Springe zum Inhalt

https://twitter.com/thememebookoc/status/1114461222387290112
Als Raucher findet man ja regelmäßig so viel Tabak in der Tastatur, dass man davon ganze Kippen drehen könnte, wenn da nicht auch noch Chips-Krümel bei wären. Naja. Zum Glück hab' ich keine Katze.

via

1

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von شيماء (@shaymaadarling) am

Shaymaa Ismaa'eel ist in Washington auf eine demonstrierende Wutbürger-Truppe getroffen, die sie und ihre Freunde aufgrund der Kopftücher mit dem üblichen rassistischen Kackscheiß beschimpft haben. Anstatt sich einschüchtern oder provozieren zu lassen, entschied sich die 24-jährige Muslima daraufhin, dem ganzen Hass mit einem fetten Lächeln und einem ausgestreckten Peace-Zeichen zu entgegnen. Liebe statt Kriege - und Love in your fucking Face of Hate. <3

“I wanted them to see the smile on my face, and see how happy I was to be me and walk around being a Muslim woman. I wanted to show them that we are going to remain kind and unapologetic, and continue to spread love in the face of bigotry. Today, we are getting more unapologetic – we aren’t afraid anymore. Today more than ever we are aware of our struggles and we want to stand up for ourselves.” (Quelle)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von شيماء (@shaymaadarling) am

Reicht mir. from r/de


Falls euch der Fakt, dass sie sehr gut ist, noch nicht ganz überzeugen konnte, kann euch der ehrliche Slogan dieses Plakats ja vielleicht noch umstimmen: Wählt die Partei. Sie macht irgendwas.

via


Rachid Lotf malt gerne Kinderzimmer aus den 90ern, die prall gefüllt sind mit Nerd-Kram, Postern und jeder Menge Videogames von damals. Eine kleine Zeitreise aus popkulturellen Flashbacks durch nostalgisch schillernde Artworks über unser zockendes Vergangenheits-Ich. Kindheitserinnerungen durchgespielt.

...weiterlesen "90’s Videogaming Artworks | Kinderzimmernostalgie"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Salvatore Ganacci kommt nach seinen weirden Moves mit einem noch weirderen Musikvideo, Vladimir Cauchemar legt noch Totenköpfe obendrauf und ballert wieder flötigen Electro, Edgar Wasser benutzt Blut für Requisiten-Ketchup, KeKe ist ein deutschrappendes Paradoxon, Nilüfer Yanya betört euch mit smoothem Neo-Soul, Opti Mane smoken mit Donvtello, Joey Bargeld macht alles trotzdem, Token steht zu seinem Namen, Stormzy does the Vossi Bop und Trudge drücken euch russischen Techno-Trance in die Ohren.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Salvatore Ganacci, Vladimir Cauchemar, Edgar Wasser, KeKe, Nilüfer Yanya, Opti Mane, Joey Bargeld, Token, Stormzy & Trudge"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nico Semsrott ist auf dem besten Wege ins EU-Parlament und widmet sich diesmal nicht den Nicht-Wählern, sondern einer oftmals viel schlimmeren Gattung: den Letztwählern. Und er stellt nicht ganz zu unrecht die Frage, warum offensichtlich politisch engagierte Kids kurz vorm 18. Geburtstag nicht wählen dürfen während nach oben hin alles offen und selbst verbitterte senile Tattergreise im Endstadium noch das Recht dazu haben, diese durchaus komplexe Entscheidung für ein ganzes Land mitfällen zu können. Die klare Forderung daher: ein Höchstalter für Wähler (und meinetwegen auch Politiker) sowie eine Obergrenze für Rentner - oder Wahlrecht ab 16.
Neben diesem sehr guten Wahlwerbespot für die Partei die Partei gibt es aber noch einen anderen guten Grund, Nico zu wählen. Er hat nämlich versprochen, regelmäßig kleine Filmchen aus dem EU-Parlament zu produzieren, um den absurden Alltag dort zu dokumentieren. Ich möchte das.

Alte Menschen wählen veraltete Werte. Stoppt die Letztwähler und wählt DIE PARTEI!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Früher, als man noch in ein Megafon rumbrüllte, um sich einfach mal zu erkundigen, wie viel denn eigentlich der Fisch kosten würde. Das war noch richtige Musik, die heute keiner mehr macht (so schade aber auch). Wicked.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Christian Lindner spricht nicht über Altersarmut, Klimaschutz oder die Digitalisierung. Er kümmert sich um die wirklich wichtigen Themen, die Almans beschäftigen: Unsere "Spargeltechnologie". Soso. Und ich dachte immer, es gibt nur eine Satire-Partei in Deutschland. Offenbar startet nun aber auch dieser Aktenkoffer tragende Spargeltarzan aus der FDP als Comedian durch.