Springe zum Inhalt

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der dünne blasse Junge ist endlich wieder da! Für den Pöbel auf Facebook. Per Video. Und für diejenigen, die schon mal ein Buch in der Hand hatten auch in einem exklusiven ZEIT-Interview - mit Schrift und so (leider müsst ihr euch auch aber auch da per Facebook anmelden - man munkelt aber das Interview sei auch komplett auf reddit geleakt). Wiedemauchsei -  schön, dass es ihm gut geht. Und ich gespannt wie ein Spanner auf die nächste Ausgabe vom NeoMagazinRoyale nächsten Donnerstag.


Heute ist wieder so ein trauriger Tag. Klar. Ist ja auch ein Montag, sagt ihr. Es gibt aber leider noch einen viel unerfreulicheren Grund: Eine weitere tolle Sendung - und mindestens unter den großen 5 All-Time-Favorit-Podcasts dabei - ist von uns gegangen. Sanft Böhmermann und Sorgfältig Schulz verabschiedeten sich vor ca. einer Stunde via Facebook vom Radiobusiness. Und mir werden die beiden vor allem Sonntags von 16-18 Uhr fehlen. Danke für die schöne Zeit, Fidi und Bumsi. Schaut mal bei Schulz & Böhmermann in Schulz & Böhmermann vorbei, wenn ihr Bock habt.
Und damit die Leere der nächsten 148 Sonntage nicht ganz so leer wird, hier nochmal alle Folgen von Beginn an:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Update: Offenbar wurde das Format schon wiederbelebt - ab Mai exklusiv bei spotify. Seltsam. Aber okay. I'm in.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Während hierzulande Oliver Kalkofe alles zu Böhmogan gesagt hat, was es zu sagen gibt, geht das heitere Lustigmachen über den türkischen Präsidenten, der dafür kämpft, dass er nie was mit einer Ziege hatte, weiter um die Welt. Nach der New York Times hat nun auch John Oliver sein Statement dazu abgegeben. Leider ohne einmal Böhmermann mit englischem Dialekt zu sagen - ansonsten liefert er aber wie gewohnt ab. 
Und ich frage mich derweil, wie wohl die Reaktion von Erdogan aussieht, wenn er merkt, dass der von ihm geworfene Boomerang ihn erschlägt (vielleicht in etwa so)
Apropos für-das-was-man-sagt-bestraft-werden. Der Giftzwerg vom Bosporus wurde selbst mal für eine Aussage verurteilt. Und zwar zu nichts anderem als 10 Monaten Haft und lebenslangem Politikverbot (das leider wieder aufgehoben wurde). Erdogans ganzes Leben scheint eine einzige große Satire zu sein. Eventuell sollte das irgendwer irgendwie irgendwann mal verfilmen. Vielleicht findet man ja sogar eine Ziege, die die Hauptrolle übernimmt.

via / via

Nachdem er alle Medien durchgespielt hat, übernimmt der dünne blasse Junge jetzt auch noch die Straße. Mal gucken, wann die Weltherrschaft folgt. Lange kann es nicht mehr dauern. 

via

Satire darf alles – nur nicht Erdogan beleidigen. #Merkel

— alf frommer (@siegstyle) 15. April 2016

Zumindest bis 2018. Da wird §103 dann abgeschafft, weil er laut Bundesregierung weg kann, jetzt aber noch nicht (eindeutig Realsatire). Bis dahin dreht sich Tucholsky wahrscheinlich mehre Male im Grabe um. Und mich kotzt jetzt schon an, dass das inzwischen leidige Thema damit immer noch nicht durch ist...

Poetisch auf den Punkt gebracht. Währenddessen frage ich mich, wann Reclam das erste Interpretationsheft zu Böhmi's Schmäh rausbringt und freue mich wie ein Deutschlehrer darüber, dass Gedichte anscheinend wieder in sind. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Bereits 9 Jahre alt. Und vom Aufbau ähnlich zu Böhmermann's Schmähkritik. Nur eben ohne beleidigende Peniswitze. Dafür aber mit Aufforderung zum Mord des Präsidenten. Die nimmt aber natürlich auch keiner für Ernst. Wäre ja auch völlig absurd. Denn im Kontext merkt man ja deutlich, dass es es darum gar nicht geht. Warum es dann bei ganz klar an den Haaren herbeigezogenen und  für jedermann offensichtlich unwahren Untenrum-Vorwürfen aktuell gerade getan wird, verstehe ich persönlich nicht so ganz. 
Ich bin jedenfalls immer noch entsetzt, dass wir gerade ernsthaft wieder darüber diskutieren, was Satire darf. Immerhin hat mein Homie Tucholsky das bereits 1919 beantwortet: Alles. Außer sterben, bitte. 

via