Springe zum Inhalt

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Believe-O-Mat, der nach genau dem gleichen Prinzip wie die Wahl-O-Maten funktioniert. Nur eben, dass es nicht um Parteien, sondern um Religionen geht. Hier der Link mit den 17 Fragen, um rauszufinden, welcher Glauben zu euch am besten passen würde. Witzige Idee finde ich, der ein 61%iger Buddhist geworden ist. Jedenfalls laut dem Ergebnis, welches mir dann hoffentlich auch ein paar Karma-Punkte einbringt.

Stammt übrigens vom NDR. Einen netten Fernsehbeitrag mit Michel Abdollahi gibt's auch.

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Landgericht Hamburg hat es heute entschieden: Nazischlampen dürfen offiziell als Nazischlampen betitelt werden. Jedenfalls im satirischen Rahmen bzw. Kontext (siehe unten). Und es ist ja schon ein bisschen lustig, wie galant die AfD immer wieder Eigentore verwandelt. Politische Korrektheit abschaffen wollen, dann aber alle verklagen, weil man sich nicht korrekt behandelt fühlt. Und das alles wegen einem satirischen Beitrag, der wahrscheinlich total untergegangen wäre, wenn die AfD ihm keine Aufmerksamkeit geschenkt hätte. Da kann man Alice Weidel wahrlich nur noch gratulieren. Sich in knapp einem Monat als "Nazischlampe" einen Namen zu machen und die Inhalte noch egaler werden zu lassen als sonst, das hat noch nicht mal Frau Kepetry geschafft.

Hier die Sätze vom Urteil:

Weidel hatte sich dagegen gewehrt, dass sie in der Satire-Sendung vom 27. April als "Nazi-Schlampe" bezeichnet wurde. Zuvor hatte die Politikerin auf dem AfD-Parteitag in Köln in ihrer Rede gesagt: "Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte." Der Satiriker Christian Ehring hatte den Satz in der NDR-Sendung "extra 3" aufgegriffen und gesagt: "Jawoll, lasst uns alle unkorrekt sein. Da hat die Nazi-Schlampe doch recht."

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

So, Leute. Ein neuer Twittwoch. Ganz überraschend. Wie jedes Mal. Diese Woche hat Twitter u.a. den ESC überlebt, gewählt, den Muttertag mehr oder weniger gefeiert und den Abiturienten gratuliert. Bis auf ein bisschen Ohrenkrebs und die immer noch 7% zu hohen 7% der AfD waren die letzten sieben Tage also eigentlich ganz okay. Dann kann's ja weitergehen. Bis nächsten Twittwoch. Macht's guti.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/bierengel/status/863648257657974784

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/ohhellokathrina/status/864111093442129920

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/diegutebutter/status/863639817745305602

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Irgendwas mit Hurensöhnedudeldödel, Skrrrk, Ich ficke die Bitches, unverständliches Genuschel, meine Crew deine Crew blahblahblahblah, Rattattatat, Banane, Sheeesh und ganz viel übersteuertem Autotune. So in etwa. Jedenfalls laut der, wie ich finde, ganz gut getroffenen Parodie von Luksan, die wohl ca. auf die Hälfte aller Deutschrapsongs gerade passen dürfte. Und nicht vergessen: nur eine Parodie. ;o)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich soll man ja Filme nicht bewerten, bevor man sie nicht selber gesehen hat. Wobei ich jetzt nicht glaube, dass der Emoji-Movie der arthousige Überraschung(s)shit des Sommers wird. Der Trailer sieht zumindest so gar nicht danach aus. Und ich werde da wahrscheinlich nur ins Kino für gehen, wenn man mir eine Knarre an den Kopf hält. Oder ich sonst den Bibi-Song nochmal hören muss. Außer es kommt raus, dass alle Charaktere im Film am Ende qualvoll sterben. Dann überlege ich es mir vielleicht doch nochmal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich weiß gerade auch nicht ganz genau, was ich davon halten soll, dass ein Huhn bereits mehr Arien auf dem Klavier gespielt hat als ich. Aber allein, um diese eggstraordinäre Headline da oben schreiben zu können, klebe ich mir das gerne hier hin.

Jokgu of the Flockstars plays Puccini's "O Mio Babbino Caro"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Klingt komisch, war aber so: Wenn man damals keine Uhr parat hatte, konnte man eine Nummer wählen, die einem die Zeit angesagt hat. Eine Weile war sie sogar eine der meistgewählten Nummern in Deutschland.
Die Stimme, die bis auf die Sekunde genau sagte, wie spät es ist, kam von einer modifizierten Schallplatte, die mit einer Hauptquarzuhr verbunden war. Moderne Technik aus den 70ern eben. Und auch wenn sie heute kaum jemand mehr nutzt, anrufen kann man da immer noch. Danke, Maus. Wieder was gelernt.

via

Exotische Spezialiät beim Chinabuffet from de


Schmeckt wahrscheinlich besser als sie klingt. Immerhin ist sie fast leer. Dem Klo würde ich trotzdem nix von ihr geben. Lieber in einen Döner damit. Der braucht die viel dringender.