Das Belharra-Riff direkt an der französischen Atlantikküste ist u.a. bekannt für seine hohen Meereswellen. Vor einer Woche, am 7. Januar, kam noch der Sturm mit dem passenden Namen Herkules dazu, der die Wellen nochmal ordentlich hoch aufschäumte.
Inmitten dieser Wassergiganten befinden sich ein paar Hände voll Jetskifahrer und Surfer. Shane Dorian ist einer dieser hartegesottenen Profis auf den Brettern. Er versucht die meterhohen Wellen sogar ohne Hilfe vom Jetski (+Seil) zu bewältigen.
Das Video dazu wird uns mit unglaublichen Aufnahmen und einer fetten Portion Atmosphäre serviert, die auch durch den sehr passend gewählten Song entstehen.
. Innovativ. Mehr kann ich leider nicht sagen, denn ich will nicht zu viel verraten aka spoilern. Und vielleicht war selbst das schon zu viel. Schaut ihn euch einfach selber an - und zwar ganz.
Wer noch mehr Lust auf Zombies hat, darf hier klicken.
. Eine sehr kurze, aber sympathische (& visuelle) Doku über den Sounddesigner Ali Lacey, der Geräusche aus jedem noch so trivialen Gegenstand rauskitzelt. Das Portrait zeigt, dass es nicht immer das teuer ausgestattete Monsterstudio sein muss, um mit Ton bzw. Tönen kreativ zu arbeiten.
. Ja, ich weiß - die Überraschung ist nach dem inzwischen 5. Teil etwas verloren gegangen, dennoch find ich die nachgespielten YouTube-Comment-Reconstructions von Dead Parrot immer wieder großartig. Die trollsten Internetgespräche hätte ich irgendwann gern als ganzes Hörbuch.
. Ihr kennt das. Ihr wollt den nächsten Bus nehmen, lauft gemütlich zur Haltestelle - und dann das. Der Bus überholt euch und, weil ihr ohnehin schon spät dran seid, nehmt ihr die Beine in die Hand und rennt um euer Leben, um den Bus nicht zu verpassen. Schließlich hat man ja auch keinen Bock zu warten. Diese oft über den weiteren Stimmungsverlauf des Tages entscheidende Situation gibt es nun in Form eines Videos - und zwar in Slow Motion. Mit der passenden Musik wird daraus Dramatik pur.
Ein Kurzfilm mit einer per Anhalter reisenden Mumie, Vampirpolizisten, heißen Hexen & Zombiefreunden - und das im schicken Comicstyle. Klingt nicht nur gut, sondern ist es auch.
Der fabelhaft animierte Clip von Arthur de Pins ist ein Musikvideo für die farnzösische Band Skip The Use für ihren Song Nameless World.
Zach King ist meiner Meinung nach der kreativste und beste Vine-Videomaker, den es weltweit gibt. Jedenfalls von dem Zeug, was ich bisher gesehen habe.
Der Junge hat Ideen ohne Ende, einen sehr guten Sinn für Humor und kann mit dem Schnittprogramm jedes Video zu Magic werden lassen. Vinen und lachen passen manchmal eben doch sehr gut zusammen.