Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In Chemnitz jagen gewaltbereite Nazis vermeintliche Ausländer durch die Straßen und so lange kein VW Golf, Mercedes Benz oder Porsche Cayenne dabei verletzt wird, scheint das der Polizei, der Politik und vielen Medien relativ egal zu sein.
Derweil hat der 35. Twittwoch wirklich keinen Bock mehr auf diese tiefbraune sächsistische Kack-Scheiße, hofft auf einen Fascho fressenden Riesen-Marx und fragt sich, wie schön dieses Land eigentlich wär, wenn diese Sprallokartoffeln im Daueraggrozustand ihre scheiß Energie mal für was Sinnvolles nutzen würden. Tja. Ob wir das noch herausfinden. Ich bezweifel es. Und kotze währenddessen. Bis nächste Woche.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Daily_Hegel/status/1034064689347657728

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Karibik_Kluth/status/1034389430671421441

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #35"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die nächste deutsche Netflix-Serie nach Dark - im Look von 4 Blocks: Dogs of Berlin. Mit Fahri Yardım und Anna Maria Mühe. Und der erste Trailer sieht gut genug aus, um mich am 7. Dezember wohl mal reinschauen zu lassen. Schön, dass Deutschland serientechnisch endlich ein bisschen voranzukommen scheint und es immerhin auf internationale "Bühnen" schafft.

„Die Stadt ist ein Pulverfass – in der neuen Serie, in der es um die Aufklärung eines Mordfalls, um illegale Wettgeschäfte und das kriminelle Netzwerk eines deutsch-arabischen Clans geht, werden auch die großen Fragen verhandelt: Kann man dem Umfeld entkommen, in das man hineingeboren wurde? Ist unser Leben vorbestimmt oder bestimmen wir, wer wir sind? Sind wir Hund oder Herrchen? Dogs of Berlin taucht tief ein in die unterschiedlichen Milieus, Schicksale und den Zeitgeist der deutschen Hauptstadt, in der Kulturen und Lebensentwürfe überall aufeinanderprallen.“


via


Die Zukunft ist mal wieder da. Und ihr könnt sie nicht nur spielen, sondern euch auch relativ frei darin bewegen. Next-Level-Future-Gaming-Shit: Blade Runner - The Game Cyberpunk 2077.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via


Hi Kids. Die Langenscheidt-Homies sind wieder mal lit as fuck unterwegs und gönnen uns auch 2018 freshe Jugendwörters für alle Ehrenmänners und Ehrenfrauen da draußen. Und ich kann mir gerade nichts anderes vorstellen, als eine Jury aus dabbenden Omis & Opis. Sheeeesh, alter.

Hier die Top 30 vong Auswahl her, die ihr stabil voten könnt:

AF, as fuck (Betonung, wie besonders etwas ist, Bsp: Die neue Staffel ist sick as fuck!)
Appler (jemand, der mit seinem Apple-Produkt angibt, Anspielung auf Getränk „Äppler“)
Auf dein Nacken! (Du zahlst!)
Axelfasching (Achselhaare)
Besti (beste Freundin)
Borderitis (Allergie gegen Grenzen)
boyfriend-material/ girlfriend-material (ein Mann/eine Frau, der/die sich für eine Beziehung eignet)
breiern (brechen und trotzdem weiter feiern)
chinning (Doppelkinn-Challenge, bei der man Selfies mit Doppelkinn postet)
Ehrenmann/Ehrenfrau (Gentleman, Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut)
einwrapen (in eine Decke einrollen wie ein Wrap)
Exting (mit jemanden via Texting bzw. Text-Messenger Schluss machen)
Gib ihm! (Ja man! Mach das! Richtig so!)
glucose-haltig (süß)
Gymkie (extremer Fitnesssportler, Gym + Junkie)
Ich küss dein Auge (Ich hab dich gern oder ein sehr starkes Danke)
Igers (Instagrammer)
Kocum (mein Bester, bester Freund)
lan (krass)
Lauch (Trottel)
lindnern (lieber etwas gar nicht machen, als etwas schlecht machen)
lituation (eine Situation, die lit (cool) ist)
lmgtfy (let me google that for you, Ausdruck für eine unnötige Frage, die auch Google beantworten könnte)
rant (Ausraster, Beispiel: Der ist gerade voll am Ranten!)
Screenitus (Gefühl, wenn man zu lange auf den Bildschirm gestarrt hat)
sheeeesh (Wirklich? Echt jetzt? Nicht dein Ernst?!)
Snackosaurus (verfressener Mensch)
verbuggt (voller Fehler, falsch gestrickt, Beispiel: Du bist so verbuggt, du nervst!)
wack (uncool, langweilig)
zuckerbergen (stalken)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


Hamburg hat einen frisch lackierten Porsche abzugeben, der goldbraun gegrillt und mit süßen Schriftzügen aufgehübscht in Altona parkt. Falls ihr keine Karre braucht, die fährt, sondern eine, die nur gut aussieht - schlagt zu.



...weiterlesen "Goldbraun gegrillter Porsche im Usedlook"

1


Derzeit in der arte-Mediathek: Die Doku über die Content-Moderatoren von Facebook, YouTube & Co, die die digitale Drecksarbeit des Internets übernehmen und sich täglich bis zu 25.000 Bilder von toten Kindern, Enthauptungen mit Küchenmessern und sehr, sehr, sehr vielen Penissen ansehen müssen. The Cleaners. Die dunkle, abgefuckte und asoziale Seite der sozialen Netzwerke.

Es gibt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit größten Standort für Content-Moderation. Dort löschen Zehntausende Menschen im Auftrag der großen Silicon-Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos auf Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden an die Content-Moderatoren abgegeben. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie arbeiten, sind eines der am besten geschützten Geheimnisse des Silicon Valley.
Die Dauerbelastung dieser traumatisierenden Arbeit verändert die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Content-Moderatoren, denen es verboten ist, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Parallel zu den Geschichten von fünf Content-Moderatoren zeigt der Dokumentarfilm die globalen Auswirkungen der Online-Zensur und wie Fake News und Hass durch die sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden.
Die Vision einer vernetzten globalen Internetgemeinde wird zum Alptraum, wenn hochrangige ehemalige Mitarbeiter der sozialen Netzwerke Einblicke in die Funktionsweisen und Mechanismen der Plattformen geben. Gezielte Verstärkung und Vervielfältigung jeglicher Art von Emotionen machen die Plattformen zu Brandbeschleunigern, die soziale, politische und gesellschaftliche Konflikte anheizen und die Spaltung der Gesellschaft vorantreiben.
Hans Block und Moritz Riesewieck erzählen in ihrem Debütfilm vom Platzen des utopischen Traums der sozialen Medien und stellen die drängende Frage nach den Grenzen des Einflusses von Facebook, YouTube, Twitter & Co. auf den Einzelnen und die Gesellschaft.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Boah. Ich bin durch nach 4 Tagen voller Joints, Regen, Regen, Regen und Fahrradklingeln in good ol' Amsterdam und katere zuhause noch etwas meinen Urlaub aus. Ab heute morgen läuft hier dann alles wieder so wie gehabt - und ihr werdet wieder regelmäßig unregelmäßig mit Zeugs zugedröhnt.
Ich muss erstmal ein bisschen Internet und Schlaf nachholen, von dem ich in Holland nicht so wirklich viel bekommen habe. Dafür aber ein Oranje-Trikot, literweise Kakao und diesen Ohrwurm der Twenty One Pilots, den ich mir in einem fast etwas zu hippen Coffeeshop mit Star-Wars-Weedsorten eingefangen habe. Viel Spaß damit. Ich hatte ihn mit einer Tüte Jabba the Bud auf jeden Fall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Ich bin dann mal weg. Und zwar für 4 ganze Tage - bei unseren niederländischen Nachbarn. Ihr habt also bis Sonntag erstmal Ruhe von mir (und ich vom Internetz).
In der Zeit kiffe ich mich durch Coffeeshops, schlender high über die Grachten, weiche Fahrrädern aus, erfreue mich an holländischen Worten und ergebe mich voll und ganz meinen Fressflashs. Bis Montag, Leute. I Ämsterdäm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden