Springe zum Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Neulich habe ich ja einen Artikel darüber gelesen, dass Corona nicht nur Konzerte in Streams verbannt, sondern auch generell den Musik-Konsum von vielen Menschen ziemlich durcheinandergewürfelt hat. Am traurigsten fand ich dabei, dass es nicht nur in Clubs still geworden ist, sondern generell weniger Musik und stattdessen nun noch mehr Podcasts gehört werden, weil man sich durch redende Menschen im Ohr offenbar weniger einsam fühlt (same here, I guess).
Vielleicht liegt das aber auch ein wenig daran, dass unsere Internet-Bubbles alle akutell offenbar viel zu sehr mit dieser kaputten Welt beschäftigt sind, um uns neue Musik-Tipps in die Timeline zu spülen, weil es scheinbar immer irgendwas Wichtigeres gibt als das.
Manchmal tut es das aber eben nicht, jedenfalls nicht für mich. Und weil ich gerade wieder germerkt habe, wie systemrelevant es für mich doch ist, sich gelegentlich einfach mal stundenlang laut aufgedrehte gute Mucke reinzuballern, gebe ich euch neben meiner Quarantäne-Konzi-Playliste mal eine kleine Auswahl der Mini-Concert-Streams vom c/o pop xoxo, mit denen ich das so eben getan habe. Selfcare. So wichtig in diesen Zeiten. Selbst für die Ohren, die ja hin- und wieder auch mal eine Pandemie-Pause brauchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Lockdown-Music: 10 Mini-Concert-Streams vom c/o pop xoxo"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der orangeköpfige Möchtegern-Diktator aus den USA wurde mittels Zahlen und Demokratie doch noch besiegt. Und offenbar gibt es endlich einen Impfstoff, der die ganze Corona-Scheiße nächstes Jahr hoffentlich genau so von der Bildfläche verschwinden lässt wie Trump.
2020 hat mittlerweile scheinbar doch ein wenig Erbarmen mit uns und schenkt uns diese Woche sogar gleich zwei gute Gründe, auf die man glücklich, zufrieden und erleichtert anstoßen kann. Mit Abstand natürlich. Und maximal einer Person aus einem anderen Haushalt. Twittwoch #46.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Hilliam_Wolden/status/1324441830826627072

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/aehvi/status/1324995251602399232

...weiterlesen "Twittwoch #46"

1


Ein musikalisches Abschiedsfuckyou aus Australien an den mit Abstand nervigsten Typen der letzten vier Jahre, der glücklicherweise endlich seinen Job verloren hat und für den sich in zwei Monaten hoffentlich niemand mehr interessiert.
Auf Nimmerwiedersehen, Donald. Wir werden dich niemals vermissen. Und hoffentlich schnell vergessen. Diesen letzten Song werfe ich dir als Rausschmeißer aber nochmal hinterher. Bitte pack danach endlich deine Koffer, nimm den Müll mit raus und verschwinde. Danke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Klimawandel, Pandemie, gigantische Explosionen. 2020 ist ein Jahr, in dem wir apokalyptische Szenarien scheinbar nicht mehr nur in Hollywoodstreifen bewundern dürfen und Menschen offenbar gerne Nudeln & Klopapier zuhause bunkern.
Inspiriert vom Global Seed Vault hat Oreo für den Fall der Fälle nun auch mal einen Vorrat angelegt. Damit wir - wenn tatsächmal irgendwann mal alles zusammenbrechen und die Welt untergehen sollte - zumindest immer noch einen Ort haben, an dem es Kekse gibt. Gut zu wissen. Hoffen wir mal, dass der Bunker nicht nur bombensicher, sondern auch krümelmonstersicher ist.

„Der Global Oreo Vault enthält dementsprechend nicht nur die Kekse, da man die ja nicht einfach einpflanzen und nachzüchten kann, sondern auch das Rezept. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme sind die Oreo-Packungen in Mylar eingewickelt, das Temperaturen von -80 Grad bis 300 Grad Fahrenheit aushalten kann und undurchlässig für chemische Reaktionen, Feuchtigkeit und Luft ist, sodass die Kekse über Jahre hinweg frisch und geschützt bleiben“, heißt es von Oreo in einem Statement. (BusinessPunk)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Neue Öffnungszeiten from r/de


Ein niemals enden wollender Montag, an dem gleichzeitig immer ein etwas zu ruhiger Sonntag ist. So ungefähr fühlt sich für mich ja 2020 an. Das Jahr, in dem Tage eigentlich keine Rolle mehr spielen, weil sie sich nur noch durch die Höhe der Infektionszahlen unterscheiden.
Ich würde jedenfalls echt gerne mal wieder einen entspannten Sonntag allein zuhaus machen, weil man sich die Nächte zuvor in Bars und Clubs ausgepowert hat - und nicht, weil man nicht weiß, was man sonst machen soll. Gucken wir mal, in welchem Jahr das wieder möglich sein wird.

via

Eben haben wir uns noch alle darüber beklagt, wie lange das doch alles dauert, schon steht offenbar das Ergebnis fest: Sleepy fucking Joe hat gewonnen und das garstige alte Riesenbaby Donald verliert seinen Job im Weißen Haus. Und während nicht nur in New York bzw. wahrscheinlich überall in Amerika und auch gefühlt im ganzen Internet gerade schon ordentlich gefeiert wird, macht die erste VizepräsidentIN der USA jetzt schon alles besser als das Trumpeltier in seinen letzten 4 Shitshow-Jahren und lässt alle erstmal runterkommen (Healing Process incoming...).
Anscheinend ist doch nicht alles scheiße in diesem Scheißjahr und 2020 gibt uns endlich mal einen Grund zu Feiern während wir nicht feiern dürfen. Achja, Twitter hat übrigens angekündigt, gegen den Account vom schlechtesten US-Präsident und Verlierer aller Zeiten noch strikter vorzugehen, sobald er sein Amt abgetreten hat. Und falls ihr noch mehr positive Vibes für die aktuelle Festtagsstimmung braucht, sammel ich hier mal die schönsten Tweets aus dem US-Staffelfinale, in der das Gute scheinbar vorerst gesiegt hat: fuck yeah! ??✊

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "The Shitshow is over: Demokratie gewinnt die US-Wahl!"


Böhmi ist zurück im Jahr 2020. Inklusive Ensemble und Freitagabendshow im großen ZDF und der ersten Ausgabe im Pandemie-Modus (als ganze Folge in der Mediathek). Premieren-Gäste waren u.a. der seriöse Nachrichtensprecher Spencer aus "Hallo Spencer" und der Komponist Hans Peter Baxxter, der zusammen mit dem Rundfunk-Zoom-Orchester-Ehrenfeld seine neue Ode an dieses so wunderschöne Jahr performt hat. Endlich wieder Hochkultur im Fernsehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die gute Nachricht: Es sieht aktuell immer noch sehr danach aus, als würde Biden gewinnen und der Theorie nach müsste der großkotzige orange alte Mann dann demnächst hochkant aus dem weißen Haus fliegen. Die schlechte Nachricht: es ist nach mittlerweile vier Tagen immer noch nix 100% safe und inzwischen fühlt sich der Auszählungsstand wie ein Ladebalken aus alten Computer-Tagen an, der bei 99% stehengeblieben ist und wahrscheinlich nochmal komplett neugestartet werden muss.
Mein Highlight neben einem Backfire von Greta und der Wiederwahl von AOC bisher ein offensichtlich geistig verwirrter Präsident, der "STOP THE COUNT" twittert während er nur kurze Zeit später deutlich hinten liegt und mit einer Beendigung des Zählens schon vorab verloren hätte. Nun. Derweil hoffe ich einfach weiter, dass sich am Ende dieser Tweet hier bewahrheitet:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden