Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zwei stabile Atzen aka Romano & MC Bogy chillen zusammen auf'm Sofa, quatschen über alte Zeiten und führen so ganz nebenbei ein Interview. Berliner Buddy-Talk über Hip-Hop in der DDR, He-Man und Drogen. Und ich glaube, ich muss so langsam mal die besten Zitate von Bogy sammeln:

"Ich hab das erste Mal gekifft mit 7, aber da war ich besoffen."
MC Bogy, 2017.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit einigen Monaten bekomme ich 1-2-3 mal die Woche Freundschaftsanfragen von weiblichen Fakebook-Profilen, die mir dringend ihre drei notgeilen Freunde, ein einziges Foto (immer mit Ausschnitt) und einen generischen Text mit kryptischen Link zeigen wollen. Kennt ihr ja wahrscheinlich auch alle.
Luksan Wunder hat einige dieser gar nicht mal so gut geschriebenen Spam-Nachrichten gesammelt und  das Beste aus dieser sexistischen Kackscheiße gemacht: einen Song. Und zwar einen mit 'nem Ohrwurm, den ihr nicht mehr loswerdet. Viel Spaß beim Mitsingen im Büro. ( ͡° ͜ʖ ͡°)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter testet gerade eine Erweiterung des 140-Zeichen-Limits und verdoppelt. Die deutsche Bürokratie freut sich. Endlich kann sie mehr als drei Worte in einen Tweet quetschen. Vier nämlich.

via


Oktoberfest. Auch so ein Ding, das angeblich für Deutschland steht, mit dem ich aber absolut gar nix anfangen kann. Ich weiß sowieso nicht, warum ausgerechnet bayrische Traditionen als deutsche Kultur weltweit bekannt sein müssen (wer mag denn hier Bayern außer Bayern?).
Ich kann mich damit jedenfalls nicht identifizieren. Null. Und besonders stolz darauf, dass halb München einmal im Jahr bis zum Erbrechen kotzt, kann man meiner Meinung auch nicht sein.
Vielleicht sollte Deutschland statt ständig andere Kulturen zu kritisieren und zu belächeln, sich einfach mal ab und zu an die eigene Nase fassen und sich eingestehen, dass diese angeblich so tolle deutsche Leitkultur auch nicht das gelbe vom Ei ist. So ein bisschen Selbstreflexion soll ja auch ganz sympathisch wirken.

via

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Petry möchte offenbar etwas weniger Heil und hat eine parlamentarische Gruppe namens die Blauen gegründet. Oder zumindest ist eine auf ihren Namen angemeldete Domain aufgetaucht.
Fänd' ich ja gut. Von mir aus sollen die sich in so viele Parteien aufteilen, dass jede von ihnen 4,9% bekommt. Noch besser ist allerdings, dass es bereits jetzt Fake-Accounts gibt, die unter dem Namen laufen, offiziell klingen und auf die viele Medien offenbar reingefallen sind.

Einer der Fakes hatte über 1200 Follower (mittlerweile gelöscht). Und der echte Account, dem noch nicht mal 50 Leute folgen, plagt sich nun erstmal mit rechtlichen Schritten gegen vergebene Namen rum. Tja. Das Internet ist eben schneller unterwegs als eine Petry nach einer Pressekonferenz.
Mein Favorit ist bisher aber ganz klar diese "Fanpage" auf Facebook. Liket sie. Sie ist sehr gut. Und sehr blau. ...weiterlesen "Die Blauen – Die „offiziellen“ Social-Media-Accounts der neuen Petry-Gruppe"

Ein Rezept für eine Bundestagstorte mit der entsprechenden Sitzverteilung vom Ergebnis der Wahl am Sonntag. Mit Heidelbeeren für die CDU, Erdbeeren für die SPD, Apfelstückchen für die AfD (ich dachte ja erst, es wären Kartoffeln), Pfirsichstückchen für die FDP, Himbeeren für die Linke und grüne Weintrauben. Und einer sehr guten Anleitung:

Der Apfelsektor bedarf einer besonderen Behandlung, damit er die richtige Farbe bekommt: Man schneidet einen Apfel in klitzekleine Stückchen und lässt ihn ein paar Minuten an der Luft liegen (so 33 bis 45). Sollten die Stückchen dann noch nicht braun genug sein, hilft man mit tüchtig Zimt nach!

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


via