Springe zum Inhalt

1

https://twitter.com/spac3grap3s/status/1140609178928603138
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man einen Tag denn so rumkriegen kann. Eine davon hat euch das Zweite Deutsche Fernsehen mal vorgestellt. Nicht unbedingt der schlechteste Tagesplan für den Sommer: ??️??

Um 12 Uhr frühstücken, dann Sonnenbaden, einen Drink nehmen – und Drogen.


via

2

Ab 2001 wurden Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr inhaftiert. Mit den eingesparten Ressourcen finanzierte der Staat therapeutische Maßnahmen und Einrichtungen wie Crescer. Erlaubt ist der Besitz und Konsum in Portugal auch heute nicht. Wer mit Drogen erwischt wird, kommt in staatliche Betreuung, zahlt in seltenen Fällen eine geringe Geldstrafe oder bekommt Gemeindedienst auferlegt. Aber ins Gefängnis muss hier niemand mehr, weil er Drogen nimmt. (zeit)

In Portugal hat man anscheinend nicht nur ein Mittel gegen Rechtspopulismus gefunden, sondern inzwischen auch große Erfolge mit der dortigen Entkriminalisierung aller Drogen erzielt.
Und die seit über 18 Jahren geführte Neuregelung der Drogenpolitik ist eigentlich ganz simpel: Junkies werden dort in erster Linie nicht als kriminell, sondern als hilfebedürftig eingestuft. Dadurch hat man mittlerweile hunderten Kriminellen Patienten das Leben gerettet. Ein absolutes Totschlagargument gegen ein ohnehin nichts bewirkendes Drogenverbot, das uns lediglich viel Geld, viel Personal und offenbar auch so einige Menschen kostet.
Unsere allseits unbeliebte Drogenbeauftragte Marlene Mortler hat jetzt jedenfalls einen neuen Job im EU-Parlament. Hoffen wir mal, dass vielleicht ja der/die neue Drogenbeauftragte mal ein Interesse daran hat, weniger Drogen nehmende Menschen sterben zu lassen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


HipHop me Amadeus: Die Orsons stellen Herrn Mozart Deutschrap vor und fragen ihn, wie er diesen neumodernen Sprechgesang zwischen Autotune und Gedicht denn so findet. Bisher hat er allerdings noch nicht geantwortet. Ich finde den Song aber auf jeden Fall besser als alles von Wolfgang und freue mich sehr aufs am 2. August kommende Album der Orsons-Bande, wenn sich das weiterhin so gut anhört.

D-D-Dear Mozart, ich bin-ich bin ein Musiker aus der Future
Bruder, ich treff' kein'n Ton
Aber de-de-de-der-der Computer, tata, tata, tata, tata, tata
Aber der Computer, tata, tata, tata, tata, tata

- Die Orsons - Dear Mozart

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Legenden besagen, er wäre schon im Anzug zur Welt gekommen und hätte bereits im Kindergarten sämtliche Koryphäen der Filmgeschichte studiert. Der junge Wolfgang M. Schmitt und sein Leben als analytischer Filmkritiker auf YouTube in einem Portrait. Begleitet von der ebenso eloquenten Samira El Ouassil. Eine Doku von Artur Klassen, Magnus Krenz & Markus Amadeus Sievers, die sich wie eine Durch-die-Nacht-mit-Episode auf arte anfühlt.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Internationale Olympische Komitee hat (neben Surfen und Karate) Skateboarding olympisch werden lassen, um bei den coolen Kids wieder besser anzukommen und überlegt sogar bis 2024 Breakdance mit ins Programm aufzunehmen. Für Englands Skating-Team steigt höchstwahrscheinlich die aktuell 10-jährige Sky Brown mit aufs Brett, die bei den olympischen Spielen 2020 ein kleiner Star in Tokyo werden könnte (denn es gibt kein Mindestalter beim Skateboarding).

In 2016, she became the youngest competitor in the Vans United States Open Pro Series, where she competed against women nearly twice her height, and has since won tournaments in the UK, Estonia, Sweden and Singapore. (guardian)

Sky is the Limit. Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen aller Zeiten hat das dann 12 Jahre und 15 Tage alte Skater-Girl sogar relativ hohe Chancen auf eine Medaille. So oder so wird sie aber mit ziemlicher Sicherheit alle anderen alt aussehen lassen, falls sie sich denn qualifiziert. Erst recht, wenn sie wie in diesem Interview folgendes dazu sagt: "I have hiccups." ???

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sky Brown (@skybrown) am


...weiterlesen "Skateboarden ist jetzt eine Olympische Disziplin & ein 12-jähriges Mädchen könnte die erste Medaille holen"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sibylle Berg goes Grime. Als Buch. Und live on Stage. Ein arte-Beitrag über die hiphop-fiktive Bühnenshow der 57-jährigen Schriftstellerin mit jeder Menge vorgetragener Street-Credibility.

"GRM. Brainfuck" ist Sibylles Bergs verstörendstes Buch, ein Zukunftsroman über das Leben in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Ihre Protagonisten sind vier britische Jugendliche, die sich in "Grime", kurz GRM, einen aggressiven Musikstil, flüchten und eine Revolution starten. Sibylle Berg brachte "GRM" - mit DJ und Videoperfomance auch auf die Bühne.

1


Scheiß auf das sinnlose Flugtaxi, ich will den UberDeLorean von Yuri Rodchenko, um im Verkehr Zeit zu sparen. Damit könnte man nämlich abends losfahren - und am Morgen des selben Tages ankommen. Oder Baby-Hitler töten. Je nachdem, in welches Jahr ihr so wollt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein episches Katzen-Gang-Foto mit entflammtem Hintergrund. The Catsocaplyspe is coming.