Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


AnnenMayKantereit goes international (mit einem Her bzw. RoméoElvis-Feature), das girl in red hat keinen Bock auf Menschen, yxngxr1 ist ein rappender Rockstar, Kerli bringt euch Musik aus Estland und Röyksopp haben ein paar alte Tapes ausgegraben.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Her ft. AnnenMayKantereit und Roméo Elvis, girl in red, yxngxr1, Kerli & Röyksopp"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Tua will mit seinem neuen Album nicht hoch hinaus, er will darüber hinweg. BLVTH und Taime folgen nicht ihrem Herzen, sondern dem Link zum Download. Und Dennis dies das ist ziemlich dizzy auf 'nem Electro-Step-Beat unterwegs.
...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Tua, BLVTH & Dennis dies das"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Rammstein mit einem filmisch erstklassig produzierten und ganz sicher polarisierenden Musikvideo von Specter (HipHop-Ästhet und AggroBerlin-Mitgründer), das mit größenwahnsinniger, surrealer und hassliebender Bildgewalt in nur 9 Minuten German History abhandelt. Im Stil eines "hochwertigen" Iron Skys. Mit u.a einer Afro-Wehrmachtsführerin, Laser-Ritter-Nazis und kopflosen Glatzen.

Solche Illustrationen nationalsexueller Neurosen mag man liederlich finden oder langweilig. Eine Werbung für den Faschismus ist "Deutschland" aber nicht. Es ist, im Gegenteil, ein orgiastisch in Szene gesetztes Hadern mit Deutschland: "Deutschland, mein Herz in Flammen, will dich lieben und verdammen", dröhnt Sänger Till Lindemann und kommt zu dem Schluss: "Übermächtig, überflüssig, Übermenschen überdrüssig". So eindeutig wie hier haben sich Rammstein bisher noch nie vom Nationalismus distanziert. (Quelle)



PS: Der inzwischen gelöschte Trailer war also ein Honeypot.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das NeomagazinRoyale hat Europa eine neue gemeinsame Hymne spendiert und lässt den Spirit der United States of Europe wieder auferleben. Als supermächtige Länder-Crew, die ihre Kräfte addieren wie die Avengers. Für ein weltoffenes und grenzenloses Zusammenarbeiten - und gegen einen nationalen und grenzdebilen Patri(di)otismus. Denn eigentlich ist die Plattform Europa ja ganz geil, sie wurde halt in letzter Zeit nur schlecht "konfiguriert", um mal die Worte von Julia Reda zu klauen. Und das muss geändert werden (#GehtWählen). Ich schlage deshalb diesen Song als Gewinner für den Eurovisionsongcontest - dann können wir uns den Contest selber nämlich auch gleich sparen. Das wäre ja auch schon ein Fortschritt für Europa.

Your heart is broken, hopes are shattered, look back at what once mattered.
The love of your life, all of your dreams are history!
But the Avengers of Dignity, Guardians of Liberty
won’t let you drown in the sea of misery.
Marchons! Marchons! Rise from the ruins all over again!
And again! And again! Take a leap of faith into the light!
A rocky journey to the stars! This time I will do you right!
I don’t want a union! I want it all!
What do you stand for? What do you fall for?
Supernatural, supranational love

U.S.E. imagination: One big badass federation!
U.S.E. true desire: Set your aching heart on fire!
U.S.E. boiling blood, pour it in our melting pot.
U.S.E. love galore! Confess! What are you longing for!?

Get up! Get up! Get up! United States! United States of Europe!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Flume braucht man eigentlich niemandem mehr vorstellen, der sich für elektronische Musik begeistert, er tut es netterweise aber trotzdem nochmal. Im Titel seines neuesten Mixtapes (Hi, Flume). Noch viel netter ist allerdings, dass er es für alle auf YouTube hochgeladen hat. Mit ausschließlich eigenen und teilweise auch neuen Songs. Und sogar mit schick produzierten Visuals von Jonathan Zawada. Im Prinzip spendiert der australische Producer-King euch also ein 42 Minuten langes Musikvideo. Und ich gucke und vor allem höre mir das jetzt in voller Länge an. Jawoll.

Tracklist:
0:01 Flume – Hi This Is Flume
0:28 Flume – Ecdysis
2:12 Flume ft. HWLS & Slowthai – High Beams
5:35 Flume – Jewel
8:48 Flume – ╜φ°⌂▌╫§╜φ°⌂▌╫§╜φ°⌂▌╫§
9:21 Flume – Dreamtime
11:35 SOPHIE – Is It Cold In The Water (Flume & EPROM Remix)
16:22 Flume ft. JPEGMAFIA – How To Build A Relationship
19:26 Flume – Wormhole
21:48 Flume ft. SOPHIE & Kucka – Voices
23:42 Flume – MUD
25:10 Flume – Upgrade
26:56 Flume – 71m3
28:16 Flume – Vitality
29:55 Flume – Daze 22.00
32:10 Flume – Amber
34:34 Flume ft. EPROM – Spring


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Übers Netz sammeln sich auf CreateFresh kleine Künstler aus ganz Europa, um gemeinsamen Output gegen die geplante Urheberrechtsreform zu mixen. Genau so ist auch diesesr Song entstanden, der von einer frei verwandbaren Acapella-Spur ausging und nun ein Gesamtkunstwerk von 3 verschiedenen YouTubern ist (Dan Bull den Rap, Dylan Locke das Video und Grandayy den Beat). Remix-Culture at it's best also. Und übrigens auch einer der Sachen, die mit Artikel 13 noch wesentlich schwieriger umzusetzen wären (Somebody remix this before it's illegal...).
Der Track selbst fasst nochmal hervoragend zusammen, warum die aktuelle Version der Copyright-Directive der EU eine äußerst bescheidene Idee ist und liegt im Gegensatz zu den meisten politischen Texten gut im Ohr. Alles in allem der ideale Soundtrack für die heutigen Demos gegen Artikel 11/12/13. Und ich hoffe, dass nach nach diesem großartigen Video heute nicht nur in Deutschland jede Menge Bots gegen das Robocopyright demonstrieren werden.

Maybe you'll get the picture when I smack you out of the frame
because I don't want to see the internet blacking out for shame
but that's what happening now - yet again
a threatening mechanism on everyhting you say

all hail robocopyright - our great leader (freedom)
I'd rather my router wasn't changed to a rate-meter

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden


Tua gehört wahrscheinlich zu den Künstlern, dessen Mucke am häufigsten über meine Boxen (und Kopfhörer) lief und sein letzes bereits 10 Jahre herliegende Solo-Platte "Grau" ist mit der Zeit zu einer der Deutschrap-Perlen überhaupt geworden. Seine Beats, die oft klingen, als würde Burial jetzt Hip-Hop machen, bastelt er selbst bis zur mit dicken Bässen drückenden Perfektion und auch textlich stürzt er sich eher in düstere Gefälle, die sich nicht nur lyrisch von der Deutschrapresterampe unterscheiden, sondern auch perfekt zu seinem Sound anpassen.
Kurzum: ich liebe diesen Typen und werde vermutlich das ganze Wochenende sein neues Album pumpen, zu dem es heute nun endlich auch einen Stream gibt. Ich mach' dann mal das Licht aus - und Tua an. ?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Anderen haben Fatoni gesagt, er soll nur auf sich selbst hören - und nun macht der mit Dexter-Beats ausgestattete fine Herr ein neues Album, auf das ich sehr viel Bock habe. Den habe ich allerdings auch auf die kommenden LPs von Juju, die gerade mal wieder Hardcore High ist - und von Mine, die nach der gemeinsamen Platte mit Fatoni ihr Leben um exakt 90 Grad dreht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden