Springe zum Inhalt


Whiskey mit kannibalistischem Flavour im so kalten Yukon, dass dort jemand seinen abgefrorenen Zeh an eine Bar gespendet hat, die daraus einen traditionellen "Zaubertrank" der Goldgräber gemixt haben und ihn nun als Cocktail servieren. Weil es gar nicht mal so einfach ist, neue Zehen zu besorgen, darf er dabei nicht runtergeschluckt werden und wird solange recyclet, bis es doch mal jemand tut. Prost an die Fußfetischisten.

The beverage consists of a mummified human toe floating in a whiskey shot; patrons must let the digit – or its blackened nail – touch their lips in order to receive a certificate and qualify for admittance to the Sourtoe Cocktail Club.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nach den Frühlingsgefühlen kommen die Summer Vibes als animiertes Chillhop-Mixtape mit kopfnickenden Dschungeltieren, die euch mit freshen Beats den Tag versüßen. Ein perfekter Soundtrack für gutes Wohlfühlwetter - ganz egal, ob ihr ihn nun draußen oder drinnen genießt. Smoothe Entspannungs-Session.
????️?

...weiterlesen "Animated Mixtape: Chillhop Essentials – Summer 2019"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die CDU gibt es leider immer noch, Müll darf man auch weiterhin nur kaufen und irgendwo läuft mal wieder Fußball. Dafür ist draußen nun dieses Sommer und alle machen irgendwas mit Bier oder Eis. Twittwoch #24.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/petto_offiziell/status/1136928184929308677

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/nerbelo/status/1138019162058625024

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #24"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Mein Symbolbild für die letzten 30 Jahre Verkehrspolitik. Anscheinend wurde bei der Bahn nämlich seit 1990 der Rückwärtsgang eingeschaltet und 1/5 des schon existierten Streckennetzes wurde wieder abgebaut. Und ihr dachtet, der Netzausbau der Digitalisierung wäre schon maximal beschissen in D-Land. Tja. Vielleicht fahren wir dann am Ende ja auch durch die Mad-Max-Apokalypse, weil im Flugtaxi leider wieder mal nur Platz für 6 Personen war.

In Deutschland sind seit 1990 fast 6.500 Kilometer Bahnstrecken stillgelegt worden. Knapp 40 Prozent davon in Ostdeutschland. Das entspricht dem kompletten Schienennetz der Niederlande. (Quelle)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1


Motion-Designer Eduard Mykhailov schickt eine weitere Katze ins Netz. Cybercat from the Future is logging in.

„She loves everyone who loves her."

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Eduard Mykhailov (@eduard_ov) am


via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Den Soundtrack von Shinichiro Watanabe's Cowboy Bebop höre ich ja bis heute ganz gerne. Der Fucking-Bullshit-Song aus seiner neuesten Anime-Serie Carole & Tuesday hat sogar Meme-Potenzial. Und passt super als Antwort auf sehr sehr sehr viele Dinge in diesem Internet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Falls ihr vorhattet, eine Zeitmaschine zu bauen, um mit eurem Sportalmanach in die Vergangenheit zu reisen oder mal zu schauen, was euer Zukunfts-Ich so treibt, empfehle ich euch vorher dieses Tutorial aus den 80ern zu schauen. Ein paar kleine Dinge sollte jeder Otto-Normal-Zeitreisende nämlich bedenken. Dann klappt's auch ganz sicher mit der Timetravelei.

via


Eines der vermeintlich langweiligsten Highlights der diesjährigen E3 ist ein Spiel, das so ziemlich jeder mal in 90ern gezockt hat und nun eine Neuauflage bekommt: Der Microsoft Flugsimulator. Mit "etwas" verbesserter Grafik als damals in der Version von 95 (und mindestens genauso viel "fun!"). So sehen also knapp 25 Jahre technischer Fortschritt aus. Nicht schlecht.

Coming 2020, Microsoft Flight Simulator is the next generation of one of the most beloved simulation franchises. From light planes to wide-body jets, fly highly detailed and stunning aircraft in an incredibly realistic world. Create your flight plan and fly anywhere on the planet. Enjoy flying day or night and face realistic, challenging weather conditions.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden