Meute & Ätna haben sich zusammen getan, um eine Hymne für alle Weirdos zu komponieren, Schmyt kippt musikalisch weiter nach, Salvatore Ganacci hat einen Technosong für Stiefgroßmütterchen gebaut, Bartek erzählt euch was über die da oben, Skuff Barbie soulrappt für ihre BFFs und Perra Imunda ficken dein Leben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ich weiß, ich weiß. Ich habe mich eigentlich schon längst auf einen Sommerhit für dieses Jahr festgelegt. Zwei mal. Aber jetzt war ich am Wochenende tatsächlich nach 1 1/2 Jahren das erste mal wieder auf sowas wie einer Party und habe u.a. diesen Banger gehört, der anscheinend ein ganz frischer 2021-Remix mit sehr dezenten und deshalb so schönen Upgrades ist: Majestic x Boney M. – Rasputin.
Und jetzt ist dieser neu aufgelegte Disco-Klassiker aus dem Jahr 1978 sowas wie meine neue Feelgood-Hymne für den hoffentlich noch lange bleibenden Sommer, der im besten Fall mit dazu permanent durchtanzenden Menschen und bitte nicht im x'ten Lockdown (5?) endet.
Während der Lockdowns wurde ja nicht nur oft nostalgisch auf eine bessere Zeit ohne mutierte griechische Buchstaben und dafür mit Festivals & Co. zurückgeblickt. Einige, u.a. ich, haben auch ein hartes Verlangen nach endlich wieder gute Laune machender und vor allem lauter Musik entwickelt. Musik, die sich am besten schon weltweit so ins Hirn gebrannt hat, dass wirklich alle 8 Milliarden Menschen mitgröhlen, wenn der letzte Pandemie-Tag irgendwann auf einer gigantischen Party-Orgie im Jahr 2034 oder so doch noch richtig groß gefeiert wird (gerade aber besser nicht, stellt euch 8 Milliarden lauthals rumspuckende Mutanten-Wolken gleichzeitig vor, Corona würde wahrscheinlich instant zu Godzilla oder sowas mutieren).
Und weil die 90er ja fast alle Kriterien für exakt diesen Mood erfüllen und ich sowieso jemandem ein musikalisches Best-Of meiner Kindheit präsentieren wollte (hi Gina 👋), habe ich mal eine "kleine" Retro-Playliste zusammengedingst. Mit genau 99' Hits, die ich eben noch jeden Tag nach der Schule auf MTV gefeiert habe - und auf einmal alle über 20 Jahre alt sind (time passes by, get over it).
Eventuell würde ich ja auch dazu sagen, dass ich die ganze Liste natürlich nur ironisch höre wie so ein Vollblut-Hipster, aber dafür sind dann auch wieder zu viele wirklich gute Songs dabei, die das abseits einiger Trash-Hymnen eigentlich nicht verdient haben. Fast 90% meiner 90's-Hits stammen übrigens aus dem Jahr 1999, in dem ich anscheinend Musikvideos entdeckt und dann wohl nix anderes mehr gemacht habe außer mir wirklich jedes reinzuziehen. In dem Sinne: Jubel Trubel Discokugel, wie wenn's 1999 wär. ✨
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach den letzten 1 1/2 Jahren, in denen hauptsächlich Spaß verboten war, man aber trotzdem immer brav weiterarbeiten durfte, hoffe ich ja immer noch, dass wir das irgendwann mal 1 1/2 Jahre lang genau andersrum machen.
Ich hab gerade jedenfalls sehr viel Lust auf Spaß, nachdem ich eben wieder diesen vielleicht immer noch besten Meme-Remix aller Zeiten gehört habe, der als echter Internetklassiker inzwischen über 70 fukkin Millionen Klicks gesammelt hat. Nicht schlecht für einen kleinen Jungen und seine Kazoo, die anscheinend sowas wie eine übertrieben heftige Partydroge ist, die ich jetzt auch sehr gerne hätte. Funfunfunfunfact: die Internethymne von Mike Diva gibt's auch als Extended Fun Edition auf spotify.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Nach über einem Jahr Tanzverbot wäre es zur Abwechslung ja auch mal ganz nett, wenn einige Monate Tanzpflicht gelten würde. Die Foo Gees (wahlweise auch Bee Fighters) diskotieren mit und verraten euch schon mal §1 der neuen Verordnung: You Should Be Dancing - Yeah!
An Wochenenden, die ja hauptsächlich zum feiern und schlafen gedacht sind, braucht man normalerweise ja eigentlich keinen Wecker. Aber wenn, dann würde ich ja diesen kleinen Guten-Morgen-Groove von Supermarc empfehlen, der euch wie immer in einem stilvoll übgerschwungenen Morgenmantel begrüßt, damit ihr so richtig in Tag reinfetzen könnt.
Und wenn ihr morgens immer noch 20 Minuten Snooze-Time braucht, um erstmal mit der Welt klar zu kommen und zu checken, wo oder sogar wer ihr überhaupt seid - den musikalischen Weckruf vom Loopdaddy gibt's auch nochmal in einer etwas chilligeren Langschläferversion (für Sonntage wahrscheinlich).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon komisch. Wir leben in einer so schnelllebigen und in Warpgeschwindigkeit an uns vorbeirasenden Zeit, in der manche Hypes schon innerhalb von ein paar Stunden wieder als alt, überholt oder vorbei gelten. Und dann gibt es Dinge, die den jetzigen Zeitgeist auch nach 7 Jahren noch so gut treffen, dass es die scheinbar manchmal eben auch keine Rolle zu spielende Zeit überdauert.
So ein Ding ist für mich dieser - mal abgesehen davon, dass die Zahl hinter dem iPhone größer geworden ist - immer noch sehr aktuelle 2014er-Song von Teesy & Megaloh, der neben Generation Why meine Lieblingsgenerationsdefinition vertont. Der Soundtrack für die call me Generation Maybe, die in den Tag vielleicht lebt. Sicher, wahrscheinlich. Ich glaub' schon, ich weiß nicht. ...weiterlesen "Generation Maybe"