DamiLee ist gelernte Architektin und Städte-Expertin, die sich mal angeguckt hat, warum eigentlich so viel Cyberpunk - und so wenig Solarpunk in unseren Zukunftsvisionen exisitiert. Und die Antwort ist im Grunde, dass wir pessimistische Weltuntergangsromantiker sind, die die Dystopie lieben und alles gerne brennen sehen.
Ich hoffe währenddessen sehnsüchtig weiter, dass irgendein Regisseur mal auf die Idee kommt, diese futuristische Sci-Fi-Eco-Utopia-Ästhetik in einen endlich mal guten und teuer produzierten Blockbuster zu packen. Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass man aus Solarpunk noch ein kleines bisschen mehr rausholen könnte als eine zwei-minütige Joghurt-Werbung, die bisher etwas ernüchternderweise das mit Abstand beste Filmchen aus diesem noch relativ neuen Sci-Fi-Genre ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
YouTube ist ja mittlerweile nicht nur das neue Fernsehen, sondern inzwischen auch ein größeres Fernseharchiv als die meisten Fernseharchive. Und gerade guck ich mich ein wenig in der Verangenheit um, weil ich einen Kanal gefunden hab, der durch drei ganze Fernseh-Jahrzehnte zappt. Da kann man beim reinschalten auch immer ein paar Show-Highlights, Nachrichten und andere TV-Ereignisse aus den jeweiligen Jahren entdecken, wodurch man beim glotzen in die Glotze sogar das seltene Gefühl bekommt, etwas (Medien-)Geschichte zu lernen. Als echtes TV-Kiddie, das ungefähr die Hälfte seines damals™ jungen Lebens mit fernsehen verbracht hat, find ich diese kleine nostalgische Zeitreise auf jeden Fall ganz unterhaltsam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Twitter wandert immer mehr ab und lässt den Twittwoch schrumpfen wie eine vertrocknete Pflaume, in der man sich die Rosinen sorgfältig rauspicken muss. Das Wetter und der Ton wird rauer. Alle sind am rumhusten und rumrotzen. Aber immerhin ist nun jemand Millionär, weil er auf Twitch gerne Minecraft-Videos von Papaplatte guckt.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
In Hollywood wurde gerade ein langer Autoren-Streik erfolgreich beendet, der u.a. regelt, dass Studios sich keine Drehbücher von einer KI schreiben lassen dürfen. Auf YouTube hindert das allerdings niemanden daran, mit der künstlichen Intelligenz wundervoll weirde Serien-Ideen wie diese zu produzieren: Schlecht gebrochen in Berlin. Mit Jens. Dem Hermann-Döner. Und dem legendären Techno Viking.
Dieses legendäre DJ Set von Kaytranda hat nicht nur unglaublich viele Klicks und ballert wie eine Silvesternacht in Berlin. Es guckt sich auch wie eine Serie aus den verschiedensten Netflix-Charakteren - denn im Publikum ist so ziemlich jede Person zu finden, die man auf einer typischen Party eben so trifft.
Das posende Insta-Girl. Die Bierdosentürme bauenden Säufer. Der etwas zu sehr abgehende Weirdo. Der Typ, der den DJ volllabert. Die vibende Tänzerin. Alles dabei. Und alles sehr meme'able. Für mich nach nun fast 10 Jahren auf jeden Fall ein Klassiker ausm Kellerraum und wird hier immer wieder gern gepumpt. Allein schon wegen dieser göttlich grotesken "Choreographie".
this is like the most human moment ever, idk how to describe its just that any and every personality imaginable can be seen expressing themselves in their own unique way during this set.
Der November malt alles in einem nasskalten Grau an. Rassismus ist anscheinend wieder trendy in Deutschland und selbst die Bundesregierung möchte offenbar alle Probleme mit ein paar Abschiebungen lösen. Und während der eine Krieg gestartet ist, hat der andere nur medial aufgehört.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Alison Friend aka mcfriendy pinselt meme-fähige und äußerst lieb drein guckende Tierlis, die hauptsächlich Süßigkeiten mampfen oder irgendwas rauchen und bildet damit gleich zwei meiner liebsten Nebentätigkeiten ab.
Die allgemeine Stimmung pendelt zwischen Kriegssausbruch, Klimaprotesten und Herbstdepressionen. Das Grusel-Fest ist überstanden, der Horror in den Nachrichten bleibt offenbar aber trotzdem. Und währenddesen werden die Kürbisse langsam gegen die ersten Lebkuchen eingetauscht.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren