Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Woche aus, Musik an. Diesmal entlass' ich euch mit dem neuen Track von Nobodys Face (u.a. einer der Beatmakers von Marsimoto) ins Wochenende. Und weil das Ding ein phänomenales Brett ist, dacht' ich mir gerade so: wann macht der Typ denn endlich mal ein Album? Die Antwort liefert die Info des wunderschön freakigen Videos:
"Mit »Niemandsland« hat Nobodys Face eine musikalische Welt erschaffen, die aus seiner Sozialisation und seinen Einflüssen zwischen HipHop und elektronischer Musik gespeist wird, dabei aber einen ganz eigenen, speziellen Geist in sich trägt. 

 »Niemandsland« erscheint am 11.11.2016 auf Four Music. Hier vorbestellen."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Maeckes aka der eine von den Orsons haut den nächsten Track aus seinem neuen Album TILT raus (auf einem Beat von... äh, Dings). So awesome, much 237, very hiphop, so wow. Einer von den Guten und so. Und hier weitere Beweise aus dem Album für diese These:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Videoschnipsel-Sampler Kutiman mixt nicht nur gern YouTube-Fetzen, sondern sammelt auch Sounds von allen möglichen Städten der Welt. Nach u.a. Tel Aviv und Tokyo hat er sich nun das 1. Mal eine deutsche Stadt vorgeknöpft. Und zwar die Perle des Nordens aka Hamburg, diggah!

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich mag ja das verrückte Zeug, das Tele5 nun schon seit ein paar Jahren so programmtechnisch veranstaltet und würde mittlerweile sogar so weit gehen, dass es sowas wie mein Lieblingsfernsehsender aus D-Land ist. 
Schuld daran ist aber nicht nur das Programm selber (ein <3 für #SchleFaZ), sondern auch das gesamte Drumherum bzw. das charmant trashige Image, mit dem der Sender sich humor- und stilvoll präsentiert. Ein Beispiel dafür ist das neu gewonnene Maskottchen von Tele5: Mr. Supergeil aka Friedrich Liechtenstein
Der spielt dort er nicht nur gelegentlich den Sender-Chef und Boccia - er liefert auch hin- und wieder den Soundtrack. Diesmal wird es zusammen mit Dorfmeister, MDLA & TOSCA nicht supergeil, dafür aber alles gut. Sogar der Track selber.
Und wer nicht genug kriegt, kann hier die 1-stündige Ambiente-Boccia-Version hören und sich von Friedrich Liechtenstein regelrecht hypnotisieren lassen. Und zwar mit Slow-TV in Slow-Motion. Ein Film wie ein Bildschirmschoner. Klanglich allerdings sehr schön. Und irgendwie auch sehr beruhigend.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Tommy Krappweis (aka der Bäcker von Bernd, das Brot) holt die Gitarre raus und spielt einen Blues über Menschen, die nicht wissen, dass sie nichts wissen und nicht wissen wollen, was andere wissen. Und damit ihr nicht googlen müsst: hier der Link zum Wikipediaeintrag: Der Dunning-Kruger-Effekt.

"Ein hochaktueller Song über den fatalen Effekt, dass inkompetente Menschen oftmals nicht wissen, dass sie inkompetent sind, aber genau deswegen dazu neigen ihre Kompetenz zu überschätzen. Das wiederum macht sie immun gegen Argumente von kompetent(er)en Menschen." 

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Mein allerliebstes Lieblingslabel Project Mooncircle feiert seinen 15. Geburtstag und bringt zum Jubiläum eine ultimative Compilation-Box bestehend aus insgesamt 5 Vinylplatten raus. Ein 40-minütiges Medley daraus könnt ihr jetzt schon auf der Geräuschwolke hören. Und so wie das klingt, werde ich mir das Ding wohl gönnen müssen (hier).

"A journey to the moon that began fifteen years ago now reaches another milestone – 15 years, one and a half decades, over 150 individual releases, many many artists, countless professional relationships but also friendships along the way.
Many many stories and shared memories – not all of them good, not all of them bad either. While modern space age technology would make it possible to reach the moon’s surface a lot faster, for us it is not only about moving forward as quickly as possible, but also to turn around, look back and around ourselves and to reflect on everything that happened and is happening.
This is why we have such a broad range of artists guesting on our latest compilation. Some that have been part of the voyage from its earliest stages, others that have been with us for major milestones along the way, and even more that might move ahead with us into new and unchartered musical regions.

Featured on the compilation are such artists as Synkro, Rain Dog, Jehst, Robot Koch, Flako, 40 Winks, Long Arm, submerse, kidkanevil, 1000 Names, Tendts, Kafuka, Erik Luebs, My Panda Shall Fly, CYNE, Soosh, Nuage, Michał Lewicki, Jilk, Sieren, Olof Melander, KRTS, Deft, Barnaby Carter, Rumpistol, Fau, Button Eyes, Deceptikon, Pavel Dovgal, Memotone, Graciela Maria, Mujuice, Stompy’s Playground, Sina., Sweatson Klank, Senoy, Parra for Cuva, Fybe One, Monsoonsiren, Tom Day, and many more.
Artwork by Dave McKean (Dark House Comics / DC Comics / Tundra). The limited box (only 500 copies worldwide) includes five colored vinyl LP’s with over 35 exclusive tracks plus four additional digital bonus tracks (with digital download code), a bonus double CD version exclusively designed by Lorena Assisi, a T-shirt (only size L) and an exclusive documentary about the label – all in a specially designed box by Dave McKean."

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Tycho's letztes Set vom Burning Man (2015) mach' ich ja gelegentlich heute noch an. Nun ist wieder 1 Jahr rum und wieder hat den Sonnenaufgang in der Wüste von Nevada mit klangvollen Bässen und herrlichschönen Ambientesounds untermalt. Von mir aus kann das gerne Tradition werden. Bis zum nächsten Jahr dann.

Tracklist:
Tycho - Spectre (Bibio Remix)
Boards of Canada - Dayvan Cowboy
Tycho - Montana (Christopher Willits Remix)
Maribou State - Natural Fools
Krankbrother - When You're Watching Me
Cubenx - Blazing
Rival Consoles - Ghosting
Hammer & Ludd - Controller
Tourist - Run
Tycho - Epoch 48:58
Com Truise - Silicon Tare
Jonathan Wilson - Desert Raven

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


via

https://www.instagram.com/p/BKnb-ODjaNI

Die Gorillaz haben einen Instagram-Account und eine neue Website aufgemacht und starten somit die Promo für ihr neues Album. Und ich steh' ja immer noch auf diesen todshicken Style der Comic-Band bzw. von Jamie Hewlett.
Ob die Mucke von Damon Albarn es auch noch drauf hat, wird sich dann irgendwann 2017 zeigen. Aber so ein Jahr geht ja auch schnell rum. Ihr wisst ja: tomorrow comes today und so.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden