Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter testet gerade eine Erweiterung des 140-Zeichen-Limits und verdoppelt. Die deutsche Bürokratie freut sich. Endlich kann sie mehr als drei Worte in einen Tweet quetschen. Vier nämlich.

via


Oktoberfest. Auch so ein Ding, das angeblich für Deutschland steht, mit dem ich aber absolut gar nix anfangen kann. Ich weiß sowieso nicht, warum ausgerechnet bayrische Traditionen als deutsche Kultur weltweit bekannt sein müssen (wer mag denn hier Bayern außer Bayern?).
Ich kann mich damit jedenfalls nicht identifizieren. Null. Und besonders stolz darauf, dass halb München einmal im Jahr bis zum Erbrechen kotzt, kann man meiner Meinung auch nicht sein.
Vielleicht sollte Deutschland statt ständig andere Kulturen zu kritisieren und zu belächeln, sich einfach mal ab und zu an die eigene Nase fassen und sich eingestehen, dass diese angeblich so tolle deutsche Leitkultur auch nicht das gelbe vom Ei ist. So ein bisschen Selbstreflexion soll ja auch ganz sympathisch wirken.

via

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Petry möchte offenbar etwas weniger Heil und hat eine parlamentarische Gruppe namens die Blauen gegründet. Oder zumindest ist eine auf ihren Namen angemeldete Domain aufgetaucht.
Fänd' ich ja gut. Von mir aus sollen die sich in so viele Parteien aufteilen, dass jede von ihnen 4,9% bekommt. Noch besser ist allerdings, dass es bereits jetzt Fake-Accounts gibt, die unter dem Namen laufen, offiziell klingen und auf die viele Medien offenbar reingefallen sind.

Einer der Fakes hatte über 1200 Follower (mittlerweile gelöscht). Und der echte Account, dem noch nicht mal 50 Leute folgen, plagt sich nun erstmal mit rechtlichen Schritten gegen vergebene Namen rum. Tja. Das Internet ist eben schneller unterwegs als eine Petry nach einer Pressekonferenz.
Mein Favorit ist bisher aber ganz klar diese "Fanpage" auf Facebook. Liket sie. Sie ist sehr gut. Und sehr blau. ...weiterlesen "Die Blauen – Die „offiziellen“ Social-Media-Accounts der neuen Petry-Gruppe"

Ein Rezept für eine Bundestagstorte mit der entsprechenden Sitzverteilung vom Ergebnis der Wahl am Sonntag. Mit Heidelbeeren für die CDU, Erdbeeren für die SPD, Apfelstückchen für die AfD (ich dachte ja erst, es wären Kartoffeln), Pfirsichstückchen für die FDP, Himbeeren für die Linke und grüne Weintrauben. Und einer sehr guten Anleitung:

Der Apfelsektor bedarf einer besonderen Behandlung, damit er die richtige Farbe bekommt: Man schneidet einen Apfel in klitzekleine Stückchen und lässt ihn ein paar Minuten an der Luft liegen (so 33 bis 45). Sollten die Stückchen dann noch nicht braun genug sein, hilft man mit tüchtig Zimt nach!

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Neue Trailer-Parade mit dem bisher nur mit Untertitel existierenden Mon³-Monsters aus Taiwan, in dem die wahren Monster Teenager sind; Blind & Hässlich, einer deutschen Komödie von Tom Lass und Isle of Dogs, einem weiteren Animationsfilm von Wes Anderson (Fantastic Mr. Fox).
Wäre eigentlich ein ziemlich guter Programmplan für ein mainstreamiges Arthouse-Kino. Und ich müsste wahrscheinlich ziemlich lange überlegen müssen, wenn ich in nur einen davon reingehen könnte. Sehen nämlich alle gar nicht so schlecht aus.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Fünf. Vier halten den Schlauch und einer steht daneben und guckt ein bisschen so wie das Smiley, das man findet, wenn man nach "Pervert Smiley" googlet: ( ͡° ͜ʖ ͡°)

https://twitter.com/verpissdichok/status/912044951348944896

Ein kleiner politischer Rundumschlag gegen den Rechtsruck des Bundestages, ein bisschen Reggae aus Jamaika und der klassischen Zynismus der Twitteria. So ungefähr sah' die letzte Woche aus. Der erste Twittwoch nach den Wahlen und Twitter hat trotz der ekelhafd'en Ergebnisse seinen Humor noch immer nicht verloren. Wär ja auch noch schöner. Bis nächste Woche dann - zum 40. und so.

https://twitter.com/lillali/status/911990004892798976

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Goreminister/status/912416055884222465

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Sprach_los/status/910859350658502656

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #39"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Statt weiterer Trailer gibt's vor dem Start vom neuen Blade Runner 3 Kurzfilme, die Original und Fortsetzung storytechnisch verbinden bzw. die Zeit dazwischen erzählen sollen.
Den ersten mit Jared Leto hatten wir hier schon, nun sind auch die anderen beiden - ein Anime-Short vom Cowboy-Bebop-Regisseur inklusive Soundtrack von Flying Lotus und ein letzter Kurzfilm, der ein Jahr vor dem Sequel mit Ryan Gosling spielt (guckt ihr am besten in umgekehrter Reihenfolge wie sie hier kleben).
Nächste Woche Donnerstag kommt er dann endlich in die Kinos. Und ich hab' spätestens nach diesen geilen Bildern richtig Bock. Sowas von, ey.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via