideen an. Guten Morgen.

"Freunde - neulich war ich bei einem Kumpel auf seiner großen Hauseinweihungsparty für das Buffet zuständig. Die Gäste wollten Bacon - viel Bacon. So stand ich über 2,5 Stunden an der Pfanne und habe 10kg Bacon für die Meute gebraten. "

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


via GIPHY
via

In der ganzen Welt kämpft man gegen Terrorismus, Rassismus und Homophobie. Und wogegen sind die Deutschen aktuell so? Nun. Wir kämpfen dagegen, dass Frauen Fußballspiele kommentieren dürfen. Zumindest der dämlich Machospackenanteil unter uns, der leider gar nicht so klein zu sein scheint (siehe 800 Likes auf diesen mittelalterlichen Kommentar für diesen Artikel).

Ähnlich sah's auch auf Twitter aus. Gegen Witze hab' ich ja nix, aber dann müssen sie eben auch witzig sein - und sollten keinen langen Mariobarth tragen.

Best of Kommentare zu Kollegin Claudia #Neumann, der ersten Kommentatorin eines EM-Spiels der Männer. (via @hrinfo) pic.twitter.com/p2TzmAt3OJ

— Stefan Leifert (@StefanLeifert) 17. Juni 2016

via

I made a game where you try to stop mass shootings with your thoughts and prayers. It's a little challenging. https://t.co/lBjPNYF0mM

— Mike Lacher (@mikelacher) 17. Juni 2016

"In Gedenken (und Gebete) an die Opfer..." - eine inzwischen floskelhaft gewordene Geste, die wir in letzter Zeit leider viel zu oft hören mussten. Ein besonders faden Beigeschmack bekommt sie dann, wenn bspw. Politiker sie nach einem Attentat (siehe Orlando) instrumentalisieren, um Angst zu schüren und/oder neue Wähler zu gewinnen - siehe Orlando. Und im Land der unbegrenzten Waffenmöglichkeiten empfiehlt Trump derweil, dass einfach jeder eine Waffe bei sich tragen sollte, um auf Menschen, die eine Waffe bei sich tragen, schießen zu können. 
Das Mini-Game Thoughts & Prayers ist ein zynischer Kommentar auf eine verblendete Politik. Mit "T" und "P" müsst ihr Gedanken hier und Gebete da raushauen, um weitere Opfer zu verhindern. Und zwar so schnell bzw. so viele wie möglich. Oder ihr verbietet einfach Schusswaffen. Aber das bringt leider keine Punkte - und wäre ja auch ohnehin viel zu easy.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein bisschen gute Laune fürs Wochenende. Tanzt euch frei!

via

Ich will nicht mehr, dass Trump einfach verliert. Er soll gegen eine muslimisch-mexikanische, schwarze Transfrau verlieren und dann platzen.

— nicht Roman Held (@NichtRomanHeld) 14. Juni 2016

Hach. Das wär' wirklich schön.

via


Ein Stück Gaypridepizza aus Vinnie's Pizzeria in Brooklyn. Freie Liebe geht eben auch durch den Magen. ღ

Aus dem selben Laden kommt übrigens auch dieses wunderschöne Foto:

via