Springe zum Inhalt

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Trailer für eine neue Anthology-Serie mit u.a. Seth Green & Melissa Joan Heart, die alle Genres ein bisschen durchmixt. Klingt ein bisschen nach einem Mix aus Black Mirror, Roger Rabbit und dem was Bright gerne geworden wäre - und könnte meinetwegen auch genau so werden.

Bobcat Goldthwait is one of the most twisted filmmakers out there—and now, he’s bringing that dark, funny, off-the-wall sensibility to TV, complete with live-action and animated characters, werewolves, Satan, demons, mermaids, and more.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein cyberpornöser Trailer für eine Sci-Fi-Serie namens Future Sex, die allerdings mal nicht auf Netflix, sondern auf Blackpills läuft (anscheinend ein Streaming-Dienst fürs Handy). Sieht thematisch und optisch sehr interessant aus - ich warte aber vermutlich trotzdem ab, bis ich das nicht(!) auf'm Mini-Bildschirm gucken muss und das Ding vielleicht irgendwo im Netz auftaucht.

„a sci-fi anthology featuring five incisive and provocative futuristic stories exploring techno-sexual interactions in the future. Each story features its own cast of unique characters exploring what's to become in mankind's most favourite ritual.“


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Problem mit Superhelden-Filmen/Serien ist ja nicht unbedingt, dass alle schlecht sind, sondern dass alle von den selben zwei Studios kommen, sie immer die selbe Formel benutzen und von daher alle ziemlich gleich sind.
Dark Rising hingegen ist eine britische Indie-Produktion, die das Superhelden-Szenario in die Slums von Ost-Afrika wirft und bis jetzt so aussieht, als könne sie der tiefsinnigere, dreckigere und atmosphärischere Black Panther werden. Nur eben als Serie. Und ich glaube, ich schau' nächstes Jahr mal rein, wenn der Concept-Trailer denn hoffentlich einen Abnehmer findet. Na, Netflix - wie sieht's aus?

From the politically charged slums of East Africa, to neglected communities across the world, Dark Rising tells the story of troubled youths discovering formidable and dangerous powers.

In our pilot, a wily and ambitious youth in Kenya explores his nascent abilities, trains his young sister and grasps for greater political ambitions. With a global scope and hyper-realistic tone, Dark Rising champions diversity in the superhero genre, pushing it into nuanced and more gritty territory. Edged closer to darkness than heroism, we watch as the show's protagonists rediscover and rebuild morality in a world where they could so easily rule supreme.

This concept pilot features under-represented African talent, local to Kibera slum in Nairobi - including debuts from Maxmillan Odhiambo and Ann Marie Chibole.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Falls ihr auch noch nicht zu den 30 Millionen gehört, die mitbekommen haben, dass es die ersten beiden Folgen der neuen Karate-Kid-Serie kostenlos auf YouTube gibt, here we go: Cobra Kai. Die von YouTube produzierte Reinkarnation des Battles zwischen Johnny und Daniel-san - Jahre nach dem Tod von Mr. Miyagi. Funfact: Wenn ihr die Folgen direkt auf YouTube schaut, wird beim Pausieren aufgetragen und poliert (höhö).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Seit dem Tag der Arbeit online: der Pilot zu "Freelancers". Eine Webserie über den Struggle & Hustle auf dem gar nicht mal so gut ausgeschilderten Weg zur Selbstständigkeit. Die 5-teilige Mini-Serie kommt vom Independent Filmkollektiv FilmFatal aus Hamburg, die u.a. schon für die großartige The-People-vs.-G20-Doku verantwortlich waren.
Und ja, keine Ahnung, wie die nächsten 4 Folgen werden, aber die erste Episode kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Auf YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine der besseren Comedy-Serien der 90er, die ich als Kind ja regelmäßig verfolgt hab': Die Dinos aka die Sinclaires und ihr Baby, das das Baby heißt. Im Fernsehen hab' ich damals allerdings nie die letzte Folge mitbekommen, in der - wie es sich für Dinos eben gehört - am Ende alle(!) sterben. Und als kleiner Bengel hätte ich da ja wahrscheinlich sogar geheult.
Wenn ich's heute sehe, befürchte ich allerdings eher, dass die letzte Folge der Menschheit genau so enden könnte. Denn 3 mal dürft ihr raten, wer bei den Dinos eigentlich dafür verantwortlich war, dass die Welt unterging: Richtig - der olle reiche Business-Fuzzi, der sich ein ganzes Land kauft, noch reicher wird und globale Klima-Veränderung solange für Blödsinn hält bis es zu spät ist. Kommt mir irgendwie bekannt vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hat gerade einen kleinen Hype und taucht in jeder Top 10 von nicht-amerikanischen Serien auf: Haus des Geldes (Originaltitel: La Casa de Papel). Die spanischen Panzerknacker, die eine staatliche Banknoten-Druckerei "ausrauben" und selbstverständlich den perfekten Plan für den größten Coup in der Geschichte der Menschheit haben. Und Dali-Masken.
Ein Banküberfall in Serie, der inzwischen schon in die zweite Staffel gegangen ist (die seit einer Woche draußen ist) und wohl auch international überall ankommt. Kann ich verstehen. Ich muss jetzt nämlich auch dringend die nächste Folgen gucken, weil ich wissen will, wie der Plan weitergeht und was noch alles schief läuft. Hasta la Vista.


Die Serie von und mit Christian Ulmen und seinem Buddy Fahri Yardim, die tiefer in Fettnäppfchen tritt als es ein jeder Mensch eigentlich tun sollte. Mit einem hohen Humor- und einem noch höheren Fremdscham-Level. Wer die 1. Staffel gesehen hat, weiß wovon ich rede (von u.a. Heroin und einem Haufen Scheiße).
Die 2. Staffel läuft Anfang Mai bei Pro 7 - die erste Folge könnt ihr aber schon heute (bis morgen) sehen: als Exklusiv-Stream auf Spiegel.TV. Ich bin dann mal die nächsten 20 Minuten mit etwas sehr Wichtigem beschäftigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden