Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor ca. 2 Wochen hab' ich euch ja schon etwas von der Support-Aktion der Rocketbeans und ihren großartigen Formaten auf YouTube verbloggt. Heute kommt nun wieder eines dieser großartigen Formate: Pen & Paper Teil 2. Und damit die Fortsetzung der durch Bluttränen besudelten Zombie-Story durch die sich Geronimo Röder, Zacharias Bergmann, Stanley Balls & Schmorf (würfelnd) weiter kämpfen müssen.
Im dazugehörigen Action-Action-Action(!)-Figuren-Spot der Jungs seht ihr schon mal, in welche Richtung das unterhaltungstechnisch so geht (witzig, nerdig & überhaupt total toll) und warum sich das Einschalten in den Livestream ab 19 Uhr eventuell lohnen könnte.

Update: Hier die komplette zweite Runde der vier (Anti-)Helden via Playlist. 

Und weil ich damit vorher auch so gar nix anfangen konnte, nochmal der erste Part (Vorsicht: länger als 3 Minuten) zum lieb haben.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Michael Archangel (von Robert Olsson) ist ein Zombie-3-Teiler, der viel, viel, viel zu wenig Klicks für das hat, was er ist. Nämlich überraschend gut (produziert). Ich hab' zwar nur die erste Episode gesehen, bisher hat's mich aber mindestens genau so gut unterhalten wie eine Folge The Walking Dead. Wenn nicht sogar besser (oder zumindest kurzweiliger, weil kürzer).

"Michael Archangel is the story of a young boy, the last survivor in a post-apocalyptic world overrun by people he once knew as friends and neighbors. A mysterious event of biblical heights has occurred, twisting the souls of everyone he knows into unholy beasts without conscious or remorse. He now must struggle to survive in the barren wasteland that was once his home. Around every corner lie deadly half-human predators, vicious and always hungry. Their faces are familiar. He knows them all. He remembers them as they were... Before..."

Und hier die Folgen zwei und drei (nach dem Klick):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen Nacht (bzw. in Amerika heute Abend) kommt endlich die erste Episode der 5. Staffel von The Walking Dead raus. Und auch wenn ich weiß, dass das alles leider längst nicht mehr so cool ist, wie es eigentlich sein könnte, freu ich mich darauf, zu erfahren, wie und was denn jetzt im Survivalcamp abgeht (wehe ihr macht irgendwas mit Deryl, ihr Schweine!). 
Zur Einstimmung auf die neuen Folgen (der Serie mit den Zombies) gibt es schon mal eine 9-minütige Zusammenfassung von den Fine Bros. Und das in einem One-Take und mit (Alarm, Alarm!) sehr, sehr viel Spoilern, falls ihr noch nicht bis zum Ende der vierten Staffel angelangt seid. 

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Neben dem Fakt, dass nahezu alle Hauptpersonen aus Matt Devine's "Trilogie" wahrscheinlich keine Woche überleben würden (weil sie viel zu unvorsichtig und verschwenderisch sind, man!), sind das 3 nette kleine Zombie-Kurzfilme. Mit vielen toten Untoten, viel(!!) Blut, vielen unterschiedlichen Waffen, und viel Coolness.
Und wenn man seinen Realismus-Fanatismus mal bei Seite legt, können sie sogar ein bisschen Spaß machen. Und so ein bisschen Spaß muss man sich bei dem ganzen Stress in so einer Zombieapokalypse ja irgendwann auch mal gönnen. (die anderen 2 Filmchens nach dem Klick)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
(Direktlink zu Shopping in a Zombie Apocalypse)
(Direktlink zu Getting Gas in a Zombie Apocalypse)
(Direktlink zu A Day At The Office in a Zombie Apocalypse)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ich steh' sicherlicht nicht ganz alleine da, wenn ich behaupte, dass The Last of Us alles in allem das beste Spiel (vielleicht nocht mit GTAV) der vergangenen Konsolen-Generation war. Und da es von allem, was gut ist, auch immer einen Film gibt, ist Hollywood natürlich auch hier schon längst dran. 
Ob das dann allerdings auch im Kino so toll funktioniert, muss man dann sehen, bleibt aber irgendwie zu bezweifeln. Erst recht, nachdem ich gerade in der Gerüchteküche gelesen habe (ohne Gewähr), dass Sam Raimi dabei Regie führen und Hugh Jackman die Rolle des Joel übernehmen soll.
Nicht ganz so Hollywood, aber dafür ganz viel The Last of Us, ist auch der Kurzfilm L4ST von Mikko Löppönen. Der hat mit der Story des Spiels an sich zwar nur wenig zu tun (also keine Spoiler), übernimmt dafür aber das Setting samt wunderbar atmosphärischem Sounddesign. Ab und zu merkt man zwar, dass hier nicht allzu viel Budget vorhanden war, ich fand das aber nicht wirklich störend. Und der Rest ist dafür dann auch ziemlich gut, und ab und an sogar recht clever, umgesetzt. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Obwohl in DayZ immer wieder außergewöhnliche Geschichten (wie die, oder die) passieren, die nur das Leben ein Zombie-Survival Game schreiben kann, gibt es immer noch keine gute Filmumsetzung in der Richtung (der war okay). 
Mit HeroZ, dem geplanten Machinima (in Spielfilmlänge!) von Spielern (und bekannten YouTubern), könnte das sich aber vielleicht ändern. Der erste Trailer sieht auf jeden Fall schon mal wesentlich besser aus, als ich es erwartet hätte. Und ich bin tatsächlich ein bisschen gespannt drauf.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
So. Da ist sie nun. Die fünfte & finale Episode der zweiten The Walking Dead-Staffel. Hab' ich mir gerade komplett gegeben und musste zugegebenermaßen, speziell bei einigen der Enden, ein paar kleine (natürlich sehr männliche) Tränchen vergießen. 
Finde zwar insgesamt die erste Staffel immer noch irgendwie 'n Tick besser, aber ich ziehe dennoch mal wieder meinen nicht vorhandenen Hut (oder das Basecap von Kenny) vor den Machern von Telltale-Games. Ihr - und Clemmy! - seid die Besten. Und ich freu' mich jetzt schon megakrass auf die 3. Staffel, der emotionalsten (und vielleicht besten) Spieleserie des Universums.
Und hier nochmal alle (doch sehr sehr unterschiedlichen) Enden in einem Video. [SPOILER after klicking]


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Das Leben kann ganz schön scheiße sein. Und manchmal sogar so scheiße, dass eine Zombieapokalypse letztendlich auch nicht wirklich schlimmer ist. In einigen seltenen Fällen kann sie sogar durchaus zu einer Verbesserung der Lebenssituation führen. In jeder Hinsicht. 
Und was jetzt mit diesem seltsamen Gefasel hier genau gemeint ist, erfahrt ihr nach meinem neuen Lieblingszombiekurzfilm Super Zero von Mitch Cohen.  

PS: Der Zombie mit dem YOLO-Shirt. Großartig!

via