Springe zum Inhalt


Falls ihr mal wieder die Nummer eures Dealers verlegt habt und schon immer mal nach Kanada wolltet, könnt ihr euch dort ab sofort Weed von einem ehemaligen deutschen Politiker kaufen und einen "Grünen" durchziehen. Cooler Dude, der Joschka. Und ziemlich clever, wenn man bedenkt, dass Gras vermutlich ein steigender Wirtschaftszweig ist.

Jahrelang kämpfte er in der Politik für den legalen Cannabiskonsum, jetzt steigt er ins Geschäft mit der Droge ein: Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet, wird der ehemalige Bundesaußenminister und Vizekanzler Joschka Fischer Mitglied im internationalen Beirat der Firma Tilray. Das kanadische Unternehmen bezeichnet sich selbst als führend in der Cannabis-Herstellung.

In seiner aktiven Zeit als Grünen-Politiker kämpfte Joschka Fischer auch für eine Legalisierung des Hanfs in Deutschland. Damals gab Fischer in der Zeitschrift „Die Woche“ zu Protokoll, dass er mit „durchaus positiver Wirkung Haschisch geraucht“ habe. (Quelle)

via grasgrünerebellen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Future Franz hat von seinem Label Abficker Records Cas$h für eine neues Hemd bekommen (und Kippen) und begrüßt das neue Jahr mit einer Rakete aus seinem Arsch, VSK K.I.Z. kehren wie alle guten (Trieb-)Täter irgendwann an den Tatort zurück und horrorrappen erneut in Neuruppin, Herr Kuchen isst sehr viele Nudeln und konsumiert auch sonst sehr gerne Dinge, Raja Kumari war mir aus irgendeinem Grund bisher völlig unbekannt, Frank Hemd hat sehr viel Kaffee im Kopp und GAB macht sehr süße Musik.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Future Franz, K.I.Z., Herr Kuchen, Raja Kumari, Frank Hemd & GAB"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Irgendwann muss sich so ein von Internet-Diskussionen müde gewordenes Ausrufezeichen, das seit Jahren täglich millionenfach von Wutbürgern und Til Schweiger geknechtet wird auch mal ausruhen.

via

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Kurzfilm aus Massenwaren als kleine Kritik an der Konsumgesellschaft, den Problemen die sie in Kauf nimmt und dem kapitalistischen Kreislauf des fucking Lebens. In a Nutshell.

From a seed to war, from meat to love, from indifference to apocalypse.

An attempt to capture the world in a nutshell.


...weiterlesen "In a Nutshell"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Keine Ahnung, warum DreamWorks™ den Oscar-nominierten Animationsfilm Bilby ungelistet und somit quasi unfindbar auf YouTube versteckt, aber so lange Seitvertreibi solche schönen Perlen in den Tiefen des Internetz ausbuddelt, kann mir das auch egal sein. The sweet Adventures of Kaninchennasenbeutler and Lil' Küken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich habe festegestellt, dass niemand in meinem sozialen Umfeld Poppy zu kennen scheint und kann das so einfach nicht weiter hinnehmen. The most creepy-artsy-fartsy Internet-Phenomenon, das von Aluhutträgern eindeutig als Roboter oder Klon (von Mars Argo) klassifiziert wird und sowas wie ein lebenedes Kunstprojekt ist, das zwischen Cyberspace, WTF-Kitsch und This-is-fine-Memes rumgruselt. Und Human Music für Earth Radio komponiert sie auch.

Nimm das, soziales Umfeld: Creepy Internet Playlist - Pop(py) Music Playlist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Blogger Fefe hat mit Jung & Naiv Tilo mehr als eine Stunde über den Umgang mit Rechts, Jordan Peterson & Feminismus gequatscht. Ich stimme nicht mit allem überein, mag aber wie sachlich, reflektiert und unaufgeregt 2018 Revue passiert wird (und die Darknet-Optik vom CCC;).

Das alljährliche Jahresabschlussgespräch mit Felix von Leitner alias Fefe: Wir sprechen über die fehlende "Fnord News Show", Populismus, "zu viel Anti-AfD- und Feminismus-Inhalte" auf dem 35c3, die politische Ausrichtung des Chaos Computer Clubs, Umgang mit Rechtsradikalen und Fefes Werte & Moral. Außerdem klären wir, wie jeder von uns das Klima retten kann, ob und wann Fefe ein Feminist ist und was er dieses Jahr von Jordan Peterson gelernt hat.

via