Springe zum Inhalt

The game room from geek

Videospielkunst vom Pixelninja aka Jenni aus Schweden. Und ist noch ein bisschen hübscher gegif'd als mein dagegen etwas kläglicher Versuch eines animierten Zimmers.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Eben noch die wortspielerischen Fotos vom Vagabunten verbloggst, schon folgt ein Video. Und zwar von einem Trump-O-Lin, mit dem man die Visage des US-Präsidenten mit beiden Füßen treten bespringen kann. In your face, Donald.

Das Kleben ist kein Ponyhof. Dennoch streicht der Vagabunt regelmäßig durch Mainz und hinterlässt Wandnotizen in Form von wortspielerischen Plakaten. Kreative Straßenpoesie mit Bilders und vielen prominenten Gesichtern. Friedlich Chiller, Schon Penn und Herzen statt Hetzen.

https://www.instagram.com/p/BNzG6ZOjg_x/

https://www.instagram.com/p/BOCqtovjEk-/

https://www.instagram.com/p/BOmzoZMDsu5/

https://www.instagram.com/p/BMhFE2sDe75/

https://www.instagram.com/p/BMPC7VRDWe6/
...weiterlesen "Der Vagabunt be(k)lebt Mainz mit Wortspielkunst"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der vierte Twittwoch des Jahres ist da. Er trägt eine Klobrille, hat keine Ahnung und macht groß. Wie ein Donald. Oder irgendwie so ähnlich. Dann bis nächste Woche. Vielleicht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/HerrGausH/status/822377298552700928?ref_src=twsrc%5Etfw

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein von Rob (@robisrael) gepostetes Foto am

Zugegeben. Die Trump-Karikaturen von Rob Israel sind verstörend, irgendwie eklig und liegen vielleicht auch an der Grenze des guten Geschmacks.
Aber, wenn man Trump zuhört, ist das ja oft auch nicht anders. Insofern ist das ja im Grunde nur die Visualisierung von dem Zeug, das er sonst so von sich gibt. Außerdem muss Kunst ja auch manchmal einfach weh tun, hab' ich mir sagen lassen.

Ein von Rob (@robisrael) gepostetes Foto am

Ein von Rob (@robisrael) gepostetes Foto am

Ein von Rob (@robisrael) gepostetes Foto am

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich haben wir das Superheldengrame ja bereits bei Filmen und Serien durchgespielt und alles wirkt irgendwie austauschbar. Und in Powerless geht es deswegen wohl nun um die Leute in einer Superheldenserie, die eben keine Superhelden sind.
Der Trailer sieht aber irgendwie ganz witzig aus und schauspieltechnisch geht das wohl auch in eine gute Richtung. Ob das Ergebnis sich lohnt oder doch nur eine von vielen Superhero-Irgendwas wird, erfahren wir am 2. Februar. Da läuft nämlich die erste Folge.

In a world where humanity must cope with the collateral damage of Super Heroes and Super-Villains, Emily Locke (Vanessa Hudgens) begins her first day as Director of Research & Development for Wayne Security, a subsidiary of Wayne Enterprises that specializes in products that make defenseless bystanders feel a little safer. Full of confidence and big ideas, Emily quickly learns that her expectations far exceed those of her new boss (Alan Tudyk) and officemates, so it will be up to her to lead the team toward their full potential and the realization that you don’t need superpowers to be a hero.


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der alternative Beitrag der Bahn. Landet hier mit einem Tag Verspätung, damit auch alles seine Nicht-Pünktlichkeit hat wie gewohnt. Sänk ju vor treffeling wis fernsehersatz.

Achja. Hier noch einer der Verpätungsgründe. 😉

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Aus einem Interview mit Sci-Fi-Autor William Gibson (Neuromancer) auf Zeit Online. Tja. Wird wohl Zeit, dass die Welt bzw. das Leben mal einen neuen Drehbuchautoren bekommt. Die beiden Southpark-Typen waren jetzt ja lange genug dran.


via utopienterweb