Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bei der Berliner Morgenpost gibt es offenbar einen Impfdosen-Rechner, der ermittelt, wie schnell wir gerade mit dem Impfen vorangekommen, wenn wir in dem Tempo weitermachen, wie wir es aktuell noch tun. Und ein "paar Tage" dauert es anscheinend noch, bis Coroni uns wieder in Clubs & Bars lässt. Tja. So ähnlich muss sich der Berliner Flughafen immer gefühlt haben.

via

https://twitter.com/PhillyD/status/1346951228924723204
2021 scheint bisher die eigentlich irgendwie logische Fortzsetzung von 2020 zu sein, von der wir alle gehofft hatten, sie nicht sehen zu müssen. Und so begrüßt uns das neue Jahr nicht nur mit einem strengeren Lockdown durch eine Viren-Mutation. Nein, es legt gleich zu Beginn auch noch einen terroristischen Trump-Mob oben drauf, der bewaffnet mit Mistgabeln, Büffelfell und Vikinger-Helm das Capitol in der amerikanischen Hauptstadt gekapert hat, um dort gewaltätig rumzupöbeln und mit Selfies zu prahlen.
Und während ich beim Doomscrolling durch Twitter noch schwanke, ob mich diese verstörenden Bilder an eine Realverfilmung von Idiocracy oder eher an eine SouthPark-Folge erinnern, merke ich, dass ich es unfassbar finde, dass das wirklich passiert ist. So abgefuckt sieht also eine "Demokratie" aus, wenn der eigene Präsident vier Jahr lang Fake-News brüllt und permanent Antifaschismus zum Feindbild deklariert. Ein Glück, dass die ganze Trump-Scheiße in zwei Wochen endgültig ein Ende hat und dieser orange gefärbte Arschloch-Clown hoffentlich auch auf Twitter bald nix mehr zu sagen hat (dort ist er jetzt immerhin schon mal für 12 Stunden gesperrt, in denen er nicht alles noch beschissener machen kann).
Ich würde vorschlagen, wir lernen derweil aus der die Shitshow der USA, schicken die Antifa zur Polizei und schmeißen bei der nächsten Wahl im September endgültig unsere Nazis aus dem Bundestag. Ich möchte meine Demokratie nicht so jämmerlich kaputt gehen sehen. Eigentlich möchte ich sowas überhaupt nie wieder sehen. Nirgendwo (außer vielleicht im Kino).

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Four Years after an Idiot was elected as the President of the United States"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das neue Corona-Jahr sieht bisher leider wie das alte aus und 2021 startet nicht ganz überraschend genau so, wie 2020 aufgehört hat. Mit einem Unterschied: wir diskutieren jetzt zusätzlich über 15km große Kreise. Und währenddessen verläuft mein maximaler Bewegungsradius im neuen Jahr weiterhin vom Bett bis zum Kühlschrank (und optional zum Klo und zurück). Twittwoch #1.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/peterbreuer/status/1346459666293936128

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/aenea_jr/status/1346522645303603206

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #1"

1

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Pop Culture in Pictures (@popcultureinpictures_)


Ich habe nach 2020 eigentlich gar keine Erwartungen mehr an Jahre, aber Corona ist überraschenderweise wohl nicht wie von Zauberhand mit einem Datumswechsel verschwunden und so viel anders sieht 2021 jetzt erstmal nicht aus. Aber was nicht ist, kann ja bekanntlich noch werden. Irgendwann. Ganz bald. Bestimmt. Hoffentlich. Naja. Immerhin sind bisher anscheienend noch keine Affen in irgendeinem Zoo verbrannt. Fros Nois, Leude.

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Weil Kultur gerade in kulturlosen Zeiten noch wichtiger und für mich ja sogar systemrelevant ist, da sie dies Jahr einer der wenigen Konstanten in meinem Leben war, habe ich traditionell wie immer meine medialen Highlights des Jahres zusammengeplaylistet, die ich hier diesmal als quasi dickes Kulturpaket verblogge.
Mit dabei sind die 50 besten Songs (mit Musikvideo, weil ich ein hängengebliebenes MTV-Kind bin), die 15 besten Konzert/DJ-Streams, die immerhin 5 besten Filme, 15 ganze Kurzfilme, die 10 besten Serien und die 15 besten Dokus, die ich dieses Quarantäne-Jahr sehnsüchtelnd konsumiert habe, um mich von der ganzen Scheiße abzulenken, die eben so passiert ist.
Und weil wir sicherlich auch 2021 noch ein Weilchen zwanghafter Stubenhocker spielen müssen, um Leben zu retten, könnt ihr das ja als Beschäftigungs-Nachschub nutzen, falls ihr alle anderen Seiren und Filme dieser Welt schon durchhabt, die hier hoffentlich nicht bei sind. Viel Spaß damit - und haltet durch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Während Aluhütler gerade ernüchtert feststellen, dass Bill Gates offenbar gar nichts mit der 101-jährige Edith aus Halberstadt anfangen kann, frage ich mich, warum es eigentlich keine Verschwörungstheorie darum gibt, dass Roboter das Virus ausgesetzt hätten. Nicht um die Menschheit zu besiegen, sondern nur um die einzigen Wesen auf diesem Planeten zu sein, die zusammen däncen.
Irgendwo müssen sie ja schließlich auch für den Siegestanz nach dem Krieg gegen uns üben während wir eingepfercht von zuhause aus zusehen dürfen, wie viel Spaß die Bots von Boston Dynamics dabei haben. Tja. Wer hätte gedacht, dass ich mal neidisch auf Roboters bin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


danke Wiebke =)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zwischen den Jahren bedeutet dieses Mal durch einen Impfstart gegen ein Virus darauf hoffen, dass es im neuen Jahr irgendwann wieder erlaubt ist, Menschen treffen zu dürfen. An Silvester haben wir 2020 das "Glück" nichts planen zu müssen, weil man gar nichts planen kann und es "endlich" gesellschaftlich akzeptiert ist, sich alleine zuhause zu betrinken.
Und nach 53(!) Twittwochen und dem gefühlt 300. März haben wir dieses verstörende Lockdown-Jahr nun fast geschafft. Oder das Jahr uns, wie auch immer. Ich wünsche euch jedenfalls einen angenehmen Rutsch in ein hoffentlich gesundes und zumindest etwas weniger abgefucktes 2021. Twittert gut rein. Oder was auch immer ihr morgen tut. Und nicht vergessen den Mittelfinger um Punkt 0 Uhr in die Luft zu strecken, um 2020 gebührend zu verabschieden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Fieswurz/status/1341528386490028032

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/NbroJoe/status/1343428098373595136

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #53"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Charlie Brooker hat das Drehbuch für 2020 geschrieben. Und es produziert. Und Regie geführt. Und es getötet. Jedenfalls laut dieser Mockumentary, die es seit gestern ins Internet geschafft hat bzw. nun bei Netflix zu sehen gibt und quasi eine Black-Mirror-Folge in Form eines ganz eigenen Jahresrückblicks ist. Damit kann 2020 von mir aus nun endgültig enden bzw. hoffentlich qualvoll sterben.

"Twentytwenty. A year so momentous, they named it twice."