Die 1. Folge von der 4 Blocks ist draußen, der gerade gestarteten Gangsta-Serie auf TNT (Sky-Serien-Sender) über arabische Mafia-Clans aus Berlin. Die vielleicht erste deutsche Serie, die visuell, storytechnisch und in Sachen Authentizität auf internationalem Niveau nicht nur mithalten, sondern ganz oben mit dabei sein könnte.
Eine Mischung aus The Wire, den Sopranos und dem wunderschön hässlichen Neukölln. Und die ersten 20 Minuten der ersten Episode gibt's als Preview sogar bei YouTube. Ganz legal und so - im Gegensatz zu den Machenschaften in der preisgekrönten Serie. via
Ich hab ja schon angekündigt, dass ich hier noch ein bisschen was von der re:publica hinhaue. Und jetzt gibt's gleich ein Doppelpack. Einmal einen Vortrag, der von der Entwicklung des Internetz hin zum aufmerksamkeitsgeilen Klickgenerator erzählt. Also über das ganze Flachsinns-Clickbait-Gedöns, Like-Sucht und die Twitteritis von Trump.
Der zweite Vortrag ist etwas weniger amüsant, dafür aber informativer. Er handelt vom Sifftwitter, also alle Reply-Tweets (@irgendwen) von Trollen, die auf ihre Vernetzung untereinander analysiert wurden. Mit dabei sind Nazis, RapUpdate-Fans und Kai Diekman, die allesamt ums Datenfeuer tanzen. Mehr Infos unten im Beschreibungstext zum Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
"Der öffentliche Raum, zu dem auch Twitter gehört, ist kein Safespace. Eine zentrale Stoßrichtung von Trolltwitter. Die Problematik des Begriffes dann im Vortrag. Jede_r darf im Internet seine Meinung veröffentlichen, aber jede_r muss zugleich damit rechnen auf Kritik zu stoßen. Wie geht man damit um, wenn diese Kritik aus Beleidigungen und Gewaltandrohungen besteht? Blocken ist für viele zur Standardantwort geworden. Und die Trolle feiern sich für jedes geblockt werden. Mit Screenshots und Verweis an den Rest, wen man gut ärgern kann.
Außerdem sei man ja nur Satire. Und Twitter darf man sowieso nicht so ernst nehmen. Nur Performance. Aber bitte die Kritik, die sich dahinter versteckt ernst nehmen. Aus der Bloßstellung der eigenen Schwächen Profit machen, das gehört sich nicht. Und sich ständig selbst bemitleiden auch nicht. Opfer sind Opfer.
Die beobachteten Trolle lassen sich in unterschiedliche Gruppen einteilen. RU steht nicht für Russland, sondern RapUpdate. Die Drachenhater schauen gern YouTube. Da sind die Commies und die Nazis. Die Maskus und die Anis. Teilweise mit mehr, teilweise mit weniger Überschneidungen. Fast allen ist gemeinsam, dass Twitter als Bühne wahrnehmen und nutzen.“
Klingt erstmal nicht so lecker, ist aber eigentlich gar nicht so doof. Denn der Festival-Urin vom Roskilde (immerhin stolze 50.000 Liter) wird als Dünger für den Anbau der Gerste verwendet, aus der später das Bier gebraut wird. Beercycling nennt sich die Methode und ist für mich das neue aus Scheiße Gold machen. Nur halt mit flüssigen Ausscheideprodukten. Und flüssigem Gold. Wie pissend passend, dass das fertige Bier auch noch Pisner heißt. Prost.
Soso. Die Moderatoren von Sky haben anscheinend so einen harten Job, dass selbst das Umrühren des knapp 30cm entfernten Kaffees körperlich einfach zu anstrengend ist. Gut, dass es jemanden gibt, der sich rührend um ihn kümmert. Sonst könnte der arme Moderator ja gar nicht überleben.
Und in weiser Voraussicht hat Shahak Shapira gleich mal eine Jobanzeige für Sky gebastelt, falls der alte Kaffeeumrüher keine Lust mehr hat, Kaffees umzurühren. Ohne gibt es schließlich keine Sendung.
Das wunderschöne Albumcover von WILD und ein paar Songs hatten wir hier ja schon. Nun ist das ganze Ding draußen - und findet hier seinen Platz als bandcamp-Stream und dem Video zu Every PPL. Gefällt mir gut, was Nuage da wieder so hingezaubert hat. Project Mooncircle enttäuscht einfach nie.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.
Xavier Naidoof hat sich geäußert. Irgendwas mit Unterbewusstsein, Beobachtungen, in denen Menschen sich nicht mehr "mitgenommen" fühlen und gesellschaftliche Strömungen. Und es klingt tatsächlich ein bisschen wie eine AfD-Rechtfertigung nach einem erneuten Patzer. Sehr bizarr das alles. Und sehr bedenklich, weil der Typ ja immerhin 1,4 Mio. auf Facebook hat, die ihm da zum Teil beistehen.
Da darf Radio Havanna mit diesem Song gerne nochmal draufhauen bzw. gegenhalten. Ein bisschen Punk schadet schließlich nie. Auch wenn wir das Hurensohn-Wortspiel eigentlich schon hatten.
Twitter musste viel durchmachen diese Woche. Xavier Naidoof, BibisTinnitusPalace und dann noch dieser Frühling, der keiner ist. Deshalb geht's im 19. Twittwoch auch hauptsächlich um Musik, die unsere Ohren bluten lässt, das elendige Wetter und überhaupt. Nächste Woche, wenn wir hoffentlich bei mindestens 25 Grad gute Musik aufm Open-Air-Festival hören (eher nicht), sieht dann bestimmt alles besser aus.
Im ersten Teil haben sie hinterm Mond gelebt. Diesmal marschieren die Nazis durch den Weltraum zur Erde. Während der Führer auf einem T-Rex reitet. Und ich habe mich neulich noch lustig über Hitlers Jurassic Park auf n-tv gemacht. In Iron Sky 2, der nun endlich mal einen Kinostarttermin hat (und zwar am Valentinstag 2018), gibt es ihn wirklich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren