Springe zum Inhalt

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Told through the personal stories of six individuals, this film explores how a once-thriving electronic music scene has been transformed by war.

Resident Advisor hat eine Doku über das in den Widerstand gegangene Club- und Nachtleben der Ukraine veröffentlicht. Denn auch das befindet sich seit nun mehr als 428 Tagen im Kriegszustand. Raving Resistance.

When Russia launched its full-scale invasion of Ukraine on February 24th, the thriving electronic scene changed forever. Overnight, producers, DJs, club owners, staff, promoters and curators became soldiers, refugees and volunteers. Such efforts swept through its venues, too. The country's dance floors were suddenly repurposed into medical training facilities and ammunition factories, coordination headquarters and volunteer centres.
---------------
To directly support the music communities affected in this film, please consider donating to the following charities:

Обійми (Hugs) https://obiymy.org.ua/en/ - Hugs is a volunteer organisation started by Vlad Shast that provides humanitarian aid for the those who are affected by the hostilities of war.
&
Musicians Defend Ukraine https://musiciansdefendukraine.com/
Helping Muscians who defend on Ukraine's frontline, providing protective equipment, medical supplies and humanitarian aid.

...weiterlesen "Ukraine: Nightlife in Resistance"

1

Einer meiner derzeitigen Lieblings-YouTube-Channels ist der vom naturliebenden UrbaneXplorer (und Musiker) Shiey, der offenbar immer das gewisse Risiko braucht, um sich sicher zu fühlen. So spaziert er z.B. auch mal auf dem Riesenrad in Tschernobyl rum, chillt auf(!) fahrenden Bussen oder reist als blinder Passagier per Güterzug quer durch die EU. Und obwohl so ziemlich alles davon illegal ist, dokumentiert er jeden seiner Schritte sehr ausführlich auf seinem Channel mit dem passenden Motto "Illegal Freedom".
Besonders gecatcht haben mich die Trainhopping-Dokus gegen die selbst die schrecklichsten Fahrten mit der deutschen Bahn noch wie Luxusreisen im 5-Sterne-Hotel wirken und sich anfühlen wie ein Mix aus spannendem Adrenalin-Abenteuer und entspannten Reise-Vlogs. Auf den Gleisen ist Shiey oft mit seinem YouTube-Hob(r)o GifGas unterwegs, der anscheinend auch auf den Zug aufgesprungen ist und dasselbe Hobby teilt.
Und auch wenn ich persönlich dann doch gern etwas mehr Comfort genieße, finde ich es irgendwie schön, dass es Menschen gibt, die freiwillig teilweise tagelang auf irgendeinem kleinen Bahnhof übernachten, nur um dann glücklich in einem Wagon voller Kohle zu steigen und unterwegs billigen Fertigfraß aus der mitgebrachten Lidl-Tüte zu snacken. Selten ein so abgehärtetes Fuck You an die erste Klasse gesesehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Reise-Dokus: Trainhopping – als blinder Passagier auf Güterzügen"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die neue Staffel Black Mirror muss sich ganz schön viel Mühe geben, um sich von der Realität noch irgendwie abzuheben (und von Filmen wie Missing und Deadstream auch). Denn diese bedrückend schön gefilmte Streaming-Doku vom NewYorker sieht Original aus wie eine der alten Folgen und fühlt sich auch genau so an. Ich klicke jetzt jedenfalls ganz schnell wieder zurürck zu twitch und schau mir lieber weiter Minecraft-LetsPlays an, um eine nicht ganz so gruselige Welt live-gestreamt zu bekommen (ja, ich habe jetzt erst Minecraft endteckt und hänge 10 Jahre in der Zeit zurück, aber es ist nett hier).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser aller Lieblingsdeutschfranzösischer Sparten-Sender arte ist mal wieder online gegangen und hat sich u.a. Memes, GIFs und Creepy Pasta angeguckt. Und weil arte einer der ganz wenigen TV-Kanäle ist, die Kultur wirklich lieben, ist dabei eine 5-teilige und wunderschön nerdig durchs Netz spinnende Web-Doku namens arte_Underscore herausgekommen, die jedem gefallen dürfte, der sich gerne in diesem "Internet" bewegt (z.B. mir).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "ARTE _Underscore: 5 Phänomene des Inernetz"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sehr zu empfehlende Netflix-Crime-Doku, wenn man einen Mix aus Aktenzeichen XY, Marketing und Deutschrap mag. Und keine Angst, es geht nicht schon wieder um den nächsten Serienkiller, der zum Star gemacht wird.

Donald Stellwag saß mehrere Jahre zu Unrecht hinter Gittern. Später fällt in einem Gerichtsverfahren um einen Goldtransporterüberfall erneut sein Name. Der Rapper Xatar, der für den Raub verurteilt wird, sagt vor Gericht aus, dass Donald „Big Mäck” Stellwag die entscheidenden Tipps für das Verbrechen gegeben habe. Die Beute von 1,8 Millionen Euro ist bis heute verschollen – Wo ist das Geld und wer ist hier der wahre Gangster? Big Mäck: Gangster und Gold, vom Team von How To Sell Drugs Online (Fast), jetzt ansehen.

...weiterlesen "Big Mäck 👑🍔💰💸🎥"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marteria rappt in den Wald statt hineinzurufen und herausgeschallt kommt einer neuer Song, den man vor lauter Bäumen nicht nur hören, sondern auch sehen kann. Denn er ist zusammen mit einer Amazonas-Doku verwachsen, in der der Rostocker durch den Urwald reist, um gemeinsam mit Plant For Future Spenden zu sammeln und u.a. einen ganz besonderen Frosch zu retten.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den letzten Jahren ist die Liste meiner Lieblings-DJ-Sets nicht nur immer länger, sondern auch immer weiblicher geworden und inzwischen sind die männlichen Parts in dieser Liste aktuell sogar deutlich in der Unterzahl. Die besten 10 davon adde ich einfach mal zu dieser freshen Doku-Serie in der ARD-Mediathek, die euch 5 Episoden lang präsentiert, wie es sich anhört, wenn Frauen den Ton angeben - und zwar an Turntablen und Decks.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "ARD-Mediathek: Call me DJ | Doku-Serie über weibliche DJs"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gerade sind wir ja mitten in der Festivalsaison und wir alle erwarten dort ja regelmäßig die größte unseres Lebens, auf der alles und jeder eskaliert, die Hütte brennt und überhaupt völlig abgerissen wird. Aber was ist, wenn das nicht nur so 'ne dumme Floskel ist, sondern wirklich passiert und die Party literally alles zerstört?
Nun, in Woodstock '99 erfahrt ihr es und wenn ihr die Fyre-Festival-Doku mochtet, dürft ihr euch diesmal auf weniger Influencer, aber dafür auf sehr viel mehr Eskalation, Aggression und Explosion gefasst machen.
Krass, dass man selbst ein Love, Peace & Flowerpower-Revival in den quietschbunten 90ern so schlecht planen kann, dass es sich in irgendwas zwischen Scheiße und Hölle verwandelte. Als hätte man den Herr der Fliegen und The Purge beim Burning Man nachgedreht. Letztlich aber vielleicht auch die bisher beste Werbung dafür, mehr female Artists auf Festivalbühnen zu stellen, die ich je gesehen habe.


...weiterlesen "Das Fyre Festival der Neunziger: Woodstock ’99"