Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gerade nochmal die Demobilder der FridaysForFuture-Demos durchgescrollt und dabei entdeckt, dass die Kids von heute nicht nur politisch engagiert sind, sondern scheinbar auch Littlefoot & Co noch mögen. Beides kriegt auf jeden Fall Props und Support von mir. Und ich schwelge dann mal nostalgisch in einem Land vor unserer Zeit.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In nun mehr als 2000 Städten in 123 Ländern gehen die Kids dank einer frisch für den Friedensnobelpreis nominierten kleinen Schwedin für drastisch mehr Klimaschutz auf die Straße. Und mittlerweile haben sie neben einiger sich anschließenden Eltern auch die "Profis" im Rücken (Scientists4Future).
Allein in Deutschland waren es heute über 300.000 junge Menschen, die die Zukunft der Erde wichtiger finden als wirtschaftliche Interessen und gegen eine über Jahre verkackte Klimapolitik demonstrieren. Die Aussagen von Christian Lindner die Woche haben sie offensichtlich mitbekommen - und kontern schlagfertig mit etlichen Schilder-Punchlines zurück. Wie die Profis. ;o)

https://twitter.com/Stefan_SF/status/1106497620070068224

https://twitter.com/NicAndKnuckles/status/1106534860619943936

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/UlrikeGote/status/1106518834289303552

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "#FridaysForFuture | Demonstrieren wie die Profis"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Bots sind wieder marschiert (und haben sich zum Karneval als Menschen verkleidet). Und laut der ARD_BaB haben sie zumindest erreicht, dass die Abstimmung der Generation Faxgerät zur neuen Urheberrechtsreform fürs Internet nun doch wieder erst Ende März stattfinden soll. Falls das stimmt, haben die in knapp 24 Stunden organisierten Sponti-Demos mit insgesamt über 7500 Bots in verschiedenen Städten Deutschlands heute einen kleinen Sieg errungen (✌️?).
Dennoch war das nur ein kleiner Vorgeschmacks-Teaser auf die europaweiten Demos am 23. März, die vermutlich noch wesentlich mEhR fOlLoWeR haben werden als die CDU wohl schon befürchtet. Bis dahin gibt's jetzt aber erstmal wieder eine schöne Runde Meme-Demo-Plakate für alle:

https://twitter.com/infozentrale/status/1102994299321548800

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/GillyBerlin/status/1102988470690013184

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/timohetzel/status/1102995227659436038

...weiterlesen "Die Bots waren wieder auf der Straße – mit (Teil-)Erfolg"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die nächste Demo gegen Artikel 11/13, die heute in Berlin stattfindet, ist gerade vorm Axel-Springer-Haus losgegangen und gleich werden die Bots wohl wieder marschieren.
Zu den europaweiten Demos am 23.03. rechnet die Polizei derzeit mit 50.000 - 70.000 Menschen und weil das Internet immer noch das Internet ist, gibt es mittlerweile auch Bot-Protest-Soundtracks - und natürlich wieder Livestreams und Meme-Plakate von der aktuellen Demo:

https://twitter.com/ChangeGER/status/1101821701950767105

https://twitter.com/Maximil81328728/status/1101938596049764352

https://twitter.com/ChangeGER/status/1101817237286072320

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben der E-mail-Option & Direktanrufen über pledge2019.eu, wo ihr hauptsächlich mit CDU-Politikern verbunden werdet, habt ihr inzwischen auch die Möglichkeit, ganz klassisch einen Brief zu schicken (von einem Bot geschrieben ( ͡° ͜ʖ ͡°). Auf botbrief.eu könnt ihr ein PDF erstellen, ausdrucken und mit der Post an den jeweiligen EU-Parlamentarier senden. Wie vor 30 Jahren. Innerhalb der ersten 3 Stunden sind übrigens bereits über 1000 Briefe generiert worden. Da kommt also einiges auf die Postfächer in Straßbourg zu.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eigentlich ist es ja so: Wenn die Kids nicht die Schule schwänzen würden, um auf Demos zu gehen, hätten sie vermutlich niemals so einen Wirbel verursacht. So funktioniert das Aufmerksamkeitsprinzip eines jeden Streiks, den eben auch Schüler intelligenterweise und zurecht für sich nutzen wollen. Dennoch reden gefühlt immer noch alle übers Schulschwänzen statt den jungen Protestlern einfach mal zuzuhören.
Um die Sache ein für alle mal zu klären, hat EU-Politiker und Partei-Chef Martin Sonneborn ein "offizielles" EU-Entschuldigungsschreiben für die FridaysForFuture-Demos verfasst, dass es als PDF-Donload zum selber ausdrucken auf seiner Seite gibt. Schön, dass es doch noch seriöse Politiker gibt, die es supporten, wenn die Jugend sich politisch engagiert. Wie übrigens auch heute knapp 3000 Schüler in Hamburg - zusammen mit Greta:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das bisher vielleicht beste Plakat der FCK-PLDFLTR-Demos stammt vom vergangenen Samstag in Köln, bei der über 3000 Bots gegen Artikel11/13 auf die Straße gingen. So sieht es aus, wenn das Internet wütend ist, als Bots auf die Barrikaden geht und ASCIImoji-Memes für sich kämpfen lässt: (╯°□°)╯︵ ┻━┻

via

 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Internet geht samt Bots-Army auf die Straße und neben einer anscheinend heute stattfindenden Demo in Köln gibt es nun auch genauere Daten zu den europaweit geplanten Demos gegen Artikel13 am 23. März und einer zusätzlichen Demo in Berlin am 02. März. Und ich hoffe, das wird zahlenmäßig aufgrund des mit einhergehenden "YouTuber-Fan-Treffen" so krass durch die Decke gehen, dass der CDU zur bevorstehenden Europawahl Ende Mai regelrecht die Knie schlottern, wenn das EU-Parlament Ende März/Anfang April endgültig über FCK UPLDFLTR abstimmt.

Im EU-Parlament scheint man jedenfalls tatsächlich ein bisschen Angst vor den Demos zu haben und diskutierte die Tage sogar noch ohne genaue Textvoralge nochmal über Artikel 13, um Druck zu machen (inklusive starker Worte von Julia Reda & Tiemo Wölken):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://twitter.com/Elektro_Robin/status/1088740834332344320

Stundenlang freiwillig in der Kälte stehen zum Beispiel. Für ihre Zukunft. Wie gestern am #FridaysforFuture in u.a. auch mehreren deutschen Städten. In Berlin waren es wohl sogar an die 10.000 Schüler, die dagegen demonstriert haben, dass die Erwachsenen in Sachen Klimawandel weder ihren Scheiß aufräumen noch ihn auf die Reihe kriegen.
In der BZ gibt es dazu einen Artikel, der passenderweise von zwei Schülerpraktikanten geschrieben wurde.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden