Deine Homegirls aka Helen Fares & Josi Miller waren mit ihrem Poddi das erste Mal live on Stage und haben mit VisaVie und Yassin auf dem splash! über ihre widerlichsten und weirdesten Festival(-Kotz-Kack-)-Anekdoten gesprochen. Schöne lockerfluffige HipHop-Talkrunde mit sympathischen Menschen, vielen Pfeffis und einem klassischen Punchline-Quiz.
Die Utopie einer nachhaltigen Stadt. Dieser Fokus hat insbesondere zwei Gründe: Laut UN entstehen 75 Prozent der CO2-Emissionen in Städten. Und bis 2050 werden über zwei Drittel aller Menschen in urbanen Regionen leben. Die Zukunft der Stadt, davon sind Expert*innen überzeugt, bestimmt auch die Zukunft der Erde. (Was wäre, wenn Städte gut für das Klima wären?)
Futuristisch angehauchter Was-wäre-wenn-Podcast von detektor.fm über Stadtplanung im urbanen Klima der Zukunft, in dem u.a. Volker Quaschning (Professor für erneuerbare Energien) zu Wort kommt und über die 3 wichtigsten Faktoren Heizung, Strom und Verkehr spricht.
Noch interessanter als ein nachhaltiges Leben finde ich bem Ansatz einer Eco-Utopia-City aber, dass man damit das soziale Leben und die oft vereinsamende Anonymität im Alltagsleben der Stadt verbessern könnte. Zum Beispiel durch weniger Autos und mehr öffentlichen Verkehrsmitteln (meinetwegen auch gerne kostenlos). Mit weniger Parkplätzen und mehr grünen Flächen vor der eigenen Haustür könnte man die eigene Straße so nämlich auch viel attraktiver für ein nachbarschaftliches Miteinander werden lassen. Dann verbringt vielleicht auch nicht mehr jeder nur seine Zeit eingesperrt in einem so und so viel Quadratmeter großen Zimmer.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Tilo & Stefan haben in ihrem Aufwachen(&Nachrichtengucken)-Podcast prominenten YouTube-Besuch und quatschen mit Wolfgang M. Schmitt und Rezo u.a. über alte Videos und noch viel ältere Parteien. Ein im Vergleich zum Auftritt bei Böhmermann wesentlich ausführlichere und diesmal auch auf entsprechende Themen eingehende Interview mit dem alten (CDU-)Zerstörer. Und keine Angst: es ist "nur" ein bisschen mehr als 1 1/2 Stunden lang.
Der "Podcast für Rapnerds und Politikheads" hatte hohen Besuch: Yassin war da. Und mit ihm am Tisch saß der Mann, der vor gar nicht allzu langer Zeit noch die Regierung übernehmen wollte: Martin Schulz. Gemeinsam sprechen sie knapp 1 1/2 Stunden über das Konzept von Ländern, offene Grenzen und natürlich Rapmucke. Gutes Format - und eine durchaus spannende Kombi. Hier der Link zum Podcast.
Auf den Tag genau vor einem Jahr ist Martin Schulz als SPD-Parteivorsitzender zurückgetreten. Nach einem raketengleichen Auftrieb und einem meteroitentiefen Fall ist der Ex-Kanzlerkandidat nun wieder in der Mitte angekommen. Die Mitte ist in diesem Fall der COSMO Rap und Politik Podcast "Machiavelli".
Auch Rapper wurde entgegen aller Gerüchte nicht als Rapper geboren und mussten in ihrem Leben schon ganz andere Jobs machen anstatt mit Battlen ihr Geld zu verdienen. So zum Beispiel Ssynic (aka Samuel Sibilski), der vor seiner Karriere als Battlerapper u.a. mit behinderten Kids und als Kellner auf Malle gearbeitet hat und inzwischen einen eigenen Podcast hat, in dem er mal niemanden verbal zerstört, sondern lockerflockig drauflosquatscht. Gutes Ding. Und ein ziemlich sympathischer Duderino.
Inzwischen gibt es ja gefühlt mehr Podcasts als Menschen und deshalb hab' ich mal meine derzeitige Liste vom neuen Radio mal geupdatet, um besser durchzublickenhören. Außerdem hat mein Blögchen nun sogar eine eigenes kleines Podcarchiv, das ihr durchstöbern könnt und die neuesten Folgen einiger Podcasts, die ich so höre immer aktualisiert (Interviews & Talkrunden aber auch). Alles natürlich aus meiner Internet-Medien-Deutschrap-Comedy-Quatsch-Nostalgie-Politik-Interview-Bubble, aber eventuell seid ihr da ja auch irgendwo drin und könnt mit dem ein oder anderen Ding was anfangen.
Hier die Liste (aus einbettbaren Poddis, die ich mehr oder weniger regelmäßig konsumiere):
Lästerschwestern - David Hain & Robin Blase Bubble lästern als YouTuber über YouTuber, Influencer und alles, was sonst noch so schief läuft in der Welt. Almost Daily - Die Rocketbeans sitzen in unterschiedlichen Konstellationen an einem goldenen Tisch und reden über unterschiedliche Themen unterschiedlich ausführlich. Der Deutschrappodcast - Falk Schacht & Jule Wasabi arbeiten die letzte Deutschrapwoche auf und graben Hip-Hop-Perlen aus dem Untergrund und Mainstream aus. Proseccolaune - Chris Nanoo und Marek Bäuerlein gönnen euch leicht alkoholisiertes Comedy-Gold von den Kings aus Aschaffeburch. Radio Nukular - Der Vergangenheitsbewältigungspodcast mit Max, Chris & Dominik, die jedweden Kram aus ihrer Kindheitmal mal mehr und mal weniger nostalgisch verklärt Revue passieren lassen. Im Autokino - Maggs & Grissi plaudern über Nerdkram, Serien & Filme, schweifen dabei aber immer ab und quatschen ganz viel Quatsch. Po(r)n - Etienne, Georg & Jockl necken sich so wie gute Freunde das tun und sprechen in Rätseln. Mit Verachtung - Casper & Drangsal talken mit und ohne Anglizismen über ihr Musikerdasein, BehindTheScenes & Süßis. All Good - Jan Wehn interviewt alle Deutschrapper, die es gibt und verbringt mit ihnen eine redliche Stunde. Die wundersame Rapwoche - Mauli & (Marcus) Staiger wundern sich über die Absurditäten Deutschraps, raten in Zitaten und träumen von Revolution & Rapikonen. Start & Select - Gronkh & Onkel Jo erzählen von früher und reden über Spiele, die sie spielen, gespielt haben oder spielen werden. Die Liebe ohne Selfies - DeChangeman lädt sich jedes Mal einen anderen halbwegs prominenten Gast ein und jeder haut 3 Anekdoten aus seinem Leben raus, die mit Filmen verknüpft sind. Gästeliste Geisterbahn - Nilz, Donnie & Herm sind 3 gut befreundete "Medienfuzzis" und machen irgendwas mit Humor. Hotel Matze - Matze Hielscher interviewt Promis und spricht mit ihnen über jeweils ein ausgewähltes Thema. Die blaue Stunde - Serdar Somuncu kommentiert, analysiert und zerfetzt jeden Sonnag die aktuelle politische Lage in Deutschland.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Joseph Bolz aka DeChangeman (seines Zeichens YouTuber, Regisseur oder wie in dem Fall Podcaster) und jeweils ein anderer halbwegs prominenten Gast erzählen jeweils 3 Anekdoten ihres Lebens, die sie mit jeweils 3 Filmen verknüpfen. Die Liebe ohne Selfies. Ein Podcast ohne Handy-Fotos, denn Fotos sind in Podcasts ja immer so 'ne Sache, dafür aber mit vielen Geschichten, die Menschen so passieren. Hier die Folgen, die bei mir demnächst so durchlaufen, gerade durchgelaufen oder schon durchgelaufen sind:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Gronkh ist den meisten vermutlich nur als dieser einer dieser berüchtigten YouTuber bekannt, die damit ihr Geld verdienen, dass ihnen jemand beim Zocken zuschaut. Ich kenne aber auch Menschen, die hören ihm einfach nur gerne zu und lassen seine Videos mehr so im Hintergrund laufen. Mich zum Beispiel. Und für solche Leute wie mich gibt's auch einen Podcast von ihm und Onkel Jo, in dem es zur Abwechslung mal um alles andere außer Videospiele geht. Diesmal in der guten, alten und hin- und wieder auch ganz schönen Kindheit. Damals™ und so. In der nostalgisch verklärten Vergangenheit. Vor ca. drölf Milliarden Jahren.