Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Schöne Doku vom NDR über den FC Vorwärts Drögeheide (in McPomm), der im Osten gegen Nazis kickt. Ein sympathisches Team aus unterschiedlichen Menschen, denen egal ist, wer die Tore schießt. Platzverweis für Rassismus. Und ich glaube, ich bin gerade ein bisschen zum Fan geworden. Vorwärts, FC Vorwärts!
"Fußball verbindet. Darauf setzt der FC Vorwärts Drögeheide. 30 Flüchtlinge wurden schon in Mannschaften integriert. Ein Film über Menschlichkeit, Rassismus und Integration."

via

Die cleveren Medien-Guerillas Mike Bonanno & Andy Bichlbaum aka die Yes-Men mit ihrer mittlerweile 3. Doku (hier die ersten beiden), die bis Dienstag in der arte-Mediathek abrufbar ist. Diesmal legt sich das bekannte Aktivisten-Duo mit dem Klimawandel an und nimmt u.a. den Ölkonzern Shell ein bisschen auseinander.

"Sie sind die Superstars der Protestbewegung in den USA: die berüchtigten Aktivisten The Yes Men (Mike Bonanno und Andy Bichlbaum) inszenieren seit 15 Jahren unterhaltsame, aber vor allem provokative Aktionen. Sie stellen Konzerne bloß, Lobbygruppen oder Regierungen, um aufzurütteln und aufzudecken.
In schicken Secondhand-Anzügen und mit wenig Schamgefühl schleusen sie sich in Business-Events und Regierungsfunktionen ein, um auf die negativen Folgen der Globalisierung und der „Geiz-ist-geil“ Kultur hinzuweisen.
Im dritten Teil der Trilogie „The Yes Men Are Revolting“ (nach „The Yes Men“ und „The Yes Men Fix The World“, Publikumspreis Berlinale 2009) sind die beiden Männer nun Mitte 40 und ihre Midlife-Crisis bringt sie beinahe dazu, ihre Aktivisten-Karriere endgültig zu beenden, obwohl sie gerade dabei sind, die größte Herausforderung ihres Lebens vorzubereiten: den Klimawandel zu stoppen."

Falls ihr in den nächsten 4 Tagen keine Zeit habt und auf deutsche Untertitel verzichten könnt, habt ihr auch die Möglichkeit, das Ding auf YouTube bewundern:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Kalkofe shared ein neues Product aus dem Mattscheibe-Rekalked-Office, in dem er Comments über die scheinbar von nine-to-five geflashten Manager eines Food-Storages mit Cool-System delivert. Dabei talkt er natürlich like a Boss und ist selfunderstandable viel zu busy, um diese overlongen deutschen Words outzuspeaken. 
Und eure Prio sollte nun sein, euer Business mal für einen Break auf Standby zu setzen und dafür diesen smarten Head of Comedy asap zu watchen. Really 1 nice Performance.

via

Ich hatte Langeweile und habe mir mal funk genauer angeschaut, das neue Jugendangebot der Öffis, das ich hier schon mal angetrailert habe. Und bisher finde ich das Konzept des Online-Senders, der ja eigentlich kein Sender ist gar nicht mal so doof. Gut so, denn immerhin gibt man dort 45Mio-GEZ-€ im Jahr aus (ZDFNeo liegt bei 32Mio.).
Einige YouTubers, die aus diesem Geldtopf nun Support bekommen, mag ich auf jeden Fall sogar ganz gerne. Und damit ihr das nicht machen müsst, hab' ich euch die funk(y) Highlights des neuen Kanals mal rausgesucht und hierhin gebämst (ich wollte auch mal jugendlich klingen). Mit am Start sind:

Coldmirror aka Kaddi. Das YouTube-Urgestein (alles Gute zum 10-jährigen Jubiläum!) ist so ziemlich genau das Gegenteil jeder Schminktussi. Ihr Format auf funk schimpft sich StarStarSpace:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Gute Arbeit. Ein Sketchformat mit Beefträger Florentin Will & Katjana Gerz, das eigentlich mal als Indiefilm von Frederick Lau gestartet ist.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Moritz Neumeier. Trinkt mit euch 'ne Tasse Kaffee und redet dabei einmal die Woche über ein Thema, das ihn aktuell halt so interessiert (und mich meistens auch). Irgendwas zwischen Politik, Comedy und einem duften Typ.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Rayk Anders mit Headlinez. Starkes Politik-Format mit Biss, das für mich immer alles on point bringt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Bohemian Browser Ballett. Bitterböööses Satireformat von Schleckysilberstein mit einem kleinen Online-Fetisch. Neomagazin'esk.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Jäger & Sammler. Ein investigatives Rechercheformat. In der ersten Folge waren Audio88 & Yassin dabei und haben mal nach den Rechten geschaut.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Tourettikette. Bijan Kaffenberger, der sympathische Klischee-Touretti von HyperboleTV mit seinem eigenen Knigge-Format, in dem er über Probleme wie Partypatriotismus, Hämorrhiden und Kevins spricht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Kliemannsland. Fynn und Hauke bauen eine Neverlandranch für erwachsene Kinder.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die Rocketebeans sind auch mit von der Partie, das angekündigte Gamingformat ist aber noch in Planung. Vermutlich mit 2 ganz neuen Bohnen. Wahrscheinlich sieht das Ding dann so oder so ähnlich (oder ganz anders) aus:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich mag ja das verrückte Zeug, das Tele5 nun schon seit ein paar Jahren so programmtechnisch veranstaltet und würde mittlerweile sogar so weit gehen, dass es sowas wie mein Lieblingsfernsehsender aus D-Land ist. 
Schuld daran ist aber nicht nur das Programm selber (ein <3 für #SchleFaZ), sondern auch das gesamte Drumherum bzw. das charmant trashige Image, mit dem der Sender sich humor- und stilvoll präsentiert. Ein Beispiel dafür ist das neu gewonnene Maskottchen von Tele5: Mr. Supergeil aka Friedrich Liechtenstein
Der spielt dort er nicht nur gelegentlich den Sender-Chef und Boccia - er liefert auch hin- und wieder den Soundtrack. Diesmal wird es zusammen mit Dorfmeister, MDLA & TOSCA nicht supergeil, dafür aber alles gut. Sogar der Track selber.
Und wer nicht genug kriegt, kann hier die 1-stündige Ambiente-Boccia-Version hören und sich von Friedrich Liechtenstein regelrecht hypnotisieren lassen. Und zwar mit Slow-TV in Slow-Motion. Ein Film wie ein Bildschirmschoner. Klanglich allerdings sehr schön. Und irgendwie auch sehr beruhigend.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Zugegeben. Seitdem Tobi Schlegl nicht mehr Modeator ist, guck' ich extra 3 nicht mehr so wirklich oft. Hin und wieder hauen die ja aber doch ziemlich gutes Zeugs raus. Und 40 Jahre im Satire-Dschungel überleben muss man ja auch erstmal schaffen. 
Insofern zolle ich Respekt, gratulier' zum Burzeltag und wünsche alles Gute für die nächsten vier Jahrzehnte.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein weiterer Teil der sehenswerten Killerspiel-Doku von Christian Schiffer (WASD) für ZDF-Info, dessen ersten beiden Teile ich schon verbloggst habe (hier). Der dritte und letzte Part handelt von "aktuellen Entwicklungen und einen Ausblick, wie Virtual Reality zu einer ganz neuen Diskussion der Gefährlichkeit von Ego-Shootern führen könnte."

Hier nochmal die gesamte Doku via Playlist, in der u.a. auch Budi von den Rocketbeans auftaucht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Killerspiele – kaum ein Wort in der deutschen Gaming-Landschaft ist so aufgeladen, kaum eine Debatte wurde so emotional geführt. Wer heute das Wort Killerspiele hört, denkt an „Counter Strike“, an „Doom“, mit großer Wahrscheinlichkeit auch an Erfurt, Winnenden, Schulamokläufe. Doch hinter der Geschichte der Killerspiele verbirgt sich so viel mehr.
Schon Mitte der 70er Jahre erscheint mit „Death Race“ das erste Spiel, das eine Gewalt-Diskussion provoziert. Es ist der Anfang von einem ganzen Genre. Diese dreiteilige Doku-Reihe erzählt die Geschichte der Killerspiele von den Anfängen an Daddelautomaten in den USA über die ersten First-Person-Shooter bis hin zur deutschen Diskussion Anfang der Nullerjahre.

via